Herunterladen Diese Seite drucken
Pfeiffer Vacuum ASI 35 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ASI 35:

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG
DE
Übersetzung des Originals
KOMMUNIKATIONSSCHNITTSTELLEN
Lecksuche

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Pfeiffer Vacuum ASI 35

  • Seite 1 BETRIEBSANLEITUNG Übersetzung des Originals KOMMUNIKATIONSSCHNITTSTELLEN Lecksuche...
  • Seite 2 Verwendung widersprechen oder explizit als vorhersehbarer Fehlgebrauch definiert sind. Urheberrechtshinweis (Copyright) Dieses Dokument ist das geistige Eigentum von Pfeiffer Vacuum, und alle Inhalte dieses Dokuments sind urheberrechtlich geschützt (Copyright). Sie dürfen ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Pfeiffer Vacuum weder ganz noch auszugsweise kopiert, verändert, vervielfältigt oder veröffentlicht werden.
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Zu dieser Anleitung Gültigkeit 1.1.1 Betroffene Produkte 1.1.2 Mitgeltende Dokumente Zielgruppe Konventionen 1.3.1 Anweisungen im Text 1.3.2 Abkürzungen 1.3.3 Nachweis der Markenzeichen Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise 2.1.1 Sicherheitshinweise 2.1.2 Sicherheitsmaßnahmen Bestimmungsgemäße Verwendung Vorhersehbarer Fehlgebrauch Informationen zur elektrostatischen Entladung (ESD) Profibus Anschluss 3.1.1 Eigenschaften des Profibus-Kabels...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Verwendung 5.3.1 Codierung EtherCAT Anschluss 6.1.1 Eigenschaften des EtherCAT-Kabels 6.1.2 EtherCAT-Verbindung vom Lecksucher zur SPS 6.1.3 EtherCAT-Anschlussschnittstelle Einstellung 6.2.1 Einrichten des Lecksuchers 6.2.2 ESI-Datei 6.2.3 SPS-Konfiguration Verwendung 37-polige Eingänge/Ausgänge Anschluss 7.1.1 Eigenschaften des 37-poligen E/A-Kabels 7.1.2 37-polige E/A-Anschlussschnittstelle Einstellung 7.2.1 Kontaktarten: Aktivierungsmodus 7.2.2 Auswahl der Standardkonfiguration (Select Default Config.) 7.2.3 Andere Konfigurationen (Other Configurations)
  • Seite 5 11.10 Protokoll HLT2xx Installation 12.1 Kompatibilitätstabelle 12.2 Annahme des Produkts 12.3 ASI 35 12.3.1Entfernen der vorhandenen Schnittstelle - ASI 35 12.3.2Installation der neuen Schnittstelle - ASI 35 12.4 ASM 340 12.4.1Entfernung der vorhandenen Schnittstelle 12.4.2Installation der neuen Schnittstelle - ASM 340 12.5 ASM 390-392...
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis 16.3 ASM 306S 16.4 ASI 35 6/166...
  • Seite 7 Elektronikbox für ASI 35 ausgestattet -37-poliger E/A - RS-232 - USB 123058S - Ethernet Elektronikbox für ASI 35 ausgestattet - 15-poliger E/A - RS-232 - Pro- 126914S finet Elektronikbox für ASI 35 ausgestattet - 15-poliger E/A - RS-232 - Pro-...
  • Seite 8 Zu dieser Anleitung ASM 306S Beschreibung Bestellnummer ASM 306S - 15-poliger E/A - RS-232 RSAS0xA0MM9A ASM 306S - 37-poliger E/A - RS-232 - USB RSAS00A2MM9A ASM 306S - 37-poliger E/A - RS-232 - USB - Ethernet RSAS00A4MM9A ASM 306S - 15-poliger E/A - RS-232 - Profibus RSAS0xA8MM9A ASM 306S - 15-poliger E/A - RS-232 - Profinet RSAS0xA9MM9A...
  • Seite 9 Zu dieser Anleitung Beschreibung Bestellnummer Zubehör - ASM 340 Satz Kommunikationsschnittstelle - 15-poliger 121349S E/A - RS-232 Zubehör - ASM 340 Satz Kommunikationsschnittstelle - 15-poliger 129995S E/A -RS-232 - EtherCAT Zubehör - ASM 340 Satz Kommunikationsschnittstelle - 15-poliger 129994S E/A - RS-232 - EtherNet/IP Zubehör - ASM 340 Satz Kommunikationsschnittstelle - 15-poliger 127447S E/A - RS-232 - Profibus...
  • Seite 10 E/A - RS-232 1.1.2 Mitgeltende Dokumente Folgende Dokumente sind zur Verwendung von Optionen und/oder Zubehör sowie zur Wartung des Produkts hilfreich: Dokument Bestell-Nr. Betriebsanleitung - Lecksucher ASI 35 127801 Betriebsanleitung - Lecksucher ASM 310 114916 (ASM 310 Modell V1/V2) 128864 (ASM 310 Modell...
  • Seite 11 Zu dieser Anleitung 1.3.2 Abkürzungen Eingang/Ausgang [XXXXXX]Die Menüs und Parameter der Steuerschnittstelle werden Fett zwischen eckigen Klammern dargestellt. Beispiel: [Extras] [Eingang/Ausgang] zur Auswahl des Menüs „Eingang/Ausgang“. Die Screenshots dienen nur als Beispiel. Sie können entsprechend der Benutzereinstellungen variieren. 1.3.3 Nachweis der Markenzeichen ●...
  • Seite 12 Sicherheit 2 Sicherheit 2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Im vorliegenden Dokument sind folgende 4 Risikostufen und 1 Informationslevel berücksichtigt. GEFAHR Unmittelbar bevorstehende Gefahr Kennzeichnet eine unmittelbar bevorstehende Gefahr, die bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt. ► Anweisung zur Vermeidung der Gefahrensituation WARNUNG Möglicherweise bevorstehende Gefahr Kennzeichnet eine bevorstehende Gefahr, die bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schweren Verlet-...
  • Seite 13 Sicherheit HINWEIS Gefahr von elektromagnetischen Störungen Spannungen und Strom können zu einer Vielzahl von elektromagnetischen Feldern und Störsignalen führen. Anlagen, die nicht die EMV-Vorschriften erfüllen, können andere Geräte und die Umgebung im Allgemeinen stören. ► In störanfälligen Umgebungen abgeschirmte Leitungen und Anschlüsse für die Schnittstellen ver- wenden.
  • Seite 14 Sicherheit Jeder beabsichtigte oder unbeabsichtigte Gebrauch, der von den bereits genannten Gebräuchen ab- weicht, wird als nicht konform behandelt. 2.4 Informationen zur elektrostatischen Entladung (ESD) Elektrostatische Entladung (ESD) ist als Gefahrenpotenzial für Halbleiter und integrierte Schaltkreise anerkannt. Damit werden Fehler in den in unseren Produkten integrierten Elektronikbaugruppen vermieden. ESD verringert die Nutzungsdauer der Elektronikbaugruppen.
  • Seite 15 Profibus 3 Profibus 3.1 Anschluss HINWEIS Gefahr von elektromagnetischen Störungen Spannungen und Strom können zu einer Vielzahl von elektromagnetischen Feldern und Störsignalen führen. Anlagen, die nicht die EMV-Vorschriften erfüllen, können andere Geräte und die Umgebung im Allgemeinen stören. ► In störanfälligen Umgebungen abgeschirmte Leitungen und Anschlüsse für die Schnittstellen ver- wenden.
  • Seite 16 Profibus INPUTS/OUTPUTS SERIAL PROFIBUS DP-V1 1 OP-Anzeige: Netzwerkstatus (siehe nachfolgende Einzelheiten) 9-polige D-Sub Profibus- Buchse 2 ST-Anzeige: AnyBus-Modulstatus (siehe nachfolgende Einzelheiten) Einzelheiten von OP-Anzeige (Netzwerkstatus) Anzeige Status Hinweis Nicht online / Keine Stromversorgung Grün Online, Datenaustausch Grün blinkend Online, klar Rot blinkend (1 Blitz) Parametrierung-Fehler Rot blinkend (2 Blitze)
  • Seite 17 Profibus Drücken Sie auf dem Bildschirm „Einstellungen“ [Extras] [Eingang/Ausgang] [Seriell Schnitt- stelle #2] [Einstellungen]. Modus Zeigen Sie den Bustyp an. Profibus Status Zeigen Sie den Status des Setup (Konfiguration) Initialisierung des Feldbus-Mo- Fieldbus-Moduls an duls. Nw Init (Netzwerk Init) Initialisierung des Feldbus-Netz- werks.
  • Seite 18 Profibus Beispiel für die Konfiguration mit der Siemens TIA Portal Software 3.3 Verwendung 3.3.1 Lesen der Daten (vom Lecksucher zur SPS) Stec Parame- Beschreibung Byte kpla Erkannte Parameter ● Bit 0-10: Parameternummer (siehe Kapitel „Liste der Para- meter“) ● Bit 11: Belegt ●...
  • Seite 19 Profibus 3.3.2 Schreiben von Daten (von der SPS zum Lecksucher) Stec Byte Parame- Beschreibung kpla 0–1 Erkannte Parameter ● Bit 0–10: Parameternummer (siehe Kapitel „Liste der Para- meter“) ● Bit 11: Belegt ● Bit 12–15: Befehlstyp ─ 1: Abfragen des Parameters ─...
