• Docking Station • Ladegerät • PC-Schnittstellenkabel • CD mit der Suunto Sail Manager Software und dem Suunto M9 Handbuch • Suunto M9 Kurzanleitung Sollte eines dieser Teile von Ihrer Verkaufspackung fehlen, kontaktieren Sie den Händler, bei dem Sie das Instrument gekauft haben.
1.3 WASSERRESISTENZ Die Wasserresistenz des Suunto M9 wurde bis zu 10 Bar (entspricht einer Tiefe von 100 m/330ft) gemäß dem Standard ISO 2281 getestet (www.iso.ch). Der Suunto G9 ist aber kein Tauchinstrument und sollte deshalb auch nicht zum Tauchen oder zum Erlangen von Daten unter Wasser verwendet werden.
Kompasses führt zu einer wesentlichen Verringerung der Batterielebensdauer. 2. DIE BEDIENUNG IHRES M9 2.1 DISPLAY 2.1.1 Modusanzeige Auf der linken Seite des Displays befindet sich die Modusanzeige, die den momentan aktiven Modus angibt. In der Modusanzeige werden die Modi von oben nach unten in folgender Reihenfolge aufgelistet: TIME (Zeit), WEATHER (Wetter), COMPASS (Kompass), SAILING (Segeln) und NAVIGATION.
durchgeführt, sind 1 bis 5 ausgefüllte Vierecke zu sehen. Die Anzahl hängt von der Qualität der Standortmessung ab. Je mehr Vierecke zu sehen sind, desto mehr Satelliten stehen für die Messung zur Verfügung und desto besser ist der Signalempfang. 2.2 TASTEN 2.2.1 Kurzer und langer Tastendruck Je nach Dauer des Tastendrucks besitzen die Tasten verschiedene Funktionen.
Langer Druck • Rückkehr zur Hauptanzeige des aktuellen Modus. Die zuletzt getätigte Auswahl wird dabei nicht übernommen . • Im Zeit/Stoppuhr-Modus wird die Stoppuhr zurückgesetzt. 2.2.4 Enter Kurzer Druck • Wechselt von einer Menüebene zu der darunter liegenden. • Aktiviert in allen Hauptmodi das Funktionsmenü. •...
2. Drücken Sie innerhalb von 3 Sekunden Start/Data . Die Tasten sind nun gesperrt und die Mitteilung “ ” erscheint. KEYS LOCKED Der Suunto M9 wechselt zur Hauptanzeige des aktuellen Modus und die Tastensperre-Anzeige ist zu sehen. Tastensperre deaktivieren Um die Tastensperre zu deaktivieren, gehen Sie wie folgt vor: 1.
Einstellungsmenü Set dieses Modus. Das Einstellungsmenü umfasst mehrere Funktionen, die jeweils wiederum Unterfunktionen oder Einstellungen enthalten. Dies ergibt die hierarchische Menüstruktur. Durch Drücken von Enter zeichnet der Suunto M9 im temporären Speicher Daten von allen Sensoren auf. Diese Daten werden von den Funktionen im Funktionsmenü verwertet.
Enter -Taste (Änderungen werden übernommen) oder länger als 2 Sekunden die Stop/Cancel -Taste (letzte Änderung wird nicht übernommen). Die Menüstruktur des Suunto M9 ist so konzipiert, dass sie Ihnen möglichst viele Navigationshilfen bietet. Wenn Sie eine Funktion ausführen, kehrt der Suunto M9 in vielen Fällen automatisch zu dem Menü...
2.4. GPS 2.4.1. Überblick Der Suunto M9 verwendet zur Standortbestimmung des Benutzers das Global Positioning System (GPS). GPS basiert auf Satelliten, die in einer Höhe von 20.000 km mit einer Geschwindigkeit von 4 km/s die Erde umkreisen. Die von den Satelliten ausgesandten Funksignale sind relativ schwach, vergleichbar mit normalen, im Haushalt verwendeten Glühbirnen.
Daten zum momentanen Standort besitzt. Dies kann auch dann der Fall sein, wenn das GPS längere Zeit nicht verwendet wurde. Aktivieren Sie das GPS Ihres neuen Suunto M9 zumindest ein Mal, bevor Sie segeln...
