Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Mastertaste; Sonderfunktionen (Verzögerung, Aktion) - Berker HM 1801 Handbuch

Funk-zentrale
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3 Die Mastertaste

5.3 Die Mastertaste
Die Mastertaste (9) kann wahlweise mit einer der folgenden Funktionen frei
belegt werden:
- Keine Funktion
Die Mastertaste hat keine Funktion.
- Kurznachricht
Über die Mastertaste kann eine Kurznachricht abgerufen, erstellt,
geändert oder gelöscht werden. Lesen Sie dazu auch das Kapitel 5.1
"Arbeiten mit Kurznachrichten".
- Kommen-/ Gehen Funktion
Über die Mastertaste kann wechselweise die Kommen- bzw. die Gehen-
Funktion aktiviert werden. Lesen Sie dazu auch das Kapitel 5.2 "Die
Kommen-/ Gehen-Funktion".
5.3.1
Um die Mastertaste mit einer Funktion zu
belegen, wählen Sie im Menü "Konfiguration -
System - Mastertaste".
"Zurück" führt Sie jeweils auf die nächst-
höhere Menüebene.
5.3.2
Sie erhalten eine Übersicht der möglichen
Funktionen für die Mastertaste. Setzen Sie
hier die Markierung auf die Funktion, die Sie
direkt über die Mastertaste aktivieren wollen
und bestätigen Sie die Auswahl mit "Wählen".
Die Funktion ist gewählt, der Bildschirm
springt auf die nächsthöhere Ebene.
- 180 -
5.4 Sonderfunktionen (Verzögerung, Aktion)
5.4 Sonderfunktionen (Verzögerung, Aktion)
Für jeden einzelnen Funk-Empfänger können Sie bei Bedarf die
Sonderfunktionen Verzögerungszeit und Aktion einstellen. Es gibt drei
verschiedene Einstellmöglichkeiten:
Verzögerung: 0 min; Aktion: <keine Funktion>
Dies ist die Voreinstellung für jeden Empfänger, d.h. der zugehörige
Empfänger führt keine Sonderfunktionen aus. Beim Aufruf der Kommen-
Funktion wird der vor dem Gehen gespeicherte Wert wieder hergestellt.
Verzögerung: 0 min; Aktion: definiert
Bei Aktivierung der Kommen-Funktion führt der zugehörige Empfänger
unmittelbar die hier definierte Aktion aus.
Beispiel: Schaltaktor; Verzögerung: 0 min; Aktion: Ein
Bei Aktivierung der Kommen-Funktion schaltet der Schaltaktor ein.
Verzögerung: > 0 min; Aktion: definiert
Der zugehörige Empfänger führt beim Empfang eines erlernten Funk-
Telegramms des HM 1801 zunächst die dadurch bewirkte Aktion aus.
Nach der definierten Verzögerungszeit führt er dann die hier unter
Sonderfunktionen definierte Aktion aus.
Beispiel: Schaltaktor; Verzögerung: 1 min; Aktion: Aus
Weiterhin ist eine Verknüpfung für diesen Schaltaktor definiert, wobei als
Auslöser ein Funk-Wächter den Empfänger einschalten soll.
Der Schaltaktor schaltet beim Empfang eines Wächter Telegramms über
den HM 1801 zunächst ein und nach Ablauf von 1 min wieder aus.
Bei Aktivierung der Kommen-Funktion wird im Schaltaktor zunächst der
vor dem Gehen gespeicherte Wert hergestellt. Nach Ablauf der Ver-
zögerungszeit von 1 min schaltet er dann aus.
- 181 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Berker HM 1801

Inhaltsverzeichnis