Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Und Instandhaltung; Filter Reinigen ( Vollreinigung); Filter Wechseln; Kontrolle Nach Pflege- Und Instandhaltungsarbeiten - Hilti VCU 40 Bedienungsanleitung

Nass-trockensauger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8. Pflege und Instandhaltung

8.1 Filter reinigen ( Vollreinigung)

Der Filter wird während des Betriebs automatisch ger-
einigt. Bei starker Verschmutzung, sowie vor jeder Inbe-
triebnahme, ist eine Vollreinigung nötig.
1. Schalten Sie das Gerät ab.
2. Verschliessen Sie die Düsen- oder Saugschlauchöff-
nung mit der flachen Hand.
3. Schalten Sie gleichzeitig das Gerät ein (Schalterstel-
lung "MAN") und lassen Sie das Gerät ca. 10 Sekun-
den bei verschlossener Saugschlauchöffnung laufen.
Der Filter kann zusätzlich mit Wasser (kein Hochdruck-
reiniger) und Lappen gereinigt werden. Bei nachlässi-
ger Reinigung ist es möglich, dass sich der Mineralstaub
im Filter festsetzt und dadurch die Saugleistung beein-
trächtigt. Dadurch sinkt die Lebensdauer des Filters.
-HINWEIS-
Den Filter zum Reinigen nicht gegen harte Gegenstän-
de klopfen oder mit harten beziehungsweise spitzen
Gegenständen bearbeiten. Dadurch sinkt die Lebens-
dauer des Filters.
-HINWEIS-
Der Filter ist ein Verschleissteil. Der Filter sollte minde-
stens halbjährlich, bei intensiver Nutzung des Gerätes
jedoch öfter, ersetzt werden.

8.2 Filter wechseln

-VORSICHT-
Nie ohne Filter saugen!
8.2.1 Gerät öffnen
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Öffnen Sie die zwei Verschlussklammern.
3. Heben Sie das Geräteoberteil vom Schmutzbehälter
ab.
8.2.2 Filter demontieren
1. Öffnen Sie den Spannbügel.
2. Heben Sie den Deckel ab.
3. Entnehmen Sie den Filter.
8.2.3 Filter montieren
1. Setzen Sie den neuen Filter ein.
2. Setzen Sie den Deckel auf den Filter.
3. Befestigen Sie Filter und Deckel mit dem Spannbü-
gel.
8.2.4 Gerät schliessen
1. Setzen Sie das Geräteoberteil auf den Schmutzbehälter.
2. Schliessen Sie die zwei Verschlussklammern.
3. Stecken Sie den Sauger an das elektrische Netz.
8.3 Pflege des Geräts
1. Betreiben Sie das Gerät nie mit verstopften Lüftungs-
schlitzen! Reinigen Sie die Lüftungsschlitze vorsich-
Printed: 07.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5071298 / 000 / 00
tig mit einer trockenen Bürste.
2. Reinigen Sie die Geräteaussenseite regelmässig mit
einem Putzlappen. Verwenden Sie kein Sprühgerät,
Dampfstrahlgerät oder fliessendes Wasser zur Rei-
nigung! Die elektrische Sicherheit des Geräts kann
dadurch gefährdet werden.
3. Halten Sie die Griffpartien am Gerät immer frei von Öl
und Fett.
4. Verwenden Sie keine silikonhaltigen Pflegemittel.
8.4 Instandhaltung
-HINWEIS-
– Prüfen Sie regelmässig alle aussenliegenden Teile des
Geräts auf Beschädigungen und alle Bedienungsele-
mente auf einwandfreie Funktion. Betreiben Sie das
Gerät nicht, wenn Teile beschädigt sind, oder Bedien-
elemente nicht einwandfrei funktionieren. Lassen Sie
das Gerät vom Hilti-Service reparieren.
-VORSICHT-
– Reparaturen am elektrischen Teil dürfen nur durch eine
Elektrofachkraft ausgeführt werden.
– Nur Hilti-Zubehör-/Ersatzteile verwenden. Die Ver-
wendung anderer Teile kann die Sicherheit beein-
trächtigen.
– Keine technischen Änderungen am Gerät durchführen.
Ihre Sicherheit könnte dadurch beeinträchtigt werden.
8.5 Kontrolle nach Pflege- und Instandhaltungsar-
beiten
Nach Pflege- und Instandhaltungsarbeiten ist zu prüfen,
ob alle Geräteteile angebracht sind und fehlerfrei funk-
tionieren. Es ist ein Funktionstest durchzuführen.
de
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis