Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pfeiffer Vacuum ASI 35 Bedienungsanleitung Seite 101

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ASI 35:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung
Fragt, ob das Belüften des
Einlasses am Zyklusende
automatisch oder manuell ist
(HV)
3)
Fragt die Parameter der au-
tomatischen Funktion „Zy-
klusende" an
(HV)
4)
Fragt die Parameter der au-
tomatischen Funktion „Zy-
klusende" mit der Testme-
thode „Schnüffeln" an
(S)
4)
Fragt die Parameter der
Funktion „Memo" an
(HV)
5)
Fragt das Ergebnis des letz-
ten Tests an
(S)
5)16)
1) Modus „Massiv"
2) Funktion „Nullpunkt" einschalten
3) Einlass belüften
4) Testzyklus Ende
5) Funktion „Memo"
6) Methode
7) Modus
8) Regenerierung
Befehl [C]
Antwort [R]
[C] ?VT
C
R
[R] x
C
R
[C] ?CA
C
R
C
[R] abccccdddd
R
C
[C] ?CAS
R
[R] abccccccdddddd
C
R
[C] ?ME
C
R
C
[R] xyzzzzCF
R
[C] ?RE
C
R
C
[R] x
R
Detail
a = E: Automatisches „Einlass belüften" am Zyklusende
x = D: Manuelles „Einlass belüften" am Zyklusende
Beispiel [R]: E
C
R
Es findet ein manuelles „Einlass belüften" am Zyklusende
statt.
a = E: Automatische Funktion „Zyklusende" aktiviert
a = D: Automatische Funktion „Zyklusende" aktiviert deakti-
viert (manuelles Zyklusende)
b = E: Evakuierungszeit verwendet
b = D: Keine Evakuierungszeit verwendet
cccc = Maximale Evakuierungszeit eingestellt (Format
„mmss"). Kein „cccc" in der Antwort, wenn „b = D".
dddd = Eingestellte Messzeit (Format „mmss").
Beispiel [R]: EE01000015
Die Funktion „Zyklusende" ist eine automatische Funktion.
Die Evakuierungszeit wird verwendet und liegt bei 1 Minute.
Die Messzeit liegt bei 15 Sekunden.
a = E: Automatische Funktion „Zyklusende" mit der Testme-
thode „Schnüffeln" ist aktiviert
a = D: Manuelle Funktion „Zyklusende" mit der Testmetho-
de „Schnüffeln" ist aktiviert
b = E: Zähler vor der Prüfung des gemessenen Lecks (For-
mat „hhmmss")
b = D: Kein Zähler vor der Prüfung des gemessenen Lecks
ccccc: Zähler für die Prüfung des gemessenen Lecks (For-
mat „hhmmss"). Kein „ccccc" in der Antwort, wenn „b = D"
ist.
ddddd: Dauer der Messung (Format „hhmmss").
Beispiel [R]: EE000100
C
R
Die automatische Funktion „Zyklusende" mit der Testmetho-
de „Schnüffeln" ist aktiviert. Der Zähler für die Steuerung
des gemessenen Lecks wird verwendet und liegt bei 1 min.
Die Messdauer liegt bei 15 Sekunden.
x = E: Funktion „Memo" im Gange
x = M: Funktion „Memo" aktiviert
x = A: Funktion „Memo" deaktiviert
y = E: Memo auf Zähler
y = D: Memo zwischen 2 Zyklen
zzzz: Speicherungszeit (mm ss)
CF: Gespeicherte Leckrate angezeigt
Beispiel [R]: ME0130642-09
Die Funktion „Memo" ist aktiviert, auf den Zähler. Die Lec-
krate wird für 1 Minute, 30 Sekunden gespeichert. Die an-
gezeigte gespeicherte Leckrate liegt bei 6,42 · 10
x = E: Prüfling OK
x = D: Prüfling NOK
C
Beispiel [R]: E
R
Der zuletzt getestete Prüfling ist OK.
9) Sonden-Typ
10) Spülgasventil
11) Bypass
12) Druckschaltschwellen
13) Kalibrierungsprüfung
14) Dynamische Kalibrierung
15) Kalibrierung
16) Nur ASM 306S
Serielle Schnittstelle RS-232
C
R
C
R
-7
.
101/166

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis