2
Sicherheitshinweise
Die LCU CW der Fa. Rittal GmbH & Co. KG wurde unter
Berücksichtigung aller Sicherheitsmaßnahmen von Rittal
entwickelt und produziert. Trotzdem gehen von dem
Gerät einige unvermeidliche Gefahren aus. Die Sicher-
heitshinweise geben Ihnen einen Überblick über diese
Gefahren und die notwendigen Sicherheitsvorkehrun-
gen.
Im Interesse Ihrer Sicherheit und der Sicherheit anderer
Personen lesen Sie diese Sicherheitshinweise bitte sorg-
fältig vor Montage und Inbetriebnahme der LCU CW!
Benutzerinformationen in dieser Anleitung und auf dem
Gerät bitte sorgfältig befolgen.
2.1
Allgemein gültige Sicherheitshinweise
Bitte beachten Sie die nachfolgenden allgemeinen Si-
cherheitshinweise.
Tragen Sie bei allen Arbeiten am Gerät die vorge-
schriebene persönliche Schutzausrüstung (vgl. Ab-
schnitt 2.9 „Persönliche Schutzausrüstung").
Nehmen Sie an der LCU CW keine Änderungen vor,
die nicht in dieser oder in den mitgeltenden Montage-
und Bedienungsanleitungen beschrieben sind.
Die LCU CW darf ausschließlich mit dem von Rittal
vorgesehenen Systemzubehör kombiniert und betrie-
ben werden.
Beachten Sie außer diesen allgemeinen Sicherheits-
hinweisen unbedingt auch die spezifischen Sicher-
heitshinweise, im Zusammenhang mit den in den
folgenden Kapiteln aufgeführten Tätigkeiten.
– Es besteht eine Verletzungsgefahr durch elektrischen
Schlag, wenn das Gerät mit eingestecktem Netzste-
cker geöffnet wird. Öffnen des Geräts und Reparatu-
ren nur durch Fachleute und eingewiesene Personen.
2.2
Sicherheitshinweise zum Transport
– Es besteht eine Verletzungsgefahr durch herabfallen-
de Lasten. Beim Transport des Gerätes mit Hubwa-
gen, Stapler oder Kran nicht unter die schwebende
Last treten! Nur geeignete Transportmittel verwenden.
– Es besteht eine Verletzungsgefahr beim Durchschnei-
den der vorgespannten Umreifungsbänder. Tragen
Sie die persönliche Schutzausrüstung!
– Es besteht eine Verletzungsgefahr durch das hohe
Gewicht des Geräts. Bitte beachten Sie die maximal
zulässigen Hebegewichte für Personen. Ggf. ist eine
Hebevorrichtung zu verwenden.
2.3
Sicherheitshinweise zur Montage
– Montage der Geräte von qualifizierten Fachleuten
durchführen lassen.
– Es besteht eine Verletzungsgefahr durch Umkippen
des Geräts. Das Aufrichten des Geräts aus der liegen-
den Position muss immer durch zwei Personen erfol-
gen. Dabei sichert eine der beiden Personen das Ge-
rät während des Aufrichtens gegen ein ungewolltes
Rittal Liquid Cooling Unit LCU CW
2 Sicherheitshinweise
Verrutschen. Tragen Sie die persönliche Schutzausrü-
stung!
– Es besteht eine Verletzungsgefahr durch Umkippen
des Geräts. In der aufrechten Position besteht eine
Kippgefahr der LCU CW, solange sie noch nicht im
Serverschrank eingebaut und fachgerecht fixiert ist.
Gerät in aufrechter Position durch zweite Person si-
chern lassen.
– Es besteht eine Quetschgefahr beim Einbringen des
Geräts in den Serverschrank zwischen den Außenkan-
ten des Geräts und dem umlaufenden Rahmenprofil
des Schranks. Tragen Sie die persönliche Schutzaus-
rüstung!
2.4
Sicherheitshinweise zur Installation
– Es besteht eine Quetschgefahr beim Einbringen der
Schottung in den Serverschrank. Tragen Sie die per-
sönliche Schutzausrüstung!
– Es besteht eine Klemm- und Schneidgefahr beim An-
schrauben sowie Abdichten der Kühlmittelleitungen.
Tragen Sie die persönliche Schutzausrüstung!
– Stellen Sie sicher, dass die Kühlmittelleitungen nach
der Installation nicht den Luftstrom durch das Gerät
behindern.
– Arbeiten an elektrischen Anlagen oder Betriebsmitteln
dürfen nur von einer Elektrofachkraft oder von unter-
wiesenem Personal unter Leitung und Aufsicht einer
Elektrofachkraft den elektrotechnischen Regeln ent-
sprechend vorgenommen werden.
– Nur spannungsisoliertes Werkzeug benutzen. Tragen
Sie die persönliche Schutzausrüstung!
– Die Spannungsangaben im Schaltplan / auf dem Ty-
penschild müssen mit der Netzspannung übereinstim-
men.
– Durch eine fehlerhafte Montage und Installation be-
steht die Gefahr von Kondensatbildung im Gerät, die
zu einem elektrischen Kurzschluss oder austretender
Flüssigkeit führen kann.
2.5
Sicherheitshinweise zum Betrieb
– Es besteht die Gefahr von Fehlfunktionen oder Zerstö-
rung. Keine Veränderungen am Gerät vornehmen! Nur
Original-Ersatzteile verwenden.
– Im Betrieb der LCU CW kann es insbesondere bei ei-
ner Bedienung des Geräts direkt am Display zu einem
erhöhten Geräuschpegel kommen. Tragen Sie die
Persönliche Schutzausrüstung!
– Die einwandfreie Funktion des Gerätes kann nur ge-
währleistet werden, wenn es unter den vorgesehenen
Umgebungsbedingungen betrieben wird. Stellen Sie,
soweit möglich, sicher, dass die der Auslegung zu-
grunde liegenden Umgebungsbedingungen, z. B.
Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftreinheit, eingehalten
werden.
– Das regelungstechnisch notwendige Medium Kühl-
wasser muss während der gesamten Betriebszeit des
Geräts anliegen.
DE
5