• Wenn Sie die Entfernung zwischen den Abläufen vergrößern müssen, verwenden Sie handelsübliche
Ablaufschläuche und denken Sie daran, die Verlängerung des Ablaufschlauchs im Innengerät zu iso-
lieren. (Siehe Abb. 16)
• Verwenden Sie denselben Rohrdurchmesser wie bei der Verbindungsleitung (Hartplastik PVC-Rohre,
Nenndurchmesser 20) oder einen größeren Durchmesser.
• Verwenden Sie handelsübliche Hartplastik PVC-Verbindungsstücke (Nenndurchmesser 20) für das
direkte Anschließen von Hartplastik PVC-Rohren (Nenndurchmesser 20) an Ablaufschläuche des
Innengeräts, wie beispielsweise integrierte Rohrleitungen. (Siehe Abb. 17)
Verlängerung des Ablaufschlauchs
Ablaufschlauch
des Innengeräts
2) 3) Isolierrohr
Abb. 16
2. Bringen Sie alle Rohrleitungen an, um das vollständige Ablaufen durch den Kondens-
wasser-Ablauf zu gewährleisten.
• Führen Sie nach dem Anschluss aller Rohrleitungen einen
Ablauftest durch, indem Sie die Frontplatte öffnen, den Luftfilter
abnehmen, etwas Wasser in das Ablaufbecken gießen und sich
davon überzeugen, dass das Wasser gleichmäßig aus dem
Schlauch herausfließt. (Siehe Abb. 18)
[ ACHTUNG ]
Anschlüsse der Entwässerungs-Ablaufleitung
• Schließen Sie die Ablaufleitung nicht direkt an Abwasserrohre an, die nach
Ammoniak riechen. Das Ammoniak aus der Kanalisation könnte durch die
Ablaufleitungen in das Innengerät gelangen und den Wärmetauscher bes-
chädigen.
7. ELEKTROINSTALLATIONSARBEITEN
• Alle vor Ort bereitgestellten Teile, Materialien und elektrische Installationen müssen den örtlichen Vorschriften
entsprechen.
• Nur Kupferleiter verwenden.
• Den "VERDRAHTUNGSPLAN", der dem Aggregatgehäuse beigelegt ist, zur Verdrahtung befolgen.
• Für Einzelheiten zur Verkabelung der Fernbedienung, schlagen Sie bitte in dem der Fernbedienung
beiliegenden Installationshandbuch nach.
• Alle Verdrahtungsarbeiten müssen von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden.
• Ein Unterbrecherschalter muß vorgesehen werden, der die Stromversorgung für die ganze Anlage ausschalten
kann.
• Siehe beiliegendes Installationshandbuch des Außenaggregats für Einzelheiten für Größe der Stromversorgungs-
verdrahtung für das Außenaggregat, Leistung des Unterbrecherschalters und der Schalter sowie Verdrahtungsan-
weisungen.
• Denken Sie daran, das Klimagerät zu erden.
• Schließen Sie das Erdungskabel nicht an Gasleitungen, Rohre der Sanitärinstallation, Blitzableiter oder Telefon-
Erdungsleitungen an.
• Gasleitungen: können explodieren oder Brände verursachen wenn Gas austritt.
• Sanitärrohre: es erfolgt keine Erdung, wenn Leitungen aus Kunststoff verwendet wurden.
• Erdung der Telefonleitung oder Blitzableiter: das Spannungspotential der Erdleitung kann bei Blitzschlag
gefährlich ansteigen.
Deutsch
Isolierband
(örtlich lieferbar)
Handelsübliches Hartplastik PVC-Verbindungsstück
(Nenndurchmesser 20)
Am Innengerät
angebrachter
Ablaufschlauch
Abb. 17
Handelsübliches Hartplastik
PVC-Rohr
(Nenndurchmesser 20)
Abb. 18
11