Herunterladen Diese Seite drucken

Assa Abloy OneSystem 309N Montageanleitung Seite 24

Mechanisches sicherheitsschloss
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OneSystem 309N:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
A
Abb. 15 :
Profilsteg nachbearbeiten
und Gleitstück
verwenden
DE
24
Profile mit thermischer Trennung
Achtung!
Fehlende Nachbearbeitung kann zu Fehlfunktion des Produkts führen: Unten aufgeführte Komponen-
ten müssen beim Einsatz von Profilen mit thermischer Trennung nachbearbeitet werden.
Aluminium als Aufschlagkante kann zu Zerstörung führen: Aluminiumabrieb kann das Schloss oder
Schließblech zerstören.
Profilstege nachbearbeiten
Beim Schließen der Tür müssen Falle und Steuerfalle über eine ebene Fläche gleiten („Selbstverriegelung",
Seite 14). Bei einigen Türzargen z. B. mit thermischer Trennung kann es sein, dass ein vorhandener
Profilsteg (Abb. 15 –
1
) vorhanden ist, der auf der Gleitfläche störend wirkt. Dieser Profilsteg muss im
Bereich der Falle und der Steuerfalle entfernt werden. ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH empfiehlt die
Verwendung eines Gleitstückes (Abb. 15 –
1
Decken Sie vorhandene Profilnuten oder andere Unebenheiten ab.
2
Entfernen Sie die Stege. Der Profilsteg im Fallenbereich muss bis auf die Befestigungsebene entfernt
werden.
3
Prüfen Sie, ob Falle und Hilfsfalle beim Schließen der Tür ungehindert über eine ebene Fläche bis in die
Schließposition gleiten können.
 Die Profilstege sind glatt, und die Schließfunktion wird gewährleistet.
Profilsteg bearbeiten
1
2
), um eine ebene Gleitfläche zu erzeugen.
Funktionsluft
Gleitstück verwenden
2
Funktionsluft
Montage

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Onesystem 309ne7Onesystem 309nb7