Alle folgenden GPS-Starts dauern nicht mehr so lange. Um eine möglichst rasche Aktivierung des GPS zu ermöglichen, halten Sie den Suunto G9 ruhig mit dem Display nach oben an einem Ort, an dem freie Sicht zum Himmel besteht. Nach dem Start des GPS (d.
Um den Timer zurückzusetzen, drücken Sie lang Stop/Cancel . Andernfalls können Sie durch Drücken von Start/Data mit der Zeitmessung fortfahren. Der Suunto M9 kann bis zu 29 Zwischenzeiten anzeigen. HINWEIS: Wenn Sie die Stoppuhr verwendet haben, können Sie keine anderen Abkürzungen wählen, bis der Timer zurückgesetzt wurde.
Sie kurz Enter . Das Alarmsymbol verschwindet aus der Anzeige. Alarme bestätigen Wenn Sie den Alarm hören, können Sie ihn durch Drücken einer beliebigen Taste des Suunto M9 bestätigen und abstellen. 3.2.5 Uhrzeit/Datum (Time/Date) Die Uhrzeit wird in der zweiten Zeile der Hauptanzeige des Zeitmodus angezeigt.
Seite 19
PC geändert werden. Die Dualzeit muss manuell geändert werden. Das GPS beeinflusst die Zeiteinstellungen nicht Das GPS stellt die Zeit ein, aktualisiert jedoch nicht die Zeitzone (verwendet die UTC-Abweichung, die im Suunto M9 oder im Suunto Sail Manager definiert wurde) Sync Die GPS-Zeitsynchronisation kann ein- oder ausgeschaltet werden.
Seite 20
HINWEIS: Falls die 12-Stunden-Anzeige gewählt ist, erscheint auf der linken Seite der letzten Zeile das Symbol AM oder PM. Für die Dualzeit wird das AM/PM-Symbol auf der rechten Seite der Zeitangabe gezeigt. (Nähere Informationen zur 12-/24- Stunden-Anzeige finden Sie auf Seite 23.) 4.
Sie kehren zum Einstellungsmenü zurück. Die Helligkeit einstellen (Bright) Mit dieser Einstellung wird die Helligkeit der M9-Hintergrundbeleuchtung geändert. Die Helligkeit kann auf einer Skala von 1 bis 7 eingestellt werden. Ein helleres Display verbraucht mehr Batteriestrom.
Seite 22
Sie kehren zum Einstellungsmenü zurück. HINWEIS: Die Standardeinstellung für die Helligkeit ist 3. Den Kontrast einstellen (Contrast) Mit dieser Einstellung wird der Kontrast des M9-Displays geändert. Der Kontrast kann auf einer Skala von 1 (Minimum) bis 9 (Maximum) eingestellt werden. Je höher der Kontrast eingestellt ist, desto mehr Energie wird verbraucht.
Enter . Die Informationsdarstellung ist nun eingestellt. 3.2.7 Einheiten (Units) Im Menü Units werden die Einheiten und Formate festgelegt, die in allen Funktionen des Suunto M9 verwendet werden. Diese Einstellungen haben Einfluss auf die Darstellung der Informationen in sämtlichen Modi.
Seite 24
Datumsformat einstellen (Date) Mit der Einstellung Date wird festgelegt, in welchem Format das Datum angezeigt wird. Die möglichen Formate sind: • DD.MM: Tag vor dem Monat, z.B. 27.11. • MM.DD: Monat vor dem Tag, z.B. 11.27. Um das Datumsformat zu ändern, gehen Sie wie folgt vor: 1.
Seite 25
Entfernung angezeigt wird. Zur Auswahl stehen Kilometer (km), Meilen (mi) und Seemeilen (nm). Die kleineren Maßeinheiten Meter (m), Fuß (ft) und Yard (yd) können im Suunto Sail Manager eingestellt werden. Um die Einheit für die Entfernung zu ändern, gehen Sie wie folgt vor: 1.
Seite 26
Geschwindigkeitseinheit einstellen (Speed) Mit der Einstellung Speed wird festgelegt, in welcher Einheit die Geschwindigkeit angezeigt wird. Die Geschwindigkeit wird in Kilometern pro Stunde (km/h), Meilen pro Stunde (mph), Knoten (kt) oder Metern pro Sekunden (m/s) angegeben Um die Geschwindigkeitseinheit zu ändern, gehen Sie wie folgt vor: 1.
