Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Bedienelemente Und Anschlüsse - Berker HM 1801 Handbuch

Funk-zentrale
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.0 Einführung
1.0 Einführung
Ihr Elektroinstallateur hat für Sie den HM 1801 montiert und in Betrieb
genommen. Weiterhin hat er erste Softwareeinstellungen vorgenommen
(z.B. zeitgesteuerte Programme abgelegt).
Diese Bedienungsanleitung weist Sie in den bestimmungsgemäßen
Gebrauch eines installierten HM 1801 ein und macht Sie mit allen
Funktionen vertraut.
Um Ihren HM 1801 besser kennen zu lernen, klappen Sie die vordere
Umschlagseite aus. Dort finden Sie alle Bedienelemente und Anschlüsse,
sowie die Standard-Anzeige Ihres HM 1801 abgebildet. Diese werden Ihnen
in den Kapiteln 1.1 und 1.2. in dieser Bedienungsanleitung ausführlich
erklärt.
Gefahrenhinweis
Achtung!
Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen
nur durch eine Elektrofachkraft erfolgen.
- 86 -
1.1 Bedienelemente und Anschlüsse
1.1 Bedienelemente und Anschlüsse
(1) Display (7 Zeilen à 20 Zeichen)
Auf dem Display werden Ihnen alle Daten und Menüeinträge dargestellt.
Weiterhin können Sie über das Display eine Kurznachricht erstellen,
ablegen und bearbeiten.
(2) 4 Funktionstasten (Softkeys)
Über die Funktionstasten können Sie sich im Menü bewegen. Die
jeweilige Funktion ist in der untersten Zeile des Displays dargestellt.
(3) 12 Tasten Tastenfeld
Über das Tastenfeld können Sie Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen
eingeben.
(4) Chipkartenleser
Mit den mitgelieferten Chipkarten können Sie Ihre aktuellen Einstellungen
speichern und wieder laden. Weiterhin können Sie über Chipkarten die
Software erweitern und aktualisieren.
(5) Netzanschluss
Hier wird der HM 1801 über eine Netzanschluss-Leitung oder eine 230 V
Installationsleitung mit Spannung versorgt.
(6) Schnittstelle (Western Buchse)
In zukünftigen Softwareversionen kann diese Schnittstelle zum
Datenaustausch mit anderen Geräten genutzt werden.
- 87 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Berker HM 1801

Inhaltsverzeichnis