  • Seite 20 Profibus Parameter Zugang Schaltpunkt „Dicht/Undicht“ #3 Schaltpunkt „Dicht/Undicht“ #4 Schaltpunkt „Dicht/Undicht“ #5 Schaltpunkt „Druck“ #1 Schaltpunkt „Druck“ #2 Schaltpunkt „Dicht/Undicht“ „Schnüffeln“ Grenzwert „Sonde verstopft“ Korrekturkoeffizient im Hochvakuumtest Korrekturkoeffizient „Schnüffeln“ Empfindlichkeitskoeffizient (im Gange) Externer Druck Befehl 0: Siehe Einzelheiten zu Befehl 0 Prüfgas (Helium 4/Helium, Helium 3/3-Masse oder Wasserstoff) Profibus-Adresse aktiv 1) Siehe Kapitel „Einzelheiten zum Sonderformat“...
  • Seite 21 Profibus Details zum Status 1 (Nr. 3 in der Liste der Parameter) Wert = 0 Wert = 1 Bit 7: Nicht verwendet Bit 8: Warning/Error (Warnung/Fehler) Warnung/Fehler Keine Warnung/Fehler Geschlossen Geöffnet Bit 9: Lufteinlass Bit 10: Lecksucher für Test bereit Nein Bit 11: Status HV-Pumpe Nicht synchronisiert...
  • Seite 22 Profibus Beispiel 1 U16-Typ = 0111101010000010 Mantisse: 0111101010000010 Exponent: 0111101010000010 Exponent: 000010 -> +2 Mantisse: 0111101010 -> 490 -> 4,9 Dekodierter Wert: 4,9 · 10 1) Dividieren Sie zum Lesen der tatsächlichen Leckrate den Mantissen-Wert durch 100 (im Beispiel, 490/100 = 4,9). Beispiel 2 U16-Typ = 0010100000111010 Mantisse: 0010100000111010...
  • Seite 23 Profibus Programmierungsbeispiele: Funktion in C des Decodieren von HSW float decode_HSW_1(unsigned int hsw) Example #1 HSW = (0x7A82) Example #2 HSW = (0x283A) 31362 10298 // HSW decode struct typedef union { unsigned int value; struct { signed exponent : 6; unsigned mantisse : 10;...
  • Seite 24 Profibus Die verfügbaren Parameter hängen vom Modell des Lecksuchers ab. Parameter Hochvakuumtest Kalibrierung Zero Memo Dynamische Kalibrierung Schnüffeltest Warnung/Fehler zurücksetzen Heizfaden Modus „Grobleck“ Modus „Normal“ Modus „Feinleck-Empfindlichkeit“ Lufteinlass Graph aufzeichnen Graph speichern Kalibrierung überprüfen By-pass verfügbar 3.3.7 Anwendungsbeispiele Lesen der Daten (vom Lecksucher zur SPS) Parame- Wort Byte...
  • Seite 25 Profibus Parame- Wort Byte Bits Funktion Wertbei- Funktionsbeispiel spiel Sonde verstopft 0 oder 1 Grenzwert „Druck“ 0 oder 1 Nr. 2 Grenzwert „Druck“ 0 oder 1 Nr. 3 Kalibrierfehler 0 oder 1 Heizfaden ein 0 oder 1 Ventil Schnüffler 0 oder 1 Synchronisierte HV- 0 oder 1 Pumpe...
  • Seite 26 Profibus Parameter Wort Byte Bits Funktion Wertbeispiel Funktionsbeispiel Nicht verwendet Nicht verwendet Nicht verwendet Nicht verwendet Nicht verwendet Nicht verwendet Nicht verwendet Nicht verwendet Nicht verwendet Nicht verwendet Schnüffeltest Dynamische Kalibrierung Memo Zero Kalibrierung Hochvakuumtest Teststart 15–8 Nicht verwendet 7–0 Nicht verwendet 1) Codierung mit der Little-Endian-Konvention 26/166...
  • Seite 27 Profinet 4 Profinet 4.1 Anschluss HINWEIS Gefahr von elektromagnetischen Störungen Spannungen und Strom können zu einer Vielzahl von elektromagnetischen Feldern und Störsignalen führen. Anlagen, die nicht die EMV-Vorschriften erfüllen, können andere Geräte und die Umgebung im Allgemeinen stören. ► In störanfälligen Umgebungen abgeschirmte Leitungen und Anschlüsse für die Schnittstellen ver- wenden.
  • Seite 28 Profinet 1 2 3 INPUTS/OUTPUTS SERIAL PROFINET 1 NS-Anzeige: Netzwerkstatus (siehe nachfolgende Ein- P2-Anschluss/Aktivitätsanzeige (siehe zelheiten) nachfolgende Einzelheiten) 2 P1-Anschluss/Aktivitätsanzeige (siehe nachfolgende MS-Anzeige: AnyBus-Modulstatus Einzelheiten) (siehe nachfolgende Einzelheiten) 3 Anschluss RJ-45 Profinet ─ P1: Eingang (empfohlen) ─ P2: Ausgang (empfohlen) Einzelheiten von NS-Anzeige (Netzwerkstatus) Anzeige Status Hinweis...
  • Seite 29 Profinet 4.2.1 Einrichten des Lecksuchers Drücken Sie auf dem Bildschirm „Einstellungen“ [Extras] [Eingang/Ausgang] [Seriell Schnitt- stelle #2]. Richten Sie den Typ des „AnyBus“-Anschlusses ein. Drücken Sie auf dem Bildschirm „Einstellungen“ [Extras] [Eingang/Ausgang] [Seriell Schnitt- stelle #2] [Einstellungen]. Modus Zeigen Sie den Bustyp an. Profinet Status Zeigen Sie den Status des...
  • Seite 30 Profinet Beispiel für die Konfiguration mit der Siemens TIA Portal Software 4.3 Verwendung Benutzen von Profibus, Profinet, EtherNet/IP und EtherCAT Schnittstellen ist gleich. ● Lesen der Daten (vom Lecksucher zur SPS) ● Schreiben von Daten (von der SPS zum Lecksucher) ● Liste der Parameter ●...
  • Seite 31 EtherNet/IP 5 EtherNet/IP 5.1 Anschluss HINWEIS Gefahr von elektromagnetischen Störungen Spannungen und Strom können zu einer Vielzahl von elektromagnetischen Feldern und Störsignalen führen. Anlagen, die nicht die EMV-Vorschriften erfüllen, können andere Geräte und die Umgebung im Allgemeinen stören. ► In störanfälligen Umgebungen abgeschirmte Leitungen und Anschlüsse für die Schnittstellen ver- wenden.
  • Seite 32 EtherNet/IP 5.1.3 EtherNet/IP-Anschlussschnittstelle Schalten Sie vor dem Verbinden des Kabels den Lecksucher aus (siehe Kapitel „Ausschalten des Leck- suchers“ in der Wartungsanleitung des Lecksuchers). 1 2 3 INPUTS/OUTPUTS SERIAL EtherNet/IP 1 NS-Kontrollleuchte: Netzwerkstatus (siehe nachfolgende Einzelheiten) 2 Kontrollleuchte für Aktivität und P1-Anschluss (siehe nachfolgende Einzelheiten) 3 RJ-45 EtherNet/IP-Anschluss ─...
  • Seite 33 EtherNet/IP 5.2.1 Parameter des Lecksuchers Drücken Sie auf dem Bildschirm „Einstellungen“ [Extras] [Eingang/Ausgang] [Seriell Schnitt- stelle #2]. Richten Sie den Schnittstellentyp „AnyBus“ ein. Drücken Sie auf dem Bildschirm „Einstellungen“ [Extras] [Eingang/Ausgang] [Seriell Schnitt- stelle #2] [Einstellungen]. Modus Zeigt den Bustyp an. EtherNet/IP.
  • Seite 34 EtherNet/IP Beispiel einer Konfiguration mit der Software „Logix Designer“ 5.3 Verwendung Benutzen von Profibus, Profinet, EtherNet/IP und EtherCAT Schnittstellen ist gleich. ● Lesen der Daten (vom Lecksucher zur SPS) ● Schreiben von Daten (von der SPS zum Lecksucher) ● Liste der Parameter ●...
  • Seite 35 EtherCAT 6 EtherCAT 6.1 Anschluss HINWEIS Gefahr von elektromagnetischen Störungen Spannungen und Strom können zu einer Vielzahl von elektromagnetischen Feldern und Störsignalen führen. Anlagen, die nicht die EMV-Vorschriften erfüllen, können andere Geräte und die Umgebung im Allgemeinen stören. ► In störanfälligen Umgebungen abgeschirmte Leitungen und Anschlüsse für die Schnittstellen ver- wenden.
  • Seite 36 EtherCAT 6.1.3 EtherCAT-Anschlussschnittstelle Lesen Sie die Betriebsanleitung des Lecksuchers, um die Anschlussschnittstelle zu lokalisieren. Schalten Sie vor dem Verbinden des Kabels den Lecksucher aus (siehe Kapitel „Ausschalten des Leck- suchers“ in der Wartungsanleitung des Lecksuchers). 1 2 3 INPUTS/OUTPUTS SERIAL EtherCAT 1 RUN-Anzeige: Netzwerkstatus (siehe nachfolgende P2-Anschluss/Aktivitätsanzeige (siehe Einzelheiten)
  • Seite 37 EtherCAT 6.2 Einstellung Einige Funktionen sind abhängig vom Modell des Lecksuchers nicht verfügbar. Die verfügbaren Funktionen hängen vom Modell des Lecksuchers ab. 6.2.1 Einrichten des Lecksuchers Drücken Sie auf dem Bildschirm „Einstellungen“ [Extras] [Eingang/Ausgang] [Seriell Schnitt- stelle #2]. Richten Sie den Typ des „AnyBus“-Anschlusses ein. Drücken Sie auf dem Bildschirm „Einstellungen“...