Sie kurz Enter . Das Kartendatum ist nun eingestellt. Windmaßeinheit einstellen Die Maßeinheit für den Wind wird am PC festgelegt. Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Hilfe des Suunto Sail Managers. 3.3 WEATHER MODUS 3.3.1 Hauptanzeige Wenn Sie den Wettermodus wählen, öffnet sich dessen Haupt- anzeige.
3.3.3 Barometer-Speicher (Baro Mem) Im Barometer-Speicher werden die Wetterinformationen der letzten 7 Tage bzw. 168 Stunden aufbewahrt. Jeder Tag wird einzeln dargestellt. Um die gespeicherten Wetterinformationen aufzurufen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Scrollen Sie mit den Pfeiltasten im Einstellungsmenü Set zu Baro mem und drücken Sie kurz Enter .
Abkürzungen: • Peilungssperre: Diese Funktion hilft Ihnen dabei, einen bestimmten Kurs zu halten. Um eine Peilung auszuwählen, drehen Sie Ihren Suunto M9 in waagerechter Richtung, bis die gewünschte Peilung in der zweiten Zeile angezeigt wird, und drücken dann Start/Data . Die Sichtmarkierungen (2 senkrechte Striche) und der Peilungsindikator erscheinen am oberen Rand des Displays.
Der Kompass sollte deshalb neu kalibriert werden, wenn Ihr Suunto M9 solchen elektromagnetischen Feldern ausgesetzt war. HINWEIS: Kalibrieren Sie den Kompass, bevor Sie Ihn zum ersten Mal verwenden oder zu einer längeren Outdoor-Unternehmung aufbrechen. HINWEIS: Achten Sie darauf, den Suunto M9 während des Kalibrierungsvorgangs in der Kalibrierungsebene zu halten.
Seite 31
1. Gehen Sie im Einstellungsmenü Set zu Calibrate und drücken Sie kurz Enter. 2. Halten Sie den Suunto M9 waagrecht und drehen Sie ihn 30 Sekunden lang um 360 Grad. 3. Halten Sie den Suunto M9 waagrecht und drehen Sie ihn 30 Sekunden lang um 360 Grad.
3.4.4 Deklination (Declination) Die Kompassdeklination kann manuell oder mit dem GPS eingestellt werden. Manuelles Einstellen der Kompassdeklination Um die Kompassdeklination manuell einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: 1.Gehen Sie im Einstellungsmenü Set zu Declination und drücken Sie kurz Enter. Das Deklinationsfeld wird aktiviert, in dem die Deklination auf On , Off oder Auto gestellt werden kann.
3.5 SAILING MODUS 3.5.1 Hauptanzeige Wenn Sie den Segelmodus wählen, öffnet sich dessen Hauptanzeige. Diese umfasst drei Zeilen. Steuerkurs: In der ersten Zeile wird der Kurs in Graden dargestellt. Geschwindigkeit: Die zweite Zeile zeigt die Geschwindigkeit des Bootes in der gewählten Maßeinheit an. Abkürzungen: In der dritten Zeile wird entweder die Uhrzeit, die Entfernung vom Start oder die Durchschnittsgeschwindigkeit angegeben.
Nähere Informationen über das Funktionsmenü finden Sie im Abschnitt 3.8, Funktions- menü. 3.5.3 Kursaufzeichnung (Tracking) Diese Funktion speichert während einer zuvor festgelegten Zeitdauer die Positionen, den Kurs und die Geschwindigkeit des Bootes. Sie können die Tracking-Funktion nur ein- oder ausschalten. Die Zeitdauer kann im Suunto Sail Manager ein- gestellt werden.
HINWEIS: Ist die Kursaufzeichnungsfunktion und das GPS aktiviert, wird dies in der Mitte der unteren waagrechten gestrichelten Linie am Display angezeigt. Um die Kursaufzeichnungsfunktion ein- oder auszuschalten, gehen Sie wie folgt vor: 1. Gehen Sie im Einstellungsmenü Set zu Tracking und drücken Sie kurz Enter. Das O n/Off -Feld wird aktiviert.
3. Durch einen langen Druck auf Enter wird die Kursfunktion geschlossen. 3.5.5 Wettfahrt (Race) Durch Drücken von Race wechselt der Suunto M9 in den Wettfahrtmodus. (Nähere Informationen über den Wettfahrt- modus finden Sie auf Seite xxFehler!) Um den Wettfahrtmodus auszuwählen, gehen Sie wie folgt vor: 1.
