Herunterladen Diese Seite drucken

Argo X3I 27 Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 15

Monosplit-klimagerät

Werbung

Störung
Sind Luftaustritt oder Lufteintritt des
Innengeräts verdeckt?
Hat die Raumtemperatur in der Betriebsart
Heizen die Solltemperatur erreicht?
Kein Luftstrom
am Innengerät
Wurde die Betriebsart Heizen erst vor
kurzem aktiviert?
Ist der Strom ausgefallen?
Hat sich der Stecker gelockert?
Hat der Schutzschalter ausgelöst oder ist
die Schmelzsicherung durchgebrannt?
Das Klimagerät
funktioniert nicht.
Ist das Kabel defekt?
Läuft das Gerät direkt nach einer
Abschaltung wieder an?
Ist die Einstellung der Funktion auf der
Fernbedienung korrekt?
An der
Hohe Raumtemperatur und Luftfeuchte?
Ausblasöffnung
des Innengeräts
tritt Wassernebel
aus.
Läuft das Gerät im Automatikmodus?
Die
Solltemperatur
lässt sich nicht
Liegt die gewünschte Temperatur
regulieren.
außerhalb des einstellbaren
Temperaturbereichs?
Ist die Spannung zu niedrig?
Es ist kein
einwandfreier
Filter verschmutzt?
Heiz- oder
Liegt die eingestellte Solltemperatur im
Kühlbetrieb
zulässigen Bereich?
möglich.
Sind die Türen und Fenster geöffnet?
Sind entsprechende Geruchsquellen
Es verbreiten sich
vorhanden (z. B. Möbel, Zigarettenrauch)?
unangenehme
Gerüche.
Sind elektromagnetische Störungen
vorhanden (z. B. Gewitter, Wifi-Geräte
Das Klimagerät
usw.)?
schaltet sich
plötzlich ein.
Ist die Betriebsart Heizen aktiviert?
Am Außengerät
entsteht Dampf.
V 05/15
Überprüfung
Abhilfe
Entfernen Sie die Hindernisse.
Sobald die Solltemperatur erreicht ist,
bläst die Inneneinheit keine Luft mehr
aus.
Um das Einblasen von Kaltluft in den
Raum zu vermeiden, beginnt das
Innengerät erst nach einer Verzögerung
von einigen Minuten mit dem Ausblasen
(normale Betriebsfunktion).
Warten Sie, bis die Stromversorgung
zurückkehrt.
Setzen Sie den Stecker einwandfrei in
die Steckdose ein.
Lassen Sie den Schutzschalter oder die
Sicherung von einem Elektriker
auswechseln.
Lassen Sie das Kabel von einem
Elektriker auswechseln.
Warten Sie 3 Minuten und schalten Sie
das Gerät dann erneut ein.
Stellen Sie die Funktion neu ein.
Die Luft im Raum kühlt sehr schnell ab.
Warten Sie, bis Raumtemperatur und
Luftfeuchte gesunken sind. Danach
entsteht kein Wassernebel mehr.
Im Automatikmodus ist es nicht möglich,
die Temperatur einzustellen. Wechseln
Sie die Betriebsart, wenn Sie die
Temperatur einstellen möchten.
Einstellbarer Temperaturbereich: 16 - 30
°C.
Warten Sie, bis sich die Spannung
wieder normalisiert hat.
Reinigen Sie den Filter.
Stellen Sie die Temperatur im
zulässigen Bereich ein.
Schließen Sie die Türen und Fenster.
Beseitigen Sie die Quelle für Gerüche.
Reinigen Sie den Filter.
Trennen Sie das Gerät von der
Stromversorgung und schließen Sie es
anschließend wieder an. Schalten Sie
das Gerät erneut ein.
Während des Abtauvorgangs in der
Betriebsart Heizen ist es normal, dass
Dampf entsteht.
15

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

X3i 35X3i 52X3i 64