  • Seite 38 EtherCAT Beispiel einer EtherCAT-Konfiguration mit der Software „Berckhoff TwinCat 3“ 6.3 Verwendung Benutzen von Profibus, Profinet, EtherNet/IP und EtherCAT Schnittstellen ist gleich. ● Lesen der Daten (vom Lecksucher zur SPS) ● Schreiben von Daten (von der SPS zum Lecksucher) ● Liste der Parameter ●...
  • Seite 39 37-polige Eingänge/Ausgänge 7 37-polige Eingänge/Ausgänge Drücken Sie auf dem Bildschirm „Einstellungen“ [Extras] [Eingang/Ausgang] [Dig. Ein-/Ausgän- ge]. 7.1 Anschluss HINWEIS Gefahr von elektromagnetischen Störungen Spannungen und Strom können zu einer Vielzahl von elektromagnetischen Feldern und Störsignalen führen. Anlagen, die nicht die EMV-Vorschriften erfüllen, können andere Geräte und die Umgebung im Allgemeinen stören.
  • Seite 40 37-polige Eingänge/Ausgänge 1 Anschlussbuchse 37-polige D-Sub E/A-Kommunikationsschnittstelle 7.2 Einstellung Einige Funktionen sind abhängig vom Modell des Lecksuchers nicht verfügbar. Die verfügbaren Funktionen hängen vom Modell des Lecksuchers ab. 7.2.1 Kontaktarten: Aktivierungsmodus Aktivi- Piktogramm Beschreibung erungs- modus 0 > 1/NO ● Schließer (Ausgang nicht geschaltet, wenn ruhend) ●...
  • Seite 41 37-polige Eingänge/Ausgänge Lecksucher ASM 340 Analog out- 37-Er- Mantissa Digital Tran- 9-28 Bypass 0 > 1/NO put (Analog- dung (Mantisse) sistor Output ausgang) (Digitale 36-Er- Logarith- 8-27 Detector 0 > 1/NO Transistor- dung mic (Loga- ready ausgäng) rithmisch) (Lecksu- cher be- reit) 19-Er- Exponent...
  • Seite 42 37-polige Eingänge/Ausgänge Lecksucher ASM 390/392 Analog out- 37-Er- Mantissa Digital Tran- 9-28 Filament 0 > 1/NO put (Analog- dung (Mantisse) sistor Output on (Heiz- ausgang) (Digitale faden ein) Transistor- 36-Er- Logarith- 8-27 Warning/ 0 > 1/NO ausgäng) dung mic (Loga- Error rithmisch) (Warnung/...
  • Seite 43 37-polige Eingänge/Ausgänge Lecksucher ASI 35 Analog out- 37-Er- Mantissa Digital Tran- 9-28 Detector 0 > 1/NO put (Analog- dung (Mantisse) sistor Output ready ausgang) (Digitale (Lecksu- Transistor- cher be- ausgäng) reit) 36-Er- Logarith- 8-27 Reject 1 > 0/NC dung mic (Loga-...
  • Seite 44 37-polige Eingänge/Ausgänge 3 vordefinierte Konfigurationen - Lecksucher „ASM 340“ ● Konfiguration ASM 142 Erfordert die Verwendung eines E/A-Kabels ASM 142 (siehe Kapitel „Ersatzteile - ASM 340“) Analog out- 37-Er- Mantissa Digital Tran- 9-28 -Ohne- 0 > 1/NO put (Analog- dung (Mantisse) sistor Output ausgang)
  • Seite 45 37-polige Eingänge/Ausgänge ● Konfiguration HLT 5xx (kompatibel mit HLT 2xx) Erfordert die Verwendung eines E/A-Kabels HLT (siehe Kapitel „Ersatzteile - ASM 340“) Analog out- 37-Er- Mantissa Digital Tran- 9-28 0 > 1/NO put (Analog- dung (Mantisse) sistor Output Stand-by ausgang) (Digitale 36-Er- Exponent...
  • Seite 46 37-polige Eingänge/Ausgänge Analog out- 37-Er- Mantissa Digital Tran- 9-28 Filament 0 > 1/NO put (Analog- dung (Mantisse) sistor Output on (Heiz- ausgang) (Digitale faden ein) Transistor- 36-Er- Logarith- 8-27 -Ohne- 0 > 1/NO ausgäng) dung mic (Loga- rithmisch) 19-Er- Exponent 7-26 -Ohne- 0 >...
  • Seite 47 37-polige Eingänge/Ausgänge 3 vordefinierte Konfigurationen - Lecksucher „ASM 306S“ ● Konfiguration ASM 142S Erfordert die Verwendung eines E/A-Kabels ASM 142 (siehe Kapitel „Ersatzteile - ASM 306S“) Analog out- 37-Er- Mantissa Digital Tran- 9-28 -Ohne- 0 > 1/NO put (Analog- dung (Mantisse) sistor Output ausgang)
  • Seite 48 0 > 1/NO dung point (Schalt- punkt) 3 vordefinierte Konfigurationen - Lecksucher „ASI 35“ ● Konfiguration ASI 20 MD Erfordert die Verwendung eines E/A-Kabels ASI 20 MD (siehe Kapitel „Ersatzteile - ASI 35“) Analog out- 37-Er- Mantissa Digital Tran- 9-28 Detector 0 >...
  • Seite 49 37-polige Eingänge/Ausgänge ● Konfiguration 2xx Erfordert die Verwendung eines E/A-Kabels vom Typ 2xxx (siehe Kapitel „Ersatzteile - ASI 35“) Analog out- 37-Er- Mantissa Digital input 9-Er- Clear (Lö- 0 > 1/NO put (Analog- dung (Mantisse) (Digitalein- dung schen) ausgang) gang) 36-Er- Expo.
  • Seite 50 37-polige Eingänge/Ausgänge Analog out- 37-Er- Mantissa Digital input 9-Er- Clear (Lö- 0 > 1/NO put (Analog- dung (Mantisse) (Digitalein- dung schen) ausgang) gang) 36-Er- Expo. Digital Tran- 8-27 Set point 1 > 0/NC dung 0.5 V/Dek sistor Output (Schalt- (Digitale punkt) Transistor- 19-Er-...
  • Seite 51 Lecksuchers ASM 390 ● Bereich: 2,5–8,5 V (10 –10 hPa) ASM 392 ● Formel ASI 35 Einstellung: siehe nachfolgend, abhängig vom Lecksucher ASM 340/390/392 Keine Einstellung ASI 35 Drücken Sie auf dem Bildschirm „Einstellungen“ [Extras] [Lecksuche] [Messröhre Lecksucher]. ● Pirani-Messröhre angeschlossen ─...
  • Seite 52 ● Bereich: 2,5–8,5 V (10 –10 hPa) ASM 392 1) 3) ● Formel ASI 35 2) 3) Einstellung: Drücken Sie auf dem Bildschirm „Einstellungen“ [Extras] [Lecksuche] [Externe Messröhre]. ● Quelle des Drucks am Pumpeneinlass = „Intern“ Steuerung des Lecksuchers mit einer externen Messröhre (se- parat zu bestellen) ●...
  • Seite 53 37-polige Eingänge/Ausgänge Exponent (0–10 V) Der Ausgang „Exponent“ entspricht dem Exponenten der Leckrate. ● Der Exponent ändert sich um 1 V pro Dekade. ● Die Anfangsdekade entspricht 0 V. Formel Exponent = 10 - U + D U = Am analogen Ausgang gemessene Spannung (V) = Untere Dekade für 0 V Beispiele ●...
  • Seite 54 Der Ausgang „Inlet Pressure“ entspricht dem Wert des Einlassdrucks. Quelle für die Messung des Einlassdrucks: ● ASM 340/390/392: interne Messröhre Lecksucher ● ASM 306S: keine Messröhre ● ASI 35: externe Messröhre (muss separat bestellt werden) Formel ASM 340/390/392 (2,5–8,5 V) Einlassdruck = 10...
  • Seite 55 37-polige Eingänge/Ausgänge Einstellung Kontaktstifte Beschreibung xx-gnd 1. Wählen Sie den zuzuordnenden Wert. 2. Wählen Sie den Aktivierungsmodus. 1) Siehe nachfolgende Tabelle Funktion Wert None HV test Starten/Stoppen eines Hochvakuumtests Calibration Starten einer automatischen Kalibrierung Zero Aktivieren/Deaktivieren der Funktion „Zero“ He memo Aktivieren/Deaktivieren der Funktion „Memo“...
  • Seite 56 37-polige Eingänge/Ausgänge 24 VDC Diagram Betriebsart Logischer Zustand Schalter Intern + 24 VDC Masse Test Schalter HV Test (O : geöffnet, C : geschlossen) Test Intern + 24 VDC Schalter Schalter Masse (O : geöffnet, C : geschlossen) HV Test Test Schalter (O : geöffnet, C : geschlossen)
  • Seite 57 1) Gemessene Leckrate > eingestellter Grenzwert/Leckrate. 2) Gemessener Druck ≤ eingestellter Grenzwert „Druck“. 3) Trifft nicht auf ASI 35 zu, es sei denn, die Messröhre ist in der Anlage des Kunden installiert. 4) Einige Werte sind abhängig vom Modell des Lecksuchers nicht verfügbar.
  • Seite 58 1) Gemessene Leckrate > eingestellter Grenzwert/Leckrate. 2) Gemessener Druck ≤ eingestellter Grenzwert „Druck“. 3) Trifft nicht auf ASI 35 zu, es sei denn, die Messröhre ist in der Anlage des Kunden installiert. 4) Einige Werte sind abhängig vom Modell des Lecksuchers nicht verfügbar.