Seite 37
Steuerkurs/Länge: Wenn die Navigation aktiviert ist, wird in der zweiten Zeile der Steuerkurs in Graden angezeigt. Ist die Navigation deaktiviert, wird die Gesamtlänge der aktivierten Route dargestellt. HINWEIS: Ist das GPS ausgeschaltet, wird stets die gewählte Route und ihre Gesamtlänge angezeigt. Abkürzungen: In der dritten Zeile wird entweder die Peilung, die Geschwindigkeit, die Durchschnitts- geschwindigkeit oder der Speicherstatus angezeigt.
Seite 38
Pfeiltasten kann in den Wegpunkten geblättert werden. Drücken Sie lang Enter , um den gewählten Wegpunkt zu aktivieren. Der Suunto M9 zeigt daraufhin die Navigationsdaten für den neuen Wegpunkt an. Der jeweils aktive Wegpunkt wird durch ein Symbol auf färbigem Hintergrund dargestellt.
100 Metern auf der senkrechten Linie auf die Route, die durch den Wegpunkt hindurchführt, vorbeifährt. 3 .6.4 Routen (Routes) Das Routenmenü enthält Informationen über die im Suunto M9 gespeicherten Routen. Die Routen und ihre einzelnen Wegpunkte können hier angesehen, geändert und gelöscht werden.
Seite 40
2.Scrollen Sie zu Create und drücken Sie kurz Enter . 3.Die letzte GPS-Ortung wird angezeigt. Mit den Pfeiltasten können Sie die Koordinaten ändern. Drücken Sie an- schließend kurz Enter, um die Auswahl zu bestätigen. Das Feld für den nächsten Wegpunkt wird aktiviert. 4.Wenn Sie die Koordinaten nicht ändern möchten, bestätigen Sie die Werte durch Drücken von Enter .
Seite 41
Nummer des Wegpunkts auf der Route und die Koordinaten ein. Drücken Sie kurz Enter, um den neuen Wegpunkt zu bestätigen. 5. Drücken Sie kurz Stop/Cancel, um die Wegpunktfunktion zu verlassen und zum Einstellungsmenü zurückzukehren. Eine Route löschen (Erase) Um eine Route zu löschen, gehen Sie wie folgt vor: 1.
6. Durch langes Drücken von Enter bestätigen Sie die Änderungen und kehren zum Hauptmenü zurück. My Points Die Funktion My Points speichert bis zu 50 einzelne Wegpunkte im Suunto M9, die keiner Route zugeordnet sind. Nähere Informationen über die Erstellung, Ansicht und Änderung von My Points finden Sie im Abschnitt 3.6.4 Routen.
Navigationsmodus aus aktiviert werden. Die Hauptanzeige des Wettfahrtmodus ist situationsabhängig. 3.7.1 Hauptanzeige Vor dem Rennstart fordert Sie der Suunto M9 auf, die Para- meter für die Startlinie, den Timer und die Windrichtung einzugeben. Vor der Eingabe der Parameter im Funktionsmenü ist folgende...
Seite 44
auf die Startlinie) mit der entsprechenden Zeit (Minuten) bis zum Start sowie die be- günstigte Seite der Startlinie an. P bedeutet, dass der Wind die Backbordseite be- günstigt und S bedeutet Steuerbord. Durch Drücken von Start/data wird die Informationsanzeige geöffnet. Durch Drücken von Start/Data , Enter oder Stop/Cancel gelangen Sie zur Hauptanzeige zurück.
Seite 45
Hauptanzeige nach dem Rennen (Renn-Überblick) Am Ende des Rennens, nach der Eingabe der Ziellinie im Funktionsmenü zeigt der Suunto M9 die folgenden Informationen an: Entfernung vom Start: In der ersten Zeile wird die Entfernung vom Start angegeben. Gesamtentfernung: Die zweite Zeile zeigt die während des Rennens gesegelte Strecke in Seemeilen an.
Tonnen in der Wegpunktliste übernommen. Dies ist insbesondere dann hilfreich, wenn eine Tonne mehrmals umrundet wird. Wurde die exakte Position einer Tonne eingestellt, kann der Suunto M9 schließlich die Anliegelinie und andere Daten, die von der Tonnenposition abhängen, errechnen (siehe die Hilfe des Suunto Sail Manager).
