Herunterladen Diese Seite drucken

Argo X3I 27 Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 20

Monosplit-klimagerät

Werbung

Außengerät
1. Wählen Sie eine Position, in der das Geräusch und der Abluftstrom des Außengeräts nicht die
Nachbarn stört.
2. Der Aufstellungsort muss trocken und luftig sein; das Außengerät darf keiner direkten
Sonneneinstrahlung oder starkem Wind ausgesetzt sein.
3. Die Wand am Aufstellungsort muss das Gewicht des Außengeräts tragen können.
4. Vergewissern Sie sich, dass die Installation die im Anschlussplan angegebenen Anforderungen
bezüglich der Mindestabstände erfüllt.
5. Wählen Sie eine Position außerhalb der Reichweite von Kindern und in ausreichendem Abstand zu
Haustieren und Pflanzen. Errichten Sie, falls dies nicht möglich ist, einen Schutzzaun.
Anforderungen an den Stromanschluss
Sicherheitsvorschriften
1. Halten Sie bei der Installation des Geräts die einschlägigen Sicherheitsvorschriften für
elektrische Anlagen ein.
2.
Verwenden Sie einen Stromkreis und einen Hauptschalter, die den einschlägigen
Sicherheitsvorschriften
3. Vergewissern Sie sich, dass die Stromversorgung auf die Anforderungen des
abgestimmt
ist. Eine instabile Stromversorgung oder eine fehlerhafte Verkabelung können
Störungen verursachen. Installieren Sie geeignete Anschlusskabel, bevor Sie das
Klimagerät in Betrieb
4. Schließen Sie Phasenleiter, Nullleiter und Erdung direkt in der elektrischen Steckdose an.
5. Vergewissern Sie sich, dass Sie immer erst die Stromversorgung unterbrechen, bevor Sie
Arbeiten am Stromkreis und an den Sicherheitseinrichtungen ausführen. Stellen Sie bei
Modellen mit Netzstecker sicher, dass der Stecker nach der Installation bequem zugänglich
ist.
6. Schließen Sie die Stromversorgung erst an, nachdem der Einbau des Geräts
abgeschlossen ist.
7.
Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn das Kabel oder der Stecker beschädigt sind. Ein
schadhaftes Netzkabel muss vom Hersteller, dem Verkäufer oder einem Elektrofachmann
ausgetauscht werden, um jedes Risiko zu vermeiden.
8. Da die Temperatur des Kältemittelkreislaufs sehr hoch ist, muss das Anschlusskabel in
ausreichendem Abstand zum Kupferrohr verlaufen.
9. Das Gerät muss entsprechend den geltenden Bestimmungen über Elektroinstallationen
installiert werden.
10. Die Installation muss entsprechend den einschlägigen Vorschriften von einer Fachperson
vorgenommen werden.
Erdung
1. Das Klimagerät ist ein elektrisches Haushaltsgerät der Klasse I.
Elektrofachmann fachgerecht mit eine Erdung angeschlossen werden. Vergewissern Sie
sich, dass das Gerät vorschriftsgemäß geerdet ist, da andernfalls die Gefahr eines
elektrischen Schlags besteht.
1. Das gelb-grüne Kabel des
Zwecke als zur Erdung verwendet werden.
2. Der Erdungswiderstand muss den Sicherheitsvorschriften des Anwenderlands über
Elektroinstallationen entsprechen.
3. Das Gerät muss so positioniert sein, dass der Netzstecker einwandfrei zugänglich ist.
4. In den Stromanschluss muss ein allpoliger Trennschalter mit einem Kontaktabstand von
mindestens 3 mm eingesetzt sein.
5. Installieren Sie einen Leitungsschutzschalter mit ausreichendem Ausschaltvermögen
entsprechend der folgenden Tabelle. Der Schutzschalter muss einen thermisch-
magnetischen Auslöser zum Schutz vor Kurzschluss und Überlast aufweisen. (Achtung:
Den Stromkreis nicht mit einer einfachen Schmelzsicherung absichern.)
V 05/15
entsprechen.
nehmen.
Klimageräts
und das Erdungskabel dürfen nicht für andere
einem elektrischen Gerät.
8. Halten Sie möglichst einen gewissen Abstand zu
Leuchtstofflampen ein.
Klimageräts
Es muss von einem
20

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

X3i 35X3i 52X3i 64