Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatik-Betrieb; Arbeiten Mit Programmen - Berker HM 1801 Handbuch

Funk-zentrale
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.0 Automatik-Betrieb

3.0 Automatik-Betrieb
Durch den Einsatz des HM 1801 haben Sie die Möglichkeit, Ihre Funk-
Empfänger für Beleuchtung und Jalousie im Automatik-Betrieb zu bedienen.
Im Automatik-Betrieb können Sie 3 verschiedene Betriebsarten nutzen:
Zeitgesteuerte Programme:
Der HM 1801 steuert ihre Funk-Empfänger nach vorgegebenen
Zeitprogrammen. Diese Zeitprogramme können Sie je nach Bedarf aktivieren
oder deaktivieren.
Lesen Sie hierzu das Kapitel 3.1 "Arbeiten mit zeitgesteuerten Programmen".
Verknüpfungen:
Mit Verknüpfungen können Sie eine Verbindung zwischen einem Funk-Sender
und einem Funk-Empfänger über den HM 1801 herstellen. Diese Verbindung
können Sie mit Bedingungen belegen. Beispielsweise eine Aktion nur zu einer
bestimmten Zeit zulassen oder erst ausführen, wenn 2 Sender nacheinander
betätigt wurden. Verknüpfungen können aktiviert oder deaktiviert werden.
Lesen Sie hierzu das Kapitel 3.2 "Arbeiten mit Verknüpfungen".
Lichtszenen:
Raumweise sind Ihre Funk-Empfänger in 5 Lichtszenen zusammengefasst.
Diese Lichtszenen können Sie getrennt für Ihre Beleuchtung und Ihre Jalousie
aufrufen oder speichern.
Lesen Sie hierzu das Kapitel 3.3 "Arbeiten mit Lichtszenen".
- 102 -

3.1 Arbeiten mit Programmen

3.1 Arbeiten mit Programmen
Ein Programm kann Ihre Beleuchtung und Jalousien automatisch
zeitabhängig steuern. Zum Beispiel können Sie ein Programm erstellen und
aktivieren, welches während Ihres Urlaubs Anwesenheit simuliert.
In den folgenden Kapiteln wird Ihnen erläutert, wie Sie zeitgesteuerte
Programme
- erstellen
(Kapitel 3.1.1)
- aktivieren
(Kapitel 3.1.2)
- deaktivieren
(Kapitel 3.1.2)
- ändern
(Kapitel 3.1.3)
- löschen
(Kapitel 3.1.4)
Weiterhin erfahren Sie wie Sie ein zeitgesteuertes Programm zur Anwesen-
heitssimulation nutzen können (Kapitel 3.1.5).
- 103 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Berker HM 1801

Inhaltsverzeichnis