  • Seite 59 37-polige Eingänge/Ausgänge Diagramm + 24 VDC 27 26 25 37-polige D-Sub-Buchse des Lecksuchers 1 Interne Erdung und +24 VDC: Schalter SW1 = EIN Externe Erdung und +24 VDC: Schalter SW1 = AUS ● Die Versorgung einer externen Stromversorgung von 24 VDC (± 10 %) ist wesentlich, um aus der Optokoppler-Barriere (Lärmumgebung) einen Nutzen zu ziehen und/oder die 4 digitalen Transistorausgänge zu versorgen.
  • Seite 60 37-polige Eingänge/Ausgänge HINWEIS Sicherheit der ELV-Kreise Die Fernsteuerkreise sind mit potentialfreien Kontaktausgängen ausgerüstet. Jede Überspannung oder jeder Überstrom kann interne elektrische Beschädigungen verursachen. Der Benutzer muss die folgenden Einbaubedingungen einhalten: ► Schließen Sie diese Ausgänge in Übereinstimmung mit den Regeln und Schutzbestimmungen der Schutzkleinspannung (SELV, Safety Extra-Low Voltage) an.
  • Seite 61 37-polige Eingänge/Ausgänge 24 V Diagram Betriebsart Logischer Zustand Leuchte Leuchte Intern Schaltpunkt oder Reject point 24 VDC extern Leuchte Schaltpunkt 7.3.8 Interne 24-VDC- oder externe 24-VDC-Stromversorgung Position der Schalter SW1 und SW2 auf der E/A-Schnittstelle (P0419) Der Schalter „SW2“ sollte immer auf 24 VDC festgelegt werden. ►...
  • Seite 62 37-polige Eingänge/Ausgänge 7.4 Quick View ► Drücken Sie auf dem Bildschirm „Einstellungen“ [Extras] [Eingang/Ausgang] [Digitale Ein-/ Ausgänge] [Quick View]. Mit Quick View ist es möglich, für jeden E/A Folgendes anzuzeigen: ● Kontaktstifte ● Zuweisung (Funktion, Einstellung, Reihenfolge) ● Status (Zuweisung und Kontakt) ●...
  • Seite 63 8 USB Wenn die serielle Schnittstelle RS-232 bereits anderweitig verwendet wird, ermöglicht USB die Steuerung des Lecksuchers durch RS-Befehle, indem eine serielle Schnittstelle nach- gebildet wird, als wenn eine serielle Schnittstelle RS-232 verwendet wird. 8.1 Anschluss HINWEIS Gefahr von elektromagnetischen Störungen Spannungen und Strom können zu einer Vielzahl von elektromagnetischen Feldern und Störsignalen führen.
  • Seite 64 Die seriellen Anschlüsse 1 und 2 können sich nicht gleichzeitig im Modus „Datenexport“ befinden. HLT 5xx Protokoll für Kompatibilität mit dem Protokoll HLT 5xx des Lecksuchers Nur für ASM 340/ASI 35 verfügbar Stromversorgung von 5 VDC verfügbar HLT 2xx Protokoll für Kompatibilität mit dem Protokoll HLT 2xx des Lecksuchers Nur für ASM 340/ASI 35 verfügbar...
  • Seite 65 65/166...
  • Seite 66 Ethernet 9 Ethernet Auf jedem mit einer 37-poligen Ethernet-Schnittstelle ausgestatteten Lecksucher verfügbar. Sobald der Treiber installiert und konfiguriert wurde, verfügt der Benutzer über eine virtuelle serielle Schnittstelle RS-232, mit der der Lecksucher von einem kompatiblen Computer gesteuert werden kann. Der Lecksucher kann mit den Befehlen der seriellen Schnittstelle RS-232 gesteuert werden (siehe Kapi- tel „Serielle Schnittstelle RS-232“).
  • Seite 67 Die seriellen Anschlüsse 1 und 2 können sich nicht gleichzeitig im Modus „Datenexport“ befinden. HLT 5xx Protokoll für Kompatibilität mit dem Protokoll HLT 5xx des Lecksuchers Nur für ASM 340/ASI 35 verfügbar Stromversorgung von 5 VDC verfügbar HLT 2xx Protokoll für Kompatibilität mit dem Protokoll HLT 2xx des Lecksuchers Nur für ASM 340/ASI 35 verfügbar...
  • Seite 68 Ethernet Schritt 2: Änderung in der IP-Adresse des Ethernet-Moduls 1. Starten Sie das Programm „Digi Discovery“: Das Ethernet-Modul wird automatisch erkannt. ● Das Modul wird nicht automatisch erkannt, wenn das Subnetzwerk nicht korrekt konfiguriert wurde. ● Die Standardadresse des Subnetzwerks lautet 192.168.x.x. ─...
  • Seite 69 Ethernet 6. Wählen Sie das Ethernet-Modul, das einer seriellen Schnittstelle am PC zugeordnet werden soll: Siehe Beispiel [B]. 7. Drücken Sie [Next]. 8. Wählen Sie das Ethernet-Modul. 9. Wählen Sie eine serielle Schnittstellennummer aus der Liste. – In Beispiel [C] wurde die Ethernet-Schnittstelle auf „COM 11“ zugewiesen. 10.
  • Seite 70 15-polige Eingänge/Ausgänge 10 15-polige Eingänge/Ausgänge Drücken Sie auf dem Bildschirm „Einstellungen“ [Extras] [Eingang/Ausgang] [Dig. Ein-/Ausgän- ge]. 10.1 Anschluss HINWEIS Gefahr von elektromagnetischen Störungen Spannungen und Strom können zu einer Vielzahl von elektromagnetischen Feldern und Störsignalen führen. Anlagen, die nicht die EMV-Vorschriften erfüllen, können andere Geräte und die Umgebung im Allgemeinen stören.
  • Seite 71 7: Interner Transistor - Ausge- wählter Testmodus erreicht 7: Interner Transistor - Lecksu- cher bereit (nur ASI 35) 11: Intern 5 VDC - 750 mA ● Ausgewählter Testmodus für Anzeige erreicht Für externe Stromversorgung: 30 VDC max - 40 mA max 6: Interner Transistor - Test- Grenzwert überschritten...
  • Seite 72 Lautsprecher - Headset 8 Ω (-) 0–10 V - Logarithmisch Interner Transistor - Ausgewählter Testmodus erreicht Intern 5 VDC - 750 mA Interner Transistor - Lecksucher bereit (nur ASI 35) Interner Transistor - Test-Grenzwert überschritten 0–10 V - Exponent 1-2-3-4-13 Interne Erdung Testeinleitung 10.2 Einstellung...
  • Seite 73 15-polige Eingänge/Ausgänge x = a ·10 Formel der Leckrate 1 Leckrate Exponent 2 Mantisse Die untere Dekade ist die Dekade, die 0 V entspricht. Wert Funktion Mantisse 1/10 V Exponent 1/10 V Logarithmisch 1/10 V He-Verbindung 0/10 V (Exponent der Verbindung, Mantisse) 1) Siehe Kapitel „Formeln“...
  • Seite 74 15-polige Eingänge/Ausgänge Logarithmisch (0/10 V) Beispiele Beispiel 1 Untere Dekade bei 10 (0 V = 1 · 10 ) -> D = -12 ● V = 3,91 V -> Leckrate = 10 (3,91 - 3) x 10 (3 - 12) = 8,13 ·...
  • Seite 75 Serielle Schnittstelle RS-232 11 Serielle Schnittstelle RS-232 Die serielle Schnittstelle RS-232 wird zur Steuerung des Lecksucher mit einem kompatiblen Computer verwendet. 11.1 Anschluss HINWEIS Gefahr von elektromagnetischen Störungen Spannungen und Strom können zu einer Vielzahl von elektromagnetischen Feldern und Störsignalen führen. Anlagen, die nicht die EMV-Vorschriften erfüllen, können andere Geräte und die Umgebung im Allgemeinen stören.
  • Seite 76 Serielle Schnittstelle RS-232 11.2 RS-232 Drücken Sie auf dem Bildschirm „Einstellungen“ [Extras] [Eingang/Ausgang] dann [Seriell Schnittstelle #1] oder [Seriell Schnittstelle #2]. Richten Sie den Typ der Schnittstelle „Serial“ ein. Parameters Richten Sie den Modus der seriellen Schnittstelle ein. 1) Siehe nachfolgende Einzelheiten ►...
  • Seite 77 HLT 5xx Protokoll für Kompatibilität mit dem Protokoll HLT 5xx des Lecksuchers. Stromversorgung von 5 V verfügbar. Liste der Befehle für das mit ASM 340/ASI 35 kompatible Protokoll. HLT 2xx Protokoll für Kompatibilität mit dem Protokoll HLT 2xx des Lecksuchers.
  • Seite 78 Serielle Schnittstelle RS-232 Positi- Name Meldung Beschreibung Emissionsstatus ON (EIN) Der Heizfaden ist eingeschaltet. OFF (AUS) Der Heizfaden ist ausgeschaltet. Leckrate S = 9,00E-07 Leckrate in mbar l/s Eingangsdruck P = 4,40E+02 Eingangsdruck in mbar Zeit 15:38:51 Zeitpunkt, zu dem der Test durchge- führt wurde Testergebnis (Be- PASS (BESTANDEN)
  • Seite 79 Serielle Schnittstelle RS-232 Funktion Meldung Start Unit warming up (Starten der Einheit) Language (Sprache) Schnüffeln Snif. probe ON (Schnüffelsonde aktiviert) Snif. probe OFF (Schnüffelsonde deaktiviert) 11.3.2 Modus „Tabelle Basis“ Der Modus „Tabelle Basis“ ist eine Variante des Modus „Standard Basis“. Er bietet die Möglichkeit der Datenerfassung und Formatierung der Daten in einer Tabelle wie Excel oder einer vergleichbaren Software (siehe nachfolgend).
