Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang A - Störungsbehebung Und Hilfe Im Problemfall - Berker HM 1801 Handbuch

Funk-zentrale
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang A - Störungsbehebung und Hilfe im Problemfall
A) Störungsbehebung und Hilfe im Problemfall
Übersicht
a) Steckersymbol (20) blinkt
b) Batteriesymbol (21) blinkt oder ist an
c) Tastatur lässt sich nicht bedienen
d) PIN für die Zugangssperre des Konfigurationsmenüs vergessen
e) Ein erstelltes Programm funktioniert nicht
f) Beim Aufruf von Lichtszenen bzw. der Kommen-Funktion bleibt ein
Schaltaktor Up immer ausgeschaltet, obwohl ein anderer Helligkeitswert
abgespeichert sein müsste.
g) Nach Betätigung von Alles-Aus oder Auslösen der Gehen-Funktion
schalten ein oder mehrere Aktoren wieder ein.
h) Eine Verknüpfung reagiert nicht
i) Verknüpfungen reagieren nicht auf einen batteriebetriebenen Sender
(z.B. Hand- oder Wandsender)
j) Es treten Zeitverzögerungen zwischen der Betätigung des Senders und
dem tatsächlichen Ausführen der Aktion im Aktor (Empfänger) auf.
k) Das Display ist zu dunkel bzw. zu hell
- 190 -
Anhang A - Störungsbehebung und Hilfe im Problemfall
a) Steckersymbol (20) blinkt
Die 230 V Spannungsversorgung ist gestört oder unterbrochen. Prüfen
Sie ob die Netzanschluss-Leitung richtig angeschlossen ist, bzw. ob die
zugehörige Sicherung in Ordnung ist.
b) Batteriesymbol (21) blinkt oder ist an
Die eingelegten Batterien sind schwach (Symbol an) und sollten in Kürze
gewechselt werden. Bei blinkendem Symbol ist ein einwandfreier Betrieb
im Falle eines Netzausfalles nicht mehr sichergestellt. Die Batterien
sollten unmittelbar gewechselt werden.
c) Tastatur lässt sich nicht bedienen
Prüfen Sie ob die Tastatursperre aktiv ist. Die Tastatursperre wird Ihnen
durch das Schlüsselsymbol (14) in der Standard-Anzeige angezeigt. Zum
Sperren bzw. Entsperren der Tastatur betätigen Sie in der Standard-
Anzeige die
-Taste ca. 1 s.
d) PIN für die Zugangssperre des Konfigurationsmenüs vergessen
Falls Sie die PIN für das Konfigurationsmenü einmal vergessen haben,
können Sie das Menü trotz aktiver PIN-Zugangssperre aufrufen. Legen
Sie dazu beim Menüaufruf eine gültige HM 1801 Mastercard im Chip-
kartenleser ein. Sie gelangen dann in das Konfigurationsmenü und
sollten umgehend die PIN ändern bzw. auf 0 setzen.
e) Ein erstelltes Programm funktioniert nicht
Prüfen Sie ob das Programm aktiviert ist. Lesen Sie dazu in der
Bedienungsanleitung das Kapitel 3.1.2 "Aktivieren und Deaktivieren von
Programmen".
- 191 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis