Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erstellen Von Zeitgesteuerten Programmen - Berker HM 1801 Handbuch

Funk-zentrale
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.1.1 Erstellen von zeitgesteuerten Programmen

3.1.1 Erstellen von zeitgesteuerten Programmen
Erste Zeitprogramme sind eventuell bereits von Ihrem Elektro-Installateur im
HM 1801 abgelegt worden. Sie können aber auch noch weitere Programme
nach Ihren Wünschen erstellen.
Dies geschieht mit Hilfe des Inbetriebnahme Dialogs "neues Programm",
welcher im Hauptmenü unter "Konfiguration – Programme – <neues
Programm>" aufgerufen werden kann.
Folgen Sie zum Erstellen von zeitgesteuerten Programmen den
Anweisungen des Dialogs im Display des HM 1801.
Abb. 3.a: Ablauf beim Erstellen von Programmen
- 104 -
3.1.1 Erstellen von zeitgesteuerten Programmen
Astrozeit
Die Schaltzeiten, die Sie in Programmen abspeichern, können auf Ihren
Wunsch automatisch der Astrozeit (Verlauf des Sonnenauf- bzw.
untergangs) angepasst werden. Hierbei wird grundsätzlich zwischen
Schaltzeiten für Jalousien und Beleuchtung unterschieden.
KW
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
Apr.
Jul.
Okt.
WZ
Jan.
3
Dunkelheit
4
5
6
7
8
9
Tageslicht
15
16
17
18
19
20
Dunkelheit
21
KW
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
Jan.
Apr.
Jul.
Okt.
WZ
Bei aktivierter Astrofunktion werden die Schaltzeiten wie folgt verschoben:
Jalousie:
Schaltzeiten, die morgens in der Dunkelheit liegen, werden erst zum
Zeitpunkt des Sonneaufgangs (Astrokurve morgens) ausgeführt.
Schaltzeiten, die abends in der Dunkelheit liegen, werden bereits zum
Zeitpunkt des Sonnenuntergangs (Astrokurve abends) ausgeführt.
- 105 -
Dez.
SZ
4
5
6
7
8
9
10
16
WZ: MEZ Winterzeit
17
SZ: MEZ Winterzeit + 1 h
18
19
20
Abb 3.b:
21
Astro Schaltzeiten im
Jahresverlauf (ca. Standort
22
Würzburg)
Dez.
SZ

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Berker HM 1801

Inhaltsverzeichnis