  • Seite 80 Serielle Schnittstelle RS-232 Befehl Beschreibung des Befehls „Aktivie- Befehl Beschreibung des Befehls „Ab- „Aktivie- rung“ „Abbre- brechen“ rung“ chen“ Berechnung des Koeffizienten der dy- namischen Kalibrierung Auswahl der Sprache auf der Steuer- einheit Aktivierung der Speicherung Deaktivierung der Speicherung Ende der Anpassung des Schall- Anpassung des Schalldruckpegels druckpegels Kalibrierung deaktiviert (AUS)
  • Seite 81 Serielle Schnittstelle RS-232 ● A für 0x06 ─ A = korrekter Befehl/Empfangsbestätigung ● N für 0x15 ─ N = Befehl nicht erkannt/keine Bestätigung (Nachrichtenkopf, Nachrichtenlänge) Alle langen Befehle enden mit dem Zeichen (Zeilenumbruch). Wenn es eine Antwort auf diesen Befehl gibt, so endet diese Antwort ebenfalls mit dem Zeichen (Zei- lenumbruch).
  • Seite 82 Serielle Schnittstelle RS-232 Menü Beschreibung Befehl Konfiguration Aktivierung des Tons !UMU Wartung Auswahl des Heizfadens (Wechsel zum anderen Heizfaden) Wartung Zurücksetzen der gespeicherten Fehler Extras Zurücksetzen der Standardparameter Extras Zurücksetzen der Warnungen 1) Korrekturfaktor 2) Funktion „Nullpunkt“ einschalten 3) Kalibrierungsprüfung 4) Kalibrierung 5) Lautstärke 6) Wartung Turbo und Zelle...
  • Seite 83 Serielle Schnittstelle RS-232 Beschreibung Befehl [C] Fragt die Informationen des Master 1 Testlecks an 3)5) [C] ?FES1 Fragt die Informationen des Master 2 Testlecks an 3)5) [C] ?FES2 3)5) Fragt die Informationen des Master 3 Testlecks an [C] ?FES3 3)5) Fragt die Informationen des Master 4 Testlecks an [C] ?FES4 Fragt die Informationen des Master 5 Testlecks an...
  • Seite 84 Serielle Schnittstelle RS-232 Menü „Lecktest“ Beschreibung Befehl [C] Fragt die Parameter des Modus „Massiv“ an [C] ?MAS Fragt den Status der Funktion „Nullpunkt“ an [C] ?AUZ Fragt den Status der Funktion „Nullpunkt“ an [C] ?AZ Fragt den Status der Nullpunktreferenz an [C] ?SZ Fragt die Parameter der Funktion „Nullpunkt“...
  • Seite 85 Serielle Schnittstelle RS-232 Menü „Konfiguration“ Beschreibung Befehl [C] Fragt das Datum an [C] ?DA Fragt die aktuelle Zeit an [C] ?TI Fragt die Sprache an [C] ?SP Fragt die aktuelle Maßeinheit an [C] ?UN Fragt die untere Anzeigegrenze für die Leckrate an [C] ?LDL Fragt den Druck innerhalb der Spektrometerzelle an [C] ?PS...
  • Seite 86 Serielle Schnittstelle RS-232 Beschreibung Befehl [C] Fragt die Zieldrehzahl der Turbomolekularpumpe im Test- [C] ?VITH modus „Vakuumtest“ an Fragt die Zieldrehzahl der Turbomolekularpumpe im Test- [C] ?VITS modus „Schnüffeln“ an Fragt die Nenndrehzahl der Turbomolekularpumpe (Spekt- [C] ?VITN rometerzelle) an Fragt die Informationen der externen Messröhre an [C] ?GAUM Fragt den vollständigen Bereich der externen Messröhre...
  • Seite 87 Serielle Schnittstelle RS-232 Menü „Messung“ Beschreibung Befehl [C] Einrichten der Werte des externen Testlecks zur Berech- [C] =AExCF nung des Korrekturfaktors (Testmethode „Vakuumtest“ oder „Schnüffeln“) Konfigurieren des Korrekturkoeffizient „Vakuumtest“ [C] =HVCFx Externe Koeffizient in „Schnüffeln“ [C] =SNCFx Auswahl des verwendeten Prüfgases [C] =GZx 3)5) Auswahl des Master-Testlecks...
  • Seite 88 Serielle Schnittstelle RS-232 Beschreibung Befehl [C] Einrichten des aktuellen Schaltpunkts mit der aktuellen [C] =S1CF Testmethode und der aktuellen Maßeinheit Einrichten des Schaltpunkts auf die aktuelle Maßeinheit [C] =S1CFx Einrichten des Grenzwerts „Sonde verstopft“ [C] =S6CF Einrichten des Grenzwerts „Sonde verstopft“ der Smart- [C] =SSSxxxx Sonde 1) Korrekturfaktor...
  • Seite 89 Serielle Schnittstelle RS-232 Beschreibung Befehl [C] Auswahl des Status des Spülgasventils [C] =VPUx Einrichten der Funktion „Bypass“ [C] =PADxyz 1) Modus „Massiv“ 9) Sonden-Typ 2) Funktion „Nullpunkt“ einschalten 10) Spülgasventil 3) Einlass belüften 11) Bypass 4) Testzyklus Ende 12) Druckschaltschwellen 5) Funktion „Memo“...
  • Seite 90 Serielle Schnittstelle RS-232 Menü „Extras“ Beschreibung Befehl [C] Weist den Analogausgang 1 zu [C] =AO1y Weist den Analogausgang 2 zu [C] =AO2y Zuweisen des Analogausgangs 1 und Einrichten des Start- [C] =AO1yCF werts des Bereichs Zuweisen des Analogausgangs 2 und Einrichten des Start- [C] =AO2yCF werts des Bereichs Einrichten des Anfangswerts des Zählers der Vorpumpe...
  • Seite 91 Serielle Schnittstelle RS-232 Menü Beschreibung Befehl Wartung Auswahl des Heizfa- dens (Wechsel zum anderen Heizfaden) (HV/S) Wartung Zurücksetzen der ge- speicherten Fehler (HV/S) Extras Zurücksetzen der Standardparameter (HV/S) Extras Zurücksetzen der Warnungen (HV/S) 1) Korrekturfaktor 5) Lautstärke 2) Funktion „Nullpunkt“ einschalten 6) Wartung Turbo und Zelle 3) Kalibrierungsprüfung 7) Service...
  • Seite 92 Serielle Schnittstelle RS-232 Verwendung Beschreibung Befehl [C] Detail Antwort [R] Fragt den aktuellen Status aa = ST: Startphase [C] ?CY des Lecksuchers an aa = HV: Testzyklus mit Testmethode „Vakuumtest“ [R] aa (HV/S) aa = SN: Zyklus mit Testmethode „Schnüffeln“ aa = ST: Startphase aa = CZ: Kalibrierung des elektronischen Nullpunkts aa = CM: Andere Kalibrierung mit der Testmethode „Vaku-...
  • Seite 93 Serielle Schnittstelle RS-232 Beschreibung Befehl [C] Detail Antwort [R] Fragt, ob der Lecksucher für x = E: Lecksucher für Test bereit [C] ?RDY den Test bereit ist x = D: Lecksucher für Test nicht bereit [R] x (HV/S) Beispiel [R]: E Der Lecksucher ist für Test bereit.
  • Seite 94 Serielle Schnittstelle RS-232 Beschreibung Befehl [C] Detail Antwort [R] Fragt den Korrekturkoeffizi- CF: Korrekturkoeffizient in „Schnüffeln“ [C] ?SN ent „Schnüffeln“ an x = E: Koeffizient aktiviert [R] CFx x = D: Koeffizient deaktiviert Beispiel [R]: 240-01E Das Signal mit der Testmethode „Schnüffeln“ wird mit 24 multipliziert.
  • Seite 95 Serielle Schnittstelle RS-232 Beschreibung Befehl [C] Detail Antwort [R] Fragt die Parameters des x = 2: Wasserstoff [C] ?FEMT zur internen Kalibrierung x = 3: Helium 3/3-Masse [R] xCFyzaabbccddd- verwendeten Testlecks (in- deeff x = 4: Helium 4/Helium ternes oder externes Testl- CF: Kalibrierte Leckrate eck) an (HV/S)
  • Seite 96 Serielle Schnittstelle RS-232 Beschreibung Befehl [C] Detail Antwort [R] Fragt die Informationen des x = 2: Wasserstoff [C] ?FES1 Master 1 Testlecks an x = 3: Helium 3/3-Masse [R] xCFyzaabbccddd- 3)5) deeffgggggggggg x = 4: Helium 4/Helium CF: Kalibrierte Leckrate Fragt die Informationen des [C] ?FES2 Master 2 Testlecks an...
  • Seite 97 Serielle Schnittstelle RS-232 Beschreibung Befehl [C] Detail Antwort [R] Fragt die für das Master 1 x = 0: Einrichten des Master Testlecks mit dem Code für [C] ?FEST1 Testleck verwendete Ein- das PV-Leck [R] x stellungsart an x = 1: Einrichten des Master Testlecks ohne den Code für 3)5) das PV-Leck Beispiel [C]: ?FEST1...
