Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funk-Übertragung; Öffnen Des Hm 1801 - Berker HM 1801 Handbuch

Funk-zentrale
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.2.2 Funk-Übertragung
1.2.2 Funk-Übertragung
Die Funk-Übertragung erfolgt auf einem nicht exklusiv verfügbaren
Übertragungsweg, deshalb können Störungen nicht ausgeschlossen
werden.
Die Funk-Übertragung ist nicht geeignet für Sicherheits-Anwendungen,
z.B. Not-Aus, Not-Ruf.
Die Reichweite eines Funk-Systems ist abhängig von der Leistung der
Sender, der Empfangscharakteristik der Empfänger, der Luftfeuchtigkeit, der
Montagehöhe und den baulichen Gegebenheiten des Objekts. In der
folgenden Tabelle sind Beispiele für Materialdurchdringungen aufgelistet :
Material
Holz, Gips, Gipskartonplatten
Backstein, Pressspanplatten
armierter Beton
Metall, Metallgitter, Alukaschierung
Regen, Schnee
Abb. 1.a: Materialdurchdringung
- 12 -
Durchdringung
ca. 90 %
ca. 70 %
ca. 30 %
ca. 10 %
ca. 0 – 40 %
1.3 Öffnen des Funk-Contollers
1.3 Öffnen des HM 1801
Um den HM 1801 zu montieren oder die Batterien einzulegen bzw. zu
wechseln, müssen Sie das Gehäuse öffnen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Gefahrenhinweis
Achtung!
Beim Öffnen des HM 1801 liegen unter
Umständen Strom führende Kontakte frei,
wodurch die Gefahr eines elektrischen
Schlages besteht. Ziehen Sie deshalb den
Netzstecker des Gerätes aus der Steckdose
oder schalten Sie den entsprechenden
Sicherungsautomaten aus.
1. Lösen Sie mit einem Schraubendreher die beiden Schrauben (Abb. 1.b
auf der Unterseite des HM 1801. Die Schrauben brauchen nur soweit
gelöst werden, bis sich das Gehäuseoberteil verschieben lässt.
2. Verschieben Sie das Gehäuseoberteil gemäß Abb. 1.b um ca. 1 cm auf
dem Gehäuseunterteil.
3. Heben Sie das Gehäuseoberteil vom Gehäuseunterteil ab.
Abb. 1.b: Öffnen des HM 1801 Gehäuses
- 13 -
)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Berker HM 1801

Inhaltsverzeichnis