Herunterladen Diese Seite drucken

Renishaw HPGA Installations- Und Benutzerhandbuch Seite 32

Hochpräziser generischer arm

Werbung

2-28
Kalibrierzyklen
Die genaue Vorgehensweise richtet sich nach den speziellen Eigenschaften der
Maschine, der Steuerung und dem Softwarepaket. Grundsätzliche Regeln haben immer
Gültigkeit.
Bevor Werkzeuge eingestellt werden können, muss die Position des Tastereinsatzes
kalibriert werden. Hierbei werden die Schaltpunkte in Bezug auf das Koordinatensystem
der Maschine ermittelt. Dies erfolgt mit einem bekannten Referenzwerkzeug.
In regelmäßigen zeitlichen Abständen (min. alle 6 Monate) und in besonderen Fällen,
d.h. nach einer Kollision des Messarms oder wenn der Tastereinsatz ausgetauscht
wurde, muss nachkalibriert werden.
Die empfohlene Häufigkeit einer planmäßigen Nachkalibrierung hängt von der
Einsatzhäufigkeit des Messarms ab. Dies kann sehr unterschiedlich sein. In einer
Werkstatt mit typischer Auftragsfertigung dürfte eine zweimalige Einstellung von
8 Werkzeugen pro Tag in Frage kommen, was zwei Armeinsätze pro Tag bedeuten
würde. Ein Produzent von Großserien möchte möglicherweise nur auf Werkzeugbruch
prüfen. Bei einer durchschnittlichen Zykluszeit von 5 Minuten und 24-stündigen Einsatz
der Maschine kommt der Arm täglich 288 mal zum Einsatz.
In der nachfolgenden Tabelle können sie die empfohlenen Häufigkeit zur
Nachkalibrierung ermitteln.
Empfohlene Häufigkeit für die Nachkalibrierung des Arms.
Armeinsätze pro Tag
<50
<100
>100
Kalibrierung
Kalibrierintervalle
6 Monaten
3 Monaten
1 Monat

Werbung

loading