Herunterladen Diese Seite drucken

Garmin VIVOACTIVE 4 Bedienungsanleitung Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VIVOACTIVE 4:

Werbung

Machine Translated by Google
Übertragen der Herzfrequenz an Garmin-Geräte
Sie können Ihre Herzfrequenzdaten von Ihrem vívoactive-Gerät übertragen und auf gekoppelten Garmin-Geräten anzeigen. Beispielsweise können Sie Ihre
Herzfrequenzdaten beim Radfahren an ein Edge®-Gerät übertragen.
HINWEIS: Durch die Übertragung von Herzfrequenzdaten verringert sich die Batterielebensdauer.
1 Halten Sie .
2 Wählen Sie
> Herzfrequenz am Handgelenk.
3 Wählen Sie eine Option:
• Wählen Sie „In Aktivität übertragen" , um Herzfrequenzdaten während zeitgesteuerter Aktivitäten zu übertragen
Seite
23).
• Wählen Sie „Übertragen" , um jetzt mit der Übertragung von Herzfrequenzdaten zu beginnen.
4 Koppeln Sie Ihr vívoactive-Gerät mit Ihrem Garmin ANT+®- kompatiblen Gerät.
HINWEIS: Die Kopplungsanweisungen unterscheiden sich für jedes Garmin-kompatible Gerät. Sehen Sie sich Ihre Bedienungsanleitung an.
Ausschalten des Handgelenk-Herzfrequenzmessers
Der Standardwert für die Einstellung der Handgelenksherzfrequenz ist „Auto". Das Gerät verwendet automatisch den Handgelenk-Herzfrequenzmesser, es sei denn,
Sie koppeln einen Brust-Herzfrequenzmesser mit dem Gerät. Daten zur Brustherzfrequenz sind nur während einer Aktivität verfügbar.
HINWEIS: Durch Deaktivieren des Handgelenk-Herzfrequenzmessers wird auch Ihr VO2max deaktiviert. Schätzung, Intensitätsminuten, die Funktion „Ganztägiger
Stress" und der am Handgelenk angebrachte Pulsoximetersensor.
HINWEIS: Durch die Deaktivierung des Herzfrequenzmessers am Handgelenk wird auch die Erkennungsfunktion am Handgelenk für Garmin Pay-Zahlungen deaktiviert,
und Sie müssen vor jeder Zahlung einen Passcode eingeben
1 Halten Sie .
2 Wählen Sie
> Handgelenk-Herzfrequenz > Status > Aus.
Über Herzfrequenzzonen
Viele Sportler nutzen Herzfrequenzzonen, um ihre Herz-Kreislauf-Kraft zu messen, zu steigern und ihre Fitness zu verbessern. Eine Herzfrequenzzone ist ein
festgelegter Bereich von Herzschlägen pro Minute. Die fünf allgemein akzeptierten Herzfrequenzzonen sind entsprechend der zunehmenden Intensität von 1 bis 5
nummeriert. Im Allgemeinen werden Herzfrequenzzonen auf der Grundlage von Prozentsätzen Ihrer maximalen Herzfrequenz berechnet.
Festlegen Ihrer Herzfrequenzzonen
Das Gerät verwendet Ihre Benutzerprofilinformationen aus der Ersteinrichtung, um Ihre Standard-Herzfrequenzzonen zu bestimmen.
Das Gerät verfügt über separate Herzfrequenzzonen für Laufen und Radfahren. Für möglichst genaue Kaloriendaten während Ihrer Aktivität sollten Sie Ihre
maximale Herzfrequenz einstellen. Sie können auch jede Herzfrequenzzone einstellen. Sie können Ihre Zonen manuell auf dem Gerät oder über Ihr Garmin Connect-
Konto anpassen.
1 Halten Sie .
2 Wählen Sie
> Benutzerprofil > Herzfrequenzzonen.
3 Wählen Sie „Standard" , um die Standardwerte anzuzeigen (optional).
Beim Laufen und Radfahren können die Standardwerte übernommen werden.
4 Wählen Sie Laufen oder Radfahren.
5 Wählen Sie „Einstellungen" > „Benutzerdefiniert festlegen".
6 Wählen Sie Max. HF und geben Sie Ihre maximale Herzfrequenz ein.
7 Wählen Sie eine Zone aus und geben Sie für jede Zone einen Wert ein.
14
(Garmin Pay, Seite
9).
(Starten einer Aktivität,
Herzfrequenzfunktionen

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Vivoactive 4s