  • Seite 98 Serielle Schnittstelle RS-232 Beschreibung Befehl [C] Detail Antwort [R] Fragt den Schaltpunkt mit CF: Grenzwert in der aktuellen Maßeinheit [C] ?S1 der aktuellen Testmethode Beispiel [R]: 200-09 [R] CF Der Schaltpunkt mit der aktuellen Testmethode liegt bei (HV/S) 2 · 10 Fragt den Schaltpunkt mit CF: Grenzwert in der aktuellen Maßeinheit [C] ?S1H...
  • Seite 99 Serielle Schnittstelle RS-232 Menü „Lecktest“ Beschreibung Befehl [C] Detail Antwort [R] Fragt die Parameter des x = E: Modus „Massiv“ aktiviert [C] ?MAS Modus „Massiv“ an x = D: Modus „Massiv“ deaktiviert [R] xyz (HV) y = E: Modus „Massiv“ im Gange y = D: Modus „Massiv“...
  • Seite 100 Serielle Schnittstelle RS-232 Beschreibung Befehl [C] Detail Antwort [R] Fragt die Parameter der dy- CF1: Leckrate in mbar·l/s [C] ?CV namischen Kalibrierung an CF2: Koeffizient [R] CF1CF2xy (HV/S) x = E: Koeffizient „Dynamische Kalibrierung“ aktiviert x = D: Koeffizient „Dynamische Kalibrierung“ deaktiviert y = C: Berechnung im Gange y = S: Berechnung gestoppt Beispiel [R]: 100-07100-02EC...
  • Seite 101 Serielle Schnittstelle RS-232 Beschreibung Befehl [C] Detail Antwort [R] Fragt, ob das Belüften des a = E: Automatisches „Einlass belüften“ am Zyklusende [C] ?VT Einlasses am Zyklusende x = D: Manuelles „Einlass belüften“ am Zyklusende [R] x automatisch oder manuell ist Beispiel [R]: E (HV) Es findet ein manuelles „Einlass belüften“...
  • Seite 102 Serielle Schnittstelle RS-232 Beschreibung Befehl [C] Detail Antwort [R] Fragt die verwendete Test- x = 0: Methode „Vakuumtest“ [C] ?TST methode an x = 2: Testmethode „Schnüffeln“ [R] x (HV/S) Beispiel [R]: 0 Die Testmethode „Vakuumtest“ ist ausgewählt. Fragt den ausgewählten x = 2: Modus „Grobleck“...
  • Seite 103 Serielle Schnittstelle RS-232 Beschreibung Befehl [C] Detail Antwort [R] Fragt den Status der Funkti- x = 0: Keine Informationen zum Status der Funktion „Rege- [C] ?REG on „Regenerierung“ oder nerierung“ oder „Einlaufzyklus“ [R] xyzzzz „Einlaufzyklus“ an x = 1: Status der Funktion „Regenerierung“ (HV/S) x = 2: Status der Funktion „Einlaufzyklus“...
  • Seite 104 Serielle Schnittstelle RS-232 Menü „Sonde“ Beschreibung Befehl [C] Detail Antwort [R] Fragt den Anfangsfluss der CF: Anfangsfluss der Sonde in sccm [C] ?FLQ Sonde in sccm an Beispiel [R]: 279+00 [R] CF 1)2) Der Durchfluss der Sonde liegt bei 279 sccm. Fragt den Durchfluss der xxxxxx: Aktueller Durchfluss der Sonde (1/10 sccm) [C] ?FLU...
  • Seite 105 Serielle Schnittstelle RS-232 Beschreibung Befehl [C] Detail Antwort [R] Fragt die untere Anzeige- CF: Untere Anzeigegrenze in aktueller Einheit [C] ?LDL grenze für die Leckrate an Beispiel [R]: 100-11 [R] CF (HV/S) Der angezeigte Wert für die Leckrate darf nicht unter 1 ·...
  • Seite 106 Serielle Schnittstelle RS-232 Beschreibung Befehl [C] Detail Antwort [R] Fragt die Informationen der I: Messröhre als interne Messröhre verwendet [C] ?GAU internen Messröhre an yyy: Name der Messröhre [R] Iyyy (HV) ● AP-: Pirani 0–10 V Messröhre ● Pi3: Pi3C Messröhre ●...
  • Seite 107 Serielle Schnittstelle RS-232 Beschreibung Befehl [C] Detail Antwort [R] Fragt Datum, Uhrzeit und dd: Tag [C] ?DTC Ergebnis der letzten inter- mm: Monat [R] jjmmaahhmmssx nen Kalibrierung an yy: Jahr (HV) hh: Stunde mm: Minute ss: Sekunde x = E: Kalibrierung erfolgreich x = D: Kalibrierungsfehler Beispiel [R]: 060123141936E Die letzte Kalibrierung wurde am 6.
  • Seite 108 Serielle Schnittstelle RS-232 Beschreibung Befehl [C] Detail Antwort [R] Fragt den Status der Vor- x = D: Vorpumpe nicht verwendet [C] ?T01 pumpe Nr. 1 an x = 2: Pumpe synchronisiert [R] xyyy (HV/S) x = 1: Vorpumpe in Betrieb Fragt den Status der Vor- [C] ?T02 x = S: Vorpumpe gestoppt oder fehlerhaft...
  • Seite 109 Serielle Schnittstelle RS-232 Beschreibung Befehl [C] Detail Antwort [R] Fragt die Zieldrehzahl der xxxx: Zieldrehzahl (Hz) [C] ?VITH Turbomolekularpumpe im yyyy: Aktuelle Drehzahl (Hz) [R] xxxxyyyy Testmodus „Vakuumtest“ an Beispiel [R]: 15001422 (HV/S) Die Zieldrehzahl liegt bei 1500 Hz. Die aktuelle Drehzahl liegt bei 1422 Hz.
  • Seite 110 Serielle Schnittstelle RS-232 Beschreibung Befehl [C] Detail Antwort [R] Fragt die CPU-Softwarever- aaaaaa: Modell des Lecksuchers [C] ?MD sion an Lxxxx: Softwarecode des Lecksuchers [R] aaaaaa Lxxxx y.yRyy (HV/S) y.yRyy: Softwareversion des Lecksuchers Beispiel [R]: ASM310 L0226 1.0R00 Modell des Lecksuchers: ASM 310 Softwarecode des Lecksuchers: L0226 Softwareversion des Lecksuchers: 1.0R00 Fragt zusätzliche Informatio-...
  • Seite 111 Serielle Schnittstelle RS-232 Beschreibung Befehl [C] Detail Antwort [R] Fragt den Status der Digita- xxxx: 5-stellige Ganzzahl des Status des Ausgangs [C] ?OU lausgänge an y = D: 15-polige E/A-Schnittstelle [R] xxxxxy (HV/S) y = R: Ausgang nicht verfügbar y = N: 37-polige E/A-Schnittstelle Siehe Kapitel „Zusätzliche Informationen“...
  • Seite 112 Serielle Schnittstelle RS-232 Menü „Messung“ Beschreibung Befehl [C] Detail Einrichten der Werte des ex- [C] =AExCF x = H: Kalibrierte Leckrate zur Berechnung des Korrektur- ternen Testlecks zur Be- faktors mit der Testmethode „Vakuumtest“ rechnung des Korrekturfak- x = S: Kalibrierte Leckrate zur Berechnung des Korrektur- tors (Testmethode „Vakuum- faktors mit der Testmethode „Schnüffeln test“...
  • Seite 113 Serielle Schnittstelle RS-232 Beschreibung Befehl [C] Detail Einrichten des zur internen [C] =FEMxyCFzaabbccddd- x = 2: Wasserstoff Kalibrierung verwendeten deeff x = 3: Helium 3/3-Masse Testlecks (internes oder ex- x = 4: Helium 4/Helium ternes Testleck) y = D: Externes Testleck (HV/S) y = E: „Interne“...
  • Seite 114 Serielle Schnittstelle RS-232 Beschreibung Befehl [C] Detail Einrichten des Codes für xxxxxxxxxxx: Codes für das PV-Leck des Master Test- [C] =FESC1xxxxxxxxxxx das PV-Leck des Master 1 lecks Testlecks Beispiel [C]: =FESC1145222ZIUM80 3)5) Der Codes für das PV-Leck des Master 1 Testlecks lautet 145222ZIUM80.
  • Seite 115 Serielle Schnittstelle RS-232 Beschreibung Befehl [C] Detail Einrichten der Funktion CF: Grenzwert „Schadstoffentfrachtung“ [C] =AACFx „Schadstoffentfrachtung“ x = E: Funktion „Schadstoffentfrachtung“ aktiviert (HV) x = D: Funktion „Schadstoffentfrachtung“ deaktiviert Beispiel [C]: =AA500-07E Die Funktion „Schadstoffentfrachtung“ ist aktiviert, wenn der Grenzwert „Schadstoffentfrachtung“ von 5 · 10 überschrit- ten wird.
  • Seite 116 Serielle Schnittstelle RS-232 Menü „Lecktest“ Beschreibung Befehl [C] Detail Auswahl des Status des Mo- [C] =MASxy x = E: Modus „Massiv“ autorisiert dus „Massiv“ x = D: Modus „Massiv“ nicht autorisiert (HV) y = E: Modus „Massiv“ im Gange y = E: Modus „Massiv“ nicht ausgelöst Beispiel [C]: =MASED Modus „Massiv“...