Seite 47
Hier können Sie die Position der Starttonnen und die Ausrichtung der Linie festlegen. Mit diesen Informationen kann der Suunto M9 die begünstigte Seite der Startlinie berechnen sowie die verbleibende Zeit bis zur Startlinie. Sie können entweder beide Tonnen oder nur eine Tonne und die Ausrichtung der Linie an- geben.
Seite 48
3. Scrollen Sie zu Buoy S oder Buoy P und drücken Sie kurz Enter, um die Auswahl zu bestätigen. Der Text “ ” BUOY STORED wird angezeigt. Durch Drücken von Stop/Cancel wird die Position der Tonne gelöscht und Sie kehren zur Haupt- anzeige zurück.
Seite 49
1. Zeigen Sie mit dem Suunto M9 in den Wind und drücken Sie kurz Enter. Der Wert WINDdir wird im temporären Speicher abgelegt. 2. Scrollen Sie zu Wind Dir und drücken Sie kurz Enter . Daraufhin erscheinen die folgenden Informationen: •...
Seite 50
Navigation aktiviert ist. Wenn Sie zum Funktionsmenü gehen, erscheint die Mitteilung Turn buoy 1 vor dunklem Hintergrund. Nach der Aufzeichnung der ersten Tonne ruft der Suunto M9 die nächste Tonne (Turn buoy 2) auf usw. Der Suunto M9 ruft so viele Tonnen auf, wie für den Renntyp vorgesehen sind.
Seite 51
WINDDir Nähere Informationen über die WINDDir- Funktion finden Sie auf Seite 48. Mit dieser Funktion können Sie die Position einer Mann-über-Bord-Situation aufzeichnen. (Nähere Informationen über die MOB-Funktion finden Sie auf Seite 52. Neustart (Restart) Damit können Sie vor dem Rennen zur Hauptanzeige zurückkehren, und den Timer für den nächsten Start zurücksetzen, ohne die Starttonnen und die Winddaten zu löschen.
3.8.2 MOB Die Mann-über-Bord- oder MOB-Funktion zeichnet die Position auf, an der eine MOB-Situation auftrat. Nach der Aufzeichnung der Position zeigt der Suunto M9 die Peilung und die Entfernung zu dieser Position an. Die MOB-Anzeige besteht aus den folgenden Bereichen: MOB: In der ersten Zeile ist die MOB-Bezeichnung zu sehen.
Seite 53
Solange die MOB-Funktion aktiv ist, bleibt die MOB-Position im Speicher. Sie geht verloren, wenn die Funktion geschlossen wird. HINWEIS: Wenn Sie sich bewegen, verwendet der Suunto G9 das GPS zur Orientierung. Wenn Sie stillstehen, wird die Richtung zur markierten Position durch...
Sie kurz Stop/Cancel . HINWEIS: Achten Sie darauf, dass das GPS eingeschaltet ist, bevor Sie die Speicherpunkt-Funktion verwenden. Die Aktivierung der Speicherpunkt-Funktion schaltet das GPS nicht automatisch ein. HINWEIS: MEMPoints können nur im Suunto Sail Manager angesehen werden.
3.8.4 Position Mit der Positionsfunktion können Sie die momentane Position ansehen. Um Ihre Position anzuzeigen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Gehen Sie im Funktionsmenü zu Position und drücken Sie kurz Enter. Daraufhin erscheinen die folgenden Informationen: • Sat: Die erste Zahl kennzeichnet die Anzahl der Satelliten, die für die Ortung verwendet wurden, und die zweite Zahl gibt die Anzahl der sichtbaren Satelliten an.
Um die Windrichtung aufzuzeichnen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Gehen Sie im Funktionsmenü zu Wind Dir , zeigen Sie mit dem Suunto M9 in den Wind und drücken Sie kurz Enter. Daraufhin erscheinen die folgenden Informationen: • Timer: Außerhalb einer Wettfahrt erscheint auf der Timer-Anzeige 0.00.
PC-Schnittstellenmodus. 3. Öffnen Sie den Suunto Sail Manager. 4. Öffnen Sie das Fenster des Suunto M9 durch Klicken auf die linke untere Ecke der Anzeige. Klicken Sie auf Connect, um die Datenliste herunterzuladen und sie in...
