3.3 Aufstellen des Gerätes
V erwenden Sie das Gerät ausschließ-
X
lichingutbelüftetenRäumen.
S tellenSiedasGerätinderNähedes
X
Verbrauchers auf und vermeiden Sie
langeStromleitungen.IstdieVerwen-
dung eines Verlängerungskabels den-
nocherforderlich,beachtenSieunbe-
dingtdiefolgendenHinweise:
– D asVerlängerungskabelmusseinen
Leiterquerschnitt von mindestens
1,5mm²haben.
– D abei darf das Verlängerungskabel
die maximale Länge von 5 m nicht
überschreiten.Solltediesnichtaus-
reichend sein, empfehlen wir die
Verwendung eines längeren Druck-
luftschlauches.
A chtenSiedarauf,dassdieangesaugte
X
Lufttrockenundstaubfreiist.Verwen-
den Sie das Gerät nicht in feuchten
odernassenRäumen.
D er Kompressor darf nur bei Umge-
X
bungstemperaturenzwischen5-40°C
betrieben werden.
D er Kompressor darf nicht in Räu-
X
menbetriebenwerden,indenensich
Staub,Farbnebel,Säuren,Dämpfe,ex-
plosive oder entflammbare Gase be-
finden.
A chten Sie beim Aufstellen des Gerä-
X
tes auf eine waagerechte und ebene
Standfläche.
M ontieren Sie mit Hilfe der mitgelie-
X
ferten Schrauben und Muttern den
GummifußunddieRäder(sieheAbbil-
dung1aund1b).
DE
12/28
Abb. 1a: Montage Räder
Abb. 1b: Montage Standuß
4. Betriebsanleitung
4.1 Geräteübersicht
1
2
3
10
9
3
11
4
5
6
8
7