  • Seite 117 Serielle Schnittstelle RS-232 Beschreibung Befehl [C] Detail Einrichten des Zielwerts der CF: Zielwert [C] =CVCF Funktion „Dynamische Ka- Beispiel [C]: =CV150-09 librierung“ Der Zielwert liegt bei 1,5 · 10 (HV) Einrichten der Warnung „Au- a = E: Warnung aktiviert [C] =ACAabbbbbccccc tokalibrierung erforderlich“...
  • Seite 118 Serielle Schnittstelle RS-232 Beschreibung Befehl [C] Detail Einrichten der Funktion „Me- x = M: Funktion „Memo“ aktiviert [C] =MExbmmss mo“ x = A: Funktion „Memo“ deaktiviert (HV/S) b = E: Funktion „Memo“ stoppt, wenn der Zähler fertig ist b = D: Funktion „Memo“ stoppt nicht, wenn der Zähler fertig mmss: Speicherungszeit (mmss) Beispiel [C]: =MEME0130 Die Funktion „Memo“...
  • Seite 119 Serielle Schnittstelle RS-232 Beschreibung Befehl [C] Detail Einrichten des Grenzwerts CF: Grenzwert „Druck“ [C] =P1UCF „Druck“ im Modus „Grob- Beispiel [C]: =P1U150-02 leck“ in der aktuellen Einheit Der Grenzwert für den Wechsel in den Testmodus „Grob- (HV) leck“ liegt bei 1,5 mbar (wenn die aktuelle Einheit „mbar l/s“ ist).
  • Seite 120 Serielle Schnittstelle RS-232 Beschreibung Befehl [C] Detail Auswahl der Sprache auf x = 0: Englisch [C] =SPx der Steuereinheit x = 1: Spanisch (HV/S) x = 2: Deutsch x = 3: Französisch x = 4: Japanisch x = 5: Italienisch x = 6: Chinesisch x = 7: Koreanisch x = 8: Russisch...
  • Seite 121 Serielle Schnittstelle RS-232 Beschreibung Befehl [C] Detail Einrichten des Schalldruck- x: Lautstärke [C] =SOxy pegels y = E: Ton aktiviert (HV/S) y = D: Ton deaktiviert Beispiel [C]: =SO5E Der Ton ist aktiviert und die Lautstärke liegt bei 5. Einrichten des Grads der x: Lautstärke der Sprachsynthese [C] =SYxy Sprachsynthese...
  • Seite 122 Serielle Schnittstelle RS-232 Beschreibung Befehl [C] Detail Zurücksetzen des Anfangs- [C] =MCCZ werts des Zykluszählers (HV/S) Auswahl des Heizfadens (1 x = 1: Heizfaden 1 aktiviert [C] =SWx oder 2) x = 2: Heizfaden 2 aktiviert (HV/S) Beispiel [C]: =SW1 Heizfaden 1 ist aktiviert.
  • Seite 123 Serielle Schnittstelle RS-232 Byte Nr. Beschreibung Wert Aktivierung auf Heizfaden 1 oder 2 Heizfaden 1 Heizfaden 2 Zustand des Heizfadens Ausgeschaltet (OFF) Eingeschaltet (ON) Status des Lecksuchers Außerhalb des Zyklus Im Zyklus Wenn der Lecksucher im Zyklus ist ● 00: Atmosphäre/Evakuieren ●...
  • Seite 124 Serielle Schnittstelle RS-232 Byte N Beschreibung Wert Status des Ventils „Einlass belüften“ Kein Einlass be- Inlet vent (Einlass lüften belüften) Verfügbarkeit eines Zyklusstarts Nicht verfügbar Verfügbar Gleichlauf Turbomolekularpumpe Kein Gleichlauf Gleichlauf Nicht verwendet Nicht verwendet Sonde verstopft Verstopft Nicht verstopft Zum Beispiel: Byte Nr.
  • Seite 125 Serielle Schnittstelle RS-232 Ausgang Mit einer 15-poligen E/A-Schnittstelle Mit einer 37-poligen E/A- Schnittstelle Nicht verwendet 3-22 Nicht verwendet 2-21 Nicht verwendet 1-20 10 ... 16 Nicht verwendet Nicht verwendet 11.7 Liste der Meldungen Beachten Sie bei allen Meldungen auf deren Inhalt, um den Ursprung der Meldung zu ermitteln und bei Bedarf die entsprechenden Korrekturmaßnahmen durchzuführen.
  • Seite 126 Serielle Schnittstelle RS-232 RS-232 Befehl RS-232 Code Meldung e089 Keine Emission e093 Fehler Dynamische Kalibrierung e095 Nullpkt unzulässig e096 Kalibrierungsfehler e097 Temperatur zu hoch e098 Temperatur zu niedrig e099 Störung 24 VDC e160 Schnüffelsonde verstopft e161 Durchfluss Schnüffelsonde zu hoch e180 Störung Emission e185...
  • Seite 127 Serielle Schnittstelle RS-232 Verfahren Kommunikationseinstellungen Wert Anschluss COM1 Baud-Rate 9600 Datenbits Stoppbit Parität Nein Durchflusssteuerung Nein Beispiel: Generierte Datei „Save_File.txt“ 11.9 Protokoll HLT5xx Das Protokoll HLT5xx ist nicht für alle Lecksucher verfügbar. Lesen Sie die Betriebsanleitung des Lecksuchers, um herauszufinden, ob dieses Protokoll für Ihren Lecksucher verfügbar ist.
  • Seite 128 Serielle Schnittstelle RS-232 Positi- Daten Beschreibung Adresse Standardmäßig „001“ Maßnahme 00 = Befehl auf Anfrage 10 = Befehl mit Parameter Einstellungs- Relevante Parameterzahl (n nummer Zum Beispiel: 303 (PV#) Datenlänge Datenlänge (d Zum Beispiel: 06 für 6 Zeichen Daten Daten im ASCII-Format Das Format und die Größe der Daten hängen von den folgenden Punkten ●...
  • Seite 129 Serielle Schnittstelle RS-232 Eine Bestätigung der erhaltenen Anpassungsanfrage bedeutet zunächst nur, dass der vom Host gesendete Befehl verstanden wurde. Wenn der Betriebsstatus der Einheit eine Anpassung er- laubt, wird dies ebenfalls ausgeführt. Es ist ratsam, dann den Parameter als eine Überprüfung an- zufordern.
  • Seite 130 Serielle Schnittstelle RS-232 Verfügbare Befehle Beschreibung der Parameter Diese können abhängig von dem durch einen Parameter dargestellten Dateninhalt unterschiedlich for- matiert werden. Format Beschreibung Größe Zum Beispiel Zei- chen 0 - boolean_old Wahr/Falsch als 6 Nullen (0) (ASCII 48) ● 000000 -> falsch oder 1 (ASCII 49) ●...
  • Seite 131 Serielle Schnittstelle RS-232 Name Beschreibung Befehl Befehl Datenformat Beschreibung der mit Para- auf An- Parameter meter frage Parameteroptionen (10) (00) Fw_versi- Softwareversion 4 - string Vx.xx MC68 Zum Beispiel: V3.60 Op_hours Nutzungsstun- 1 - u_integer 0000 9999 den (Lecksu- cher einge- schaltet) Pv_mbar Druck externe...
  • Seite 132 Serielle Schnittstelle RS-232 Name Beschreibung Befehl Befehl Datenformat Beschreibung der mit Para- auf An- Parameter meter frage Parameteroptionen (10) (00) Filament Verwendeter 7 - u_short_int Schreiben und Lesen (Heizfa- Heizfaden 000 = Emission AUS den) 001 = Heizfaden 1, Emission EIN 002 = Heizfaden 2, Emission EIN Zero...
  • Seite 133 Serielle Schnittstelle RS-232 Name Beschreibung Befehl Befehl Datenformat Beschreibung der mit Para- auf An- Parameter meter frage Parameteroptionen (10) (00) Curr_State Status des 7 - u_short_int 001: Einschalten Lecksuchers 002: Stand-by 003: Evakuieren 004: Aktualisieren 012: Test im Modus „Feinleck“ GetCalStat Kalibrierstatus 7 - u_short_int...
  • Seite 134 Serielle Schnittstelle RS-232 Name Beschreibung Befehl Befehl Datenformat Beschreibung der mit Para- auf An- Parameter meter frage Parameteroptionen (10) (00) CLext_snif Externe kalib- 10 - u_ex- Schreiben und Lesen rierte Leckrate po_new 1E-6 ...1E5-5...1E+0 (Schnüffeltest) (für mbar·l/s) in nachfolgen- den Einheiten mbar·l/s 1000 1000...
  • Seite 135 Serielle Schnittstelle RS-232 Name Beschreibung Befehl Befehl Datenformat Beschreibung der mit Para- auf An- Parameter meter frage Parameteroptionen (10) (00) StartCal Kalibrierung 6 - boolean_old 1 = Kalibrierung star- starten Gaugetype Modell der ex- 4 - string 6*0X2 6*0X7 nogauge = Keine ternen Mess- Messröhre röhre (gekenn-...
  • Seite 136 Serielle Schnittstelle RS-232 Binär ASCII Binär ASCII 0010 0101 1010 0101 0010 0110 & 1010 0110 0010 0111 1010 0111 0010 1000 1010 1000 0010 1001 1010 1001 0010 1010 1010 1010 0010 1011 1010 1011 0010 1100 1010 1100 0010 1101 1010 1101 0010 1110...
  • Seite 137 Serielle Schnittstelle RS-232 Binär ASCII Binär ASCII 0101 0111 1101 0111 0101 1000 1101 1000 0101 1001 1101 1001 0101 1010 1101 1010 0101 1011 1101 1011 0101 1100 1101 1100 0101 1101 1101 1101 0101 1110 1101 1110 0101 1111 1101 1111 0110 0000 1110 0000...