Form einer Baumstruktur im Suunto M9 Fenster anzusehen. 5. Um die Daten vom Suunto M9 zum Suunto Sail Manager zu übertragen, wählen Sie ein Objekt aus und ziehen Sie es in den Zielordner. 6. Klicken Sie auf das Bestätigungs-Dialogfenster, um mit dem Herunterladen zu beginnen.
Platz für neue Daten zu schaffen. 4.2.2 Ändern der Einstellungen des Suunto M9 Klicken Sie auf das Fenster des Suunto M9 in der linken unteren Ecke der Anzeige. Das Einstellungsfenster des Suunto M9 öffnet sich daraufhin in der Mitte des Bildschirms.
4.3 SUUNTOSPORTS.COM SuuntoSports.com ist ein internationales, kostenloses Internetforum, in dem Sie die Daten, die Sie mit Ihrem Suunto-Trainingsinstrument ermittelt und an Ihrem PC ausgewertet haben, weiterverwerten und mit anderen austauschen können. SuuntoSports.com bietet Ihnen zahlreiche Funktionselemente – damit Sie noch mehr von Ihrer Sportart und dem Training mit dem Suunto M9 haben.
Seite 61
My Suunto Der Abschnitt My Suunto ist Ihr persönlicher Stützpunkt auf der Seite. Hier können Sie Informationen über sich, Ihren Armbandcomputer, Ihre Segelsportaktivitäten usw. angeben. In diesem Abschnitt erscheinen auch die Logbücher, die Sie vom Suunto Sail Manager aus in SuuntoSports.com laden, sie sind aber für sonst niemanden sichtbar.
Seite 62
Um in die SuuntoSports-Community einzusteigen, aktivieren Sie Ihren Internetbrowser und gehen Sie zu www.suuntosports.com. Nach dem Erscheinen der Startseite klicken Sie auf das Register -Symbol, um sich und Ihr Suunto-Instrument anzumelden. Ihre persönlichen Angaben und Ausrüstungsprofile können Sie später unter My Suunto ergänzen und aktualisieren.
5. TECHNISCHE DATEN Allgemeines • Betriebstemperatur –20 °C bis +60 °C/-5 °F bis +140 °F • Lagertemperatur -30°C bis +60°C / -22°F bis +140°F • Gewicht 76g • Wasserresistent bis zu 10 Bar (gemäß ISO 2281) • Mineralkristallglas • Wiederaufladbare Batterie •...
6. GPS-KARTENDATEN Der Suunto M9 ermöglicht die Verwendung unterschiedlicher GPS-Kartendaten. Diese können mit Hilfe der Funktion PC Interface im Suunto Sail Manager aktiviert werden. Unten stehend finden Sie eine Liste mit verfügbaren GPS-Kartendaten und die entsprechenden Codes. Genaueres zur Aktivierung der GPS-Kartendaten erfahren Sie im Suunto Sail Manager.
Seite 65
Djibouti Guinea-Bissau South Africa Tunisia Guinea EUR-F Egypt EUR-T Tunisia Ghana Liberia Eritrea Morocco MIN-A Cameroon MIN-B Nigeria Gabon Algeria Old Egypt Mean Solution (Burkina Faso and Niger) Congo Namibia Sierra Leone Algeria AIN-A Bahrain Island AIN-B Saudi Arabia Sumatra (Indonesia) EUR-H Iran Hong Kong...
Seite 66
ING-A Vietnam (near 16deg N) ING-B Con Son Island (Vietnam) INH-A1 Thailand (1997) Indonesia Sri Lanka West Malaysia and Singapore Korean Geodetic System NAH-A Masirah Island (Oman) NAH-B United Arab Emirates NAH-C Saudi Arabia Oman Qatar Singapore Brunei and East Malaysia (Sarawak and Sabah) TOY-M Mean Solution (Japan, Okinawa and South Korea TOY-A...
Seite 67
EUR-C Finland and Norway EUR-D Portugal and Spain Mean Solution (European 1979) Iceland Ireland OGB-M Mean Solution (England, Isle of Man, Scotland, Shetland Islands and Wales) OGB-A England OGB-B England, Isle of Man and Wales OGB-C Scotland and Shetland Islands OGB-D Wales Sardinia...
