Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dentaurum SUS3 Gebrauchsanweisung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUS3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
7. Tipps und Tricks
Problemstellung
Patient beißt auf Metall bzw.
SUS³ Teleskopelement hängt
an Prämolaren-Brackets
Patient kann nicht ganz
zubeißen / SUS³ ist zu lang
Mittleres Teleskoprohr
klemmt im Führungsrohr
(keine Federung)
Bei max. Mundöffnung
rutscht die SUS³ Teleskop-
stange aus dem SUS³
Teleskopelement
8
Eventuelle Ursache
SUS³ Knopfanker distal nicht lang
genug, nicht umgebogen oder nicht
adjustiert
SUS³ wegen Extraktion oder sehr
schmalen Prämolaren zu lang,
SUS³ Knopfanker distal nicht lang
genug
Zahnstein im SUS³ Teleskopelement,
Patient mit starker Zahnsteinbildung,
evtl. Federbruch
Überdurchschnittlich große
Mundöffnung des Patienten,
Kondylushypermobilität
Lösung
- SUS³ Knopfanker muss distal vom (Head Gear / Face Bow)
Röhrchen ca. 4 mm lang und umgebogen sein (Fig. 4 und 5)
- SUS³ Knopfanker nach bukkal, ggf. nach kaudal adjustieren
- SUS³ Teleskopstange / Bogen-Adapter zwischen UK 2 und
UK 3 anstatt zwischen UK 3 und UK 4 anbringen L-Biegung
notwendig
- SUS³ Knopfanker muss distal vom (Head Gear/Face Bow)
Röhrchen ca. 4 – 5 mm lang und umgebogen sein (Fig. 4 und 5)
- Mit Einsetzen der SUS³ Druckfeder oder SUS³ Turbofeder
kompensieren
- SUS³ Teleskopelement austauschen (Vaseline im Führungsrohr
kann Ablagerungen reduzieren)
- SUS³ Bogen-Adapter weiter distal einsetzen
- Patient das Wiedereinführen erklären
- Physiotherapie / Rotationsübungen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis