Herunterladen Diese Seite drucken

Suunto SPARTAN SPORT 2.6 Bedienungsanleitung Seite 22

Werbung

Suunto Spartan Sport
Dies bedeutet auch, dass sie Ihre Uhr zurücklassen können, nachdem Sie eine Aufzeichnung
gestartet haben. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch des Suunto Smart
Sensor.
Ohne Herzfrequenzsensor zeigt Ihr Suunto Spartan Sport bei Laufaktivitäten in denen die
Geschwindigkeit zur Schätzung der Intensität dient, den Kalorienverbrauch und die
Erholungszeit an. Um genaue Intensitätsdaten zu erhalten, empfehlen wir die Verwendung
eines Herzfrequenzsensors.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Anleitung für den Suunto Smart Sensor oder
andere Bluetooth
Smart-kompatible Herzfrequenzsensoren.
Eine Anleitung zum Verbinden eines HF-Sensors mit Ihrer Uhr erhalten Sie unter 3.24. PODs
mit Sensoren verbinden.
3.18. Intensitätszonen
Durch die Verwendung von Intensitätszonen beim Training erhält Ihre Fitnessentwicklung
eine hilfreiche Anleitung. In jeder Intensitätszone wird Ihr Körper anders belastet, wodurch
sich unterschiedliche Auswirkungen auf Ihre körperliche Fitness ergeben. Es gibt fünf
verschiedene Zonen, nummeriert von 1 (niedrigste) bis 5 (höchste), die als prozentualer
Bereichsanteil Ihrer maximalen Herzfrequenz (max. HF), Tempo oder Leistung definiert
werden.
Es ist wichtig, die Intensität beim Training zu beachten und zu verstehen, wie sich diese
anfühlen sollte. Vergessen Sie dabei nicht, dass Sie sich immer Zeit für die Aufwärmphase vor
dem Training nehmen sollten, unabhängig vor Ihrem geplanten Training.
In der Suunto Spartan Sport verwendete Intensitätszonen werden folgendermaßen
unterschieden:
Zone 1 Leicht
Das Training in Zone 1 ist relativ schonend für Ihren Körper. Training auf dieser niedrigen Stufe
wird meist als Aufbautraining durchgeführt und verbessert Ihre Grundfitness, wenn Sie zu
trainieren beginnen, oder nach einer längeren Unterbrechung. In dieser Intensitätszone
werden tägliche Übungen, wie Walking, Treppensteigen, mit dem Rad zur Arbeit fahren usw.
durchgeführt.
Zone 2 Moderat
Das Training in Zone 2 verbessert Ihr Grundfitnessniveau effektiv. Bei Übungen in dieser
Intensität fühlt man sich locker, aber lange Workouts können einen sehr hohen Trainingseffekt
haben. Herz-Kreislauf-Konditionstraining sollte größtenteils in dieser Zone durchgeführt
werden. Die Verbesserung Ihrer Grundfitness bildet die Grundlage für andere Übungen und
bereitet Ihr System auf anstrengendere Aktivitäten vor. Lange Workouts in dieser Zone
verbrauchen viel Energie, vor allem aus den Fettreserven Ihres Körpers.
Zone 3 Hart
Das Training in Zone 3 ist ziemlich anstrengend und fühlt sich größtenteils hart an. Es
verbessert Ihre Fähigkeiten, sich schnell und ohne überflüssige Bewegungen zu bewegen. In
dieser Zone beginnt sich Milchsäure in Ihrem System zu bilden, Ihr Körper ist jedoch noch in
der Lage, sie komplett auszuscheiden. Sie sollten Ihren Körper allenfalls einige Male pro
Woche in dieser Intensität trainieren, da Ihr Körper hier sehr stark beansprucht wird.
Zone 4 Sehr schwer
22

Werbung

loading