Seite 68
NAS-F Alberta and British Columbia NAS-G Eastern Canada NAS-H Manitoba and Ontario NAS-I NW Territories and Saskatchewan NAS-J Yukon NAS-O Canal Zone NAS-P Caribbean NAS-N Central America NAS-T Cuba NAS-U Greenland (Hayes Peninsula) NAS-L Mexico NAR-A Alaska (excluding Aleutian Islands) NAR-E Aleutian Islands NAR-B...
Seite 69
PRP-H Venezuela Southern Chile (near 53deg S) SAN-M Mean Solution SAN-A Argentina SAN-B Bolivia SAN-C Brazil SAN-D Chile SAN-E Colombia SAN-F Ecuador (excluding Galapagos Islands) SAN-J Baltra, Galapagos Islands SAN-G Guyana SAN-H Paraguay SAN-I Peru SAN-K Trinidad and Tobago SAN-L Venezuela Suriname Antigua, Leeward Islands...
Seite 70
Puerto Rico and Virgin Islands South Greenland Sao Miguel, Santa Maria Islands (Azores) East Falkland Island Salvage Islands Tristan Da Cunha Cocos Islands Republic of Maldives Diego Garcia Kerguelen Island Mahe Island Mascarene Island American Samoa Islands Iwo Jima Tern Island Marcus Island Efate and Erromango Islands Phoenix Islands...
Seite 71
OHA-A Hawaii OHA-B Kauai OHA-C Maui OHA-D Oahu Pitcairn Islands Espirito Santo Island Viti Levu Island (Fiji Islands) Marshall Islands Wake Atoll Bungka and Belitung Islands Camp McMurdo Area, Antarctica EUR-S Iraq, Israel, Jordan, Lebanon, S. Arabia and Syria Kalimantan (Indonesia) Afghanistan Former Yugoslavia IND-P...
Seite 73
Bearing (bea) - Peilung Die Richtung, die der Kompass von Ihrer momentanen Position zu einem Ziel anzeigt. Kurs Eine ausgewählte Strecke zwischen zwei Punkten, nicht unbedingt eine gerade Linie. Course Made Good (cmg) Wahrer Kurs über Grund von der Startposition zum aktuellen Standort.
Seite 74
Global Positioning System (GPS) Satellitennavigationssystem. Heading (hea) - Steuerkurs Aktuelle, vom Kompass gelieferte Bewegungsrichtung auf einem Kurs. Knoten (kt) Geschwindigkeit in Seemeilen pro Stunde. Geografische Breite Der sphärische Winkel nördlich oder südlich zum Äquator. Anliegelinie Optimale Linie durch einen Wegpunkt auf der Basis der Windrichtung.
Seite 75
Geschwindigkeit im Bezug zum Wind. Velocity Made on Course (vmc) Momentane Geschwindigkeit auf dem Kurs zum nächsten Ziel. Waypoint - Wegpunkt Ein durch Koordinaten beschriebener Punkt auf einem Kurs, der im Suunto M9 gespeichert ist. Windablenkung Kursabweichung auf Grund des Windes, gemessen in Graden...
8. COPYRIGHT UND WARENZEICHEN Diese Publikation und deren Inhalt sind Eigentum der Firma Suunto Oyj. Sie ist ausschließlich für den Gebrauch durch Suunto Oyj-Kunden bestimmt und dient zur Vermittlung von Kenntnissen und relevanten Informationen bezüglich der Handhabung von Suunto M9-Produkten.
10. GARANTIEEINSCHRÄNKUNGEN UND ISO 9001-KONFORMITÄT Falls dieses Produkt auf Grund eines Materialfehlers oder Herstellungsfehlers nicht oder nur eingeschränkt funktionieren sollte, wird Suunto Oy zwei (2) Jahre lang ab Kaufdatum und auf eigenständige Veranlassung kostenlos das Produkt oder Teile des Produkts reparieren oder neu herstellen. Diese Garantie besteht ausschließlich gegenüber dem Erstkäufer und deckt nur Material- oder Herstellungsfehler ab, die...
Verwenden Sie den Suunto M9 nicht als Ihre einzige Navigationshilfe. Benutzen Sie alle verfügbaren Instrumente, wie Karten, Kompass, visuelle Orientierungspunkte etc. und vergleichen Sie sie mit der Navigationsinformation des Suunto M9. Klären Sie alle widersprüchlichen Daten ab, bevor Sie mit der Navigation fortsetzen.