≤ 26 mW; E ≤ 6 mW/cm²; λ = 660 nm; F = 0...25 kHz; t = 7 µs...∞ Abb. 3 LLT30xx-430, LLT30xx-600 Die Laserbereiche sind deutlich und dauerhaft zu kennzeichnen, wenn der Laser- strahl im Arbeits- und Verkehrsbereich verläuft. scanCONTROL 3010 / 3012 Seite 2...
Seite 3
Abb. 6 LLT30xx-430, LLT30xx-600 Zusätzlich müssen über dem Laseraustritt am Sensorgehäuse folgende Label ange- bracht werden: Austrittsöffnung für Laserstrahlung Abb. 7 LLT30xx-25, LLT30xx-50, Abb. 8 LLT30xx-430, LLT30xx-600 LLT30xx-100, LLT30xx-200 Laser der Klasse 3R erfordern einen Laserschutzbeauftragten. scanCONTROL 3010 / 3012 Seite 3...
Diese Funktion bieten Sensoren mit der Option /SI. Verwenden Sie einen seriellen Schlüsselschalter im Steuerkreis der Laserabschaltung. Bei Standardsensoren ist mit Anlegen der Versorgungsspannung die Laserlichtquelle im Sensor aktiviert. Details für die Beschaltung finden Sie in der Betriebsanleitung, Kap. 5. scanCONTROL 3010 / 3012 Seite 5...
Seite 6
Spannungsversorgungen galvanisch voneinander getrennt sein. > Beschädigung des Sensors und/oder der Ethernet-Karte! - Es kann eine feste IP-Adresse vergeben werden. Verwenden Sie zur Netzwerkkonfiguration das Programm sensorTOOL. Dieses Programm finden Sie online unter https://www.micro-epsilon.de/download/soft- ware/sensorTOOL.exe. scanCONTROL 3010 / 3012 Seite 6...
- Windows 8 oder 8.1, Windows 10, Windows 11 (jeweils 64 Bit) - 1-GHz-Prozessor (64 Bit) oder höher - 1 GB RAM - Bildschirm-Auflösung: 1024 x 768 - Grafikkarte / GPU mit OpenGL 3.1 oder höher scanCONTROL 3010 / 3012 Seite 8...
Lösen Sie die Verschraubung, bevor Sie den Stecker aus der Buchse ziehen. Der Sensor darf nur im stromlosen Zustand mit der Peripherie verbunden werden, also nur bei abgeschalteter Betriebsspannung. Der Sensor benötigt für hochge- naue Messungen eine Einlaufzeit von typisch 20 min. scanCONTROL 3010 / 3012 Seite 9...
Der Zugriff auf die Profildaten von scanCONTROL kann auf folgende Arten erfolgen: - GigEVision und GenICam für digitale Kameras über Ethernet - SDK für schnelle Applikationsintegration (C, C++, C# und andere) Weitere Informationen zum Zugriff auf die Profildaten erfahren Sie in der jeweiligen SDK-Dokumentation. scanCONTROL 3010 / 3012 Seite 10...
Seite 11
Laser Switch Data Error Das 2D/3D Gateway kann bis zu vier scanCONTROL SMART Sensoren mit dem Feldbus verbinden. Die Übertragungsrate der Messwerte beträgt bis zu 500 Hz. Details entnehmen Sie bitte der Verbindungsanleitung mav--2D3D-Gateway-II-scanCONTROL-XXXX.pdf. scanCONTROL 3010 / 3012 Seite 11...
Seite 12
24 V 750-626 Leistungskontakte OU-Feldbus-Koppler OU-Filtermodul 13 14 LINK ETHERNET ACT 1 OU-Filtermodul LINK Ñ 0: WBM 255: DHCP 750-626 OU-Feldbus-Koppler Versorgung 230 V - System 24 V Versorgung 230 V - Feld 24 V scanCONTROL 3010 / 3012 Seite 12...
Verbinden Sie die Feldversorgung (in) des OU-Filtermoduls mit der Spannungsver- sorgung (0 V und 24 V bzw. 0 V und 5 V). Die Systemversorgung und die Feldversorgung sollte getrennt erfolgen, um bei aktorseitigen Kurzschlüssen den Busbetrieb und die Potentialtrennung zu gewähr- leisten. scanCONTROL 3010 / 3012 Seite 13...
- den Abschnitten „Status- und Fehlermeldungen“ und „Hinweise“ in der Bedienungs- anleitung zu scanCONTROL Configuration Tools. Details zu den einzelnen Programmen finden Sie in den jeweiligen Betriebsanleitungen oder in der Betriebsanleitung zu diesem Sensor, Kapitel 6. Die Betriebsanleitungen finden Sie Online auf www.micro-epsilon.de. scanCONTROL 3010 / 3012 Seite 14...