  • Seite 138 Serielle Schnittstelle RS-232 Abkürzungen und Symbole Symbol Beschreibung HOST Computer oder Terminal ASCII American Standard Code for Information Interchange ASCII 05 Senden Datenübertragung vom HOST zum Lecksucher Empfangen Datenübertragung vom Lecksucher zum HOST Protokoll Kommunikation HOST Lecksucher ENQ + Befehlscode + Parameter Befehlscode + Parameter Flussdiagramm (vorgeschlagen) Zeitüberschreitung...
  • Seite 139 Serielle Schnittstelle RS-232 Daten Datenformat INTEGER 2 Bytes, Ganzzahl vorzeichenbehaftet, L-Byte, H-Byte (-32768 … 32767) BYTE 1 Byte, Ganzzahl vorzeichenbehaftet (-128 … +127) UBYTE 1 Byte, Ganzzahl nicht vorzeichenbehaftet (0 … 255) BOOL 1 Byte, 0 = FALSCH, ansonsten WAHR Befehle Codes Name...
  • Seite 140 Serielle Schnittstelle RS-232 Beispiele Bytes werden in einem hexadezimalen Format dargestellt. Konvertierung zwischen den verschieden Formaten: Siehe Kapitel „Protokoll HLT5xx“ StartMeasure (0x13) HOST Lecksucher 05 13 Eingabefehler HOST Lecksucher 05 4C C8 Gleitkommazahl-Konvertierung laut IEEE 754 AA BB CC DD DD h CC h BB h...
  • Seite 141 Serielle Schnittstelle RS-232 00 00 CA 42 42 h CA h 00 h 00 h 0 1 0 0 0 0 1 0 b 1 1 0 0 1 0 1 0 0000 0000 00000000 Sign 8-bit exponent 23-bit mantissa 1000 0101 100 1010 0000 0000 0000 0000 100 1010 0000 0000 0000 0000...
  • Seite 142 Installation 12 Installation 12.1 Kompatibilitätstabelle Kommunikationsschnittstelle RS-232 - 15-poliger E/A ① ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ RS-232 - 37-poliger E/A - USB ② ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ RS-232 - 37-poliger E/A - USB - Ethernet ③ ✔ ✔ ✔ ✔...
  • Seite 143 Für die Installation des Zubehörs „Kommunikationsschnittstelle“ muss die bereits in der Elektronikbox des Lecksuchers installierte Kommunikationsschnittstelle entfernt werden, um diese durch das Zubehör zu ersetzen. 12.3.1 Entfernen der vorhandenen Schnittstelle - ASI 35 WARNUNG Stromschlaggefahr Strom und Spannung können zu elektrischen Schlägen führen.
  • Seite 144 Installation WARNUNG Quetschgefahr während der Handhabung des Produkts In Anbetracht der Schwere der Lecksuchers, in den das Zubehör installiert wird, besteht bei der Handhabung des Lecksuchers eine Quetschgefahr. Der Hersteller kann bei Nichtbeachtung der fol- genden Anweisungen unter keinen Umständen haftbar gemacht werden: ►...
  • Seite 145 Installation 1 Stromanschluss 24 VDC Anschluss J1 2 Anschluss J2 12.3.2 Installation der neuen Schnittstelle - ASI 35 Sie können die Betriebsanleitung der Kommunikationsschnittstelle ist in der Betriebsanlei- tung des Lecksuchers (USB-Stick) oder auf der Website (www.pfeiffer-vacuum.com) fin- den. Zusammensetzung des 37-poligen E/A-Satzes und dem 37-poligen E/A - Ethernet ●...
  • Seite 146 Installation WARNUNG Stromschlaggefahr Strom und Spannung können zu elektrischen Schlägen führen. Eingriffe in das Gerät dürfen nur von autorisiertem und qualifiziertem Personal durchgeführt werden. ► Die Stromversorgung trennen und verriegeln, indem der Sicherungsautomat auf O gestellt wird. ► Vor jeglichen Eingriffen in das Produkt und/oder dem Entfernen der Abdeckung ist Netzkabel von der elektrischen Versorgung zu trennen.
  • Seite 147 Installation 1. Führen Sie abhängig vom Modell der neu installierten Kommunikationsschnittstelle die folgenden Maßnahmen durch (siehe nachfolgend). 2. Konfigurieren Sie den Lecksucher entsprechend des Modells der neuen Kommunikationsschnitt- stelle. 37-poliger E/A-Satz und 37-poliger E/A - Ethernet 1. Kleben Sie den mit dem Paket mitgelieferten Aufkleber auf den Rahmen des Lecksuchers, falls die E/A-Schnittstelle mit einem Ethernet-Modul ausgestattet ist.
  • Seite 148 Installation WARNUNG Quetschgefahr während der Handhabung des Produkts In Anbetracht der Schwere der Lecksuchers, in den das Zubehör installiert wird, besteht bei der Handhabung des Lecksuchers eine Quetschgefahr. Der Hersteller kann bei Nichtbeachtung der fol- genden Anweisungen unter keinen Umständen haftbar gemacht werden: ►...
  • Seite 149 Installation Zusammensetzung des 37-poligen E/A-Satzes und dem 37-poligen E/A - Ethernet ● 1 Halterung ausgestattet mit der 37-poligen E/A-Schnittstelle oder dem 37-poligen E/A - Ethernet abhängig von der Bestellnummer des Satzes ● 1 Aufkleber mit der Moduladresse (37-poliger E/A - nur Ethernet) ●...
  • Seite 150 Installation 1 Stromanschluss 24 VDC Kontrolltafel 2 Anschluss J2 Anschluss J9 3 Anschluss J1 1. Entfernen Sie die Kommunikationsschnittstelle (siehe Kapitel „Entfernen der Kommunikations- schnittstelle“). 2. Installieren Sie die neue, eingerichtete Halterung stattdessen an (siehe [A]). 3. Platzieren Sie die Messröhren unter die Kontrolltafel der neuen Kommunikationsschnittstelle (sie- he [B]).
  • Seite 151 Installation 12.5.1 Entfernung der vorhandenen Schnittstelle WARNUNG Stromschlaggefahr Strom und Spannung können zu elektrischen Schlägen führen. Eingriffe in das Gerät dürfen nur von autorisiertem und qualifiziertem Personal durchgeführt werden. ► Die Stromversorgung trennen und verriegeln, indem der Sicherungsautomat auf O gestellt wird. ►...
  • Seite 152 Installation 1 Befestigungsschrauben Trägerplatte 1. Schalten Sie den Lecksucher aus (siehe Kapitel „Ausschalten des Lecksuchers“ in der Betriebs- anleitung des Lecksuchers). 2. Entfernen Sie die Arbeitsfläche und den Pumpenauslass, falls installiert (siehe [A]). 3. Entfernen Sie die Rückwand vom Lecksucher (siehe [A]). 4.
  • Seite 153 Installation WARNUNG Stromschlaggefahr Strom und Spannung können zu elektrischen Schlägen führen. Eingriffe in das Gerät dürfen nur von autorisiertem und qualifiziertem Personal durchgeführt werden. ► Die Stromversorgung trennen und verriegeln, indem der Sicherungsautomat auf O gestellt wird. ► Vor jeglichen Eingriffen in das Produkt und/oder dem Entfernen der Abdeckung ist Netzkabel von der elektrischen Versorgung zu trennen.
  • Seite 154 Installation 1. Entfernen Sie die Kommunikationsschnittstelle (siehe Kapitel „Entfernen der Kommunikations- schnittstelle“). 2. Installieren Sie stattdessen die neue mit der E/A-Schnittstelle ausgestattete Halterung. – Die Halterung wird horizontal eingeführt, die Messröhren und das Erdungskabel zuerst: Die Messröhren und das Erdungskabel müssen heraustreten (siehe [A] und [B]). 3.
  • Seite 155 Installation 1 24-VDC-Versorgungsanschluss J6 Anschluss J2 2 Öse Anschluss J1 3 Öse Kontrolltafel 4 Erdungsanschluss Der Erdungsanschluss und die Mutter sind nicht im Set enthalten. Sie müssen von der Trägerplatte des alten Sets entfernt und wieder an die Trägerplatte des neuen Sets angebracht werden.
  • Seite 156 Installation 5. Trennen Sie die 24-VDC-Stromversorgung (J6) (siehe [A]). 6. Entfernen Sie das Erdungskabel, das die Trägerplatte mit dem Rahmen des Lecksuchers verbin- det (siehe [A]). 7. Kippen Sie den Lecksucher auf der Arbeitsfläche auf seine Rückseite (die Seite mit den Anschlüs- sen weisen zum Bediener).
  • Seite 157 Installation Das Erdungskabel und die Mutter sind nicht im Set enthalten. Sie müssen von der Halte- rung des alten Sets entfernt und wieder an die Halterung des neuen Sets angebracht werden. 1 Erdungskabel mit Mutter Befestigungsschraube mit Unterlegscheiben 2 Halterung 1 Stromanschluss J6 24 VDC Anschluss J2 2 Öse...
  • Seite 158 Installation 8. Schließen Sie die 24-VDC-Stromversorgung an (siehe [B]). 9. Ersetzen Sie das Erdungskabel, das die Halterung mit dem Rahmen des Lecksuchers verbindet (siehe [B]). 10. Führen Sie abhängig vom Modell der neu installierten Kommunikationsschnittstelle die folgenden Maßnahmen durch (siehe nachfolgend). 11.
  • Seite 159 Nur für den Lecksucher ASI 35 verfügbar (siehe Kapitel „Ersatzteile“). Dieