Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerbehebung

4 Fehlerbehebung
4.1 Fehlerbehebung
WARNUNG
Beachten Sie, dass alle Arbeiten an Wechselrichtern und
elektrischen Anlagen nur von geschultem und autori-
siertem Personal, das mit elektrischen Systemen und
Sicherheitsfragen vertraut ist, vorgenommen werden
dürfen.
Falls der Wechselrichter nicht die erwartete Energie liefert,
arbeiten Sie die Checkliste ab, bevor Sie den Kundendienst
anrufen.
1.
Prüfen Sie, ob das Netz ordnungsgemäß an den
Wechselrichter angeschlossen und der
Netzschalter nicht abgeschaltet ist.
2.
Prüfen Sie, ob genügend Sonneneinstrahlung zur
Stromerzeugung zur Verfügung steht
(U
> 250 V).
PV
3.
Überprüfen Sie das PV-System auf Verschattung
und lose Kabel bzw. Anschlüsse.
4.
Prüfen Sie, ob die Spannung der PV-Module
innerhalb der zu erwartenden Werte liegt. Falls
nicht, weiter bei Punkt 7.
5.
Prüfen Sie, ob die Spannungswerte des Netzes
innerhalb der Grenzwerte liegen. Falls nicht,
wenden Sie sich an Ihr öffentliches Versorgungs-
unternehmen, um technische Unterstützung zu
erhalten.
6.
Falls die obigen Punkte in Ordnung waren,
warten Sie 15 Minuten, um festzustellen, ob es
sich um eine dauerhafte Störung handelt.
7.
Wenn das PV-System weiterhin keine Leistung
ans Netz liefert, überprüfen Sie das Display auf:
-
Spannung, Strom und Leistung des PV-
Moduls
-
Netzspannung, -strom und -leistung
-
Ereignistext, siehe Protokollbereich
Wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn keine Lösung
gefunden wird.
Bei einer Störung blinkt die rote LED und das Display zeigt
ein Ereignis an. Hinweise zu Ereignisbeschreibungen und
empfohlenen Maßnahmen finden Sie in Tabelle 4.1.
Ereigni
Beschreibung
stext
Netz
Die Netzwerte
liegen außerhalb
des zulässigen
Bereichs
PV
Der PV-Isolations-
widerstand ist zu
niedrig
Intern
Ein internes
Ereignis ist
aufgetreten
Ausfall-
Interner Fehler
sicher
oder AC-Installati-
onsfehler
Tabelle 4.1 Ereignisse
HINWEIS
Für weitere Ereignisbeschreibungen, siehe 6 Anhang A –
Ereignisliste.
L00410310-09_03
Abhilfe
Prüfen Sie die Spannungs- und
Frequenzwerte auf dem Display.
Wenn die Werte gleich null sind,
prüfen Sie die Schutzschalter
(Sicherungen) und Kabel. Wenn die
Werte außerhalb der angewandten
Grenzwerte liegen, fordern Sie den
technischen Kundendienst Ihres
Installations-/Energieunternehmens
an.
Führen Sie eine Sichtprüfung
sämtlicher PV-Kabel und -Module
durch. Fordern Sie bei häufigem
Auftreten des Ereignisses den
technischen Kundendienst an.
Stellen Sie sicher, dass der
Luftstrom über dem Kühlkörper
nicht behindert ist. Warten Sie 5
Minuten lang. Wenn der Wechsel-
richter nicht neu angeschlossen
werden kann (obwohl die Bestrah-
lungsstärke ausreichend ist) oder
das Ereignis regelmäßig auftritt,
müssen Maßnahmen ergriffen
werden. Warten Sie den Wechsel-
richter.
Schalten Sie die AC- und DC- (PV)
Versorgung des Wechselrichters
ab. Führen Sie eine Sichtprüfung
der PV-Anlage durch. Wenn alles in
Ordnung ist, können Sie nach 5-
minütiger Wartezeit die AC- und
DC- (PV) Versorgung wiederher-
stellen. Wenn der Wechselrichter
wieder in die Betriebsart „Ausfall-
sicher" wechselt, müssen
Maßnahmen ergriffen werden.
Warten Sie den Wechselrichter.
4
4
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis