Herunterladen Diese Seite drucken

Garmin VIVOACTIVE 4 Bedienungsanleitung Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VIVOACTIVE 4:

Werbung

Machine Translated by Google
Vorfallerkennung ein- und ausschalten
Bevor Sie die Unfallerkennung auf Ihrem Gerät aktivieren können, müssen Sie Notfallkontakte in der Garmin Connect-App einrichten
Notfallkontakten, Seite
11). Ihr gekoppeltes Smartphone muss mit einem Datentarif ausgestattet sein und sich in einem Bereich mit Netzabdeckung befinden, in
dem Daten verfügbar sind. Ihre Notfallkontakte müssen in der Lage sein, E-Mails oder Textnachrichten zu empfangen (es können die üblichen SMS-Tarife anfallen).
1 Halten Sie auf dem Zifferblatt gedrückt.
2 Wählen Sie
> Sicherheit & Tracking > Vorfallerkennung.
3 Wählen Sie eine Aktivität aus.
HINWEIS: Die Ereigniserkennung ist nur für Geh-, Lauf- und Fahrradaktivitäten im Freien verfügbar.
Wenn Ihr vívoactive-Gerät bei aktiviertem GPS einen Vorfall erkennt, kann die Garmin Connect-App eine automatische Textnachricht und E-Mail mit Ihrem Namen
und GPS-Standort an Ihre Notfallkontakte senden. Nach Ablauf von 30 Sekunden wird eine Meldung angezeigt, die darauf hinweist, dass Ihre Kontakte benachrichtigt
werden. Sie können Abbrechen
Bitte um Hilfe
Bevor Sie Hilfe anfordern können, müssen Sie Notfallkontakte einrichten
1 Halten Sie .
2 Wenn Sie drei Vibrationen spüren, lassen Sie die Taste los, um die Unterstützungsfunktion zu aktivieren.
Der Countdown-Bildschirm erscheint.
TIPP: Sie können Abbrechen
Das vívoactive-Gerät verfügt über einen Herzfrequenzmesser am Handgelenk und ist auch mit Brust-Herzfrequenzmessern (separat erhältlich) kompatibel.
Sie können Herzfrequenzdaten im Herzfrequenz-Widget anzeigen. Wenn zu Beginn einer Aktivität sowohl Daten zur Herzfrequenz am Handgelenk als auch zur
Herzfrequenz des Brustkorbs verfügbar sind, verwendet Ihr Gerät die Herzfrequenzdaten des Brustkorbs.
Herzfrequenzmessung am Handgelenk
Tragen des Geräts
• Tragen Sie das Gerät oberhalb Ihres Handgelenksknochens.
HINWEIS: Das Gerät sollte eng, aber bequem sein. Für genauere Herzfrequenzmessungen sollte sich das Gerät beim Laufen oder Training nicht bewegen. Für
Pulsoximeter-Messungen sollten Sie bewegungslos bleiben.
HINWEIS: Der optische Sensor befindet sich auf der Rückseite des Geräts.
Weitere Informationen
zur Herzfrequenzmessung am Handgelenk
• Weitere Informationen zum Pulsoximetersensor
• Weitere Informationen zur Genauigkeit finden Sie unter
• Weitere Informationen zum Tragen und zur Pflege des Geräts finden Sie unter
12
auswählen ,
bevor der Countdown abgelaufen ist, um die Nachricht abzubrechen.
auswählen ,
bevor der Countdown abgelaufen ist, um die Nachricht abzubrechen.
Herzfrequenzfunktionen
finden Sie
finden Sie
unter „Tipps für fehlerhafte Pulsoximeterdaten" auf Seite 16 .
(Hinzufügen von Notfallkontakten, Seite
unter „Tipps für unregelmäßige Herzfrequenzdaten" auf
garmin.com/ataccuracy.
www.garmin.com/fitandcare.
(Hinzufügen von
11).
Seite 13 .
Herzfrequenzfunktionen

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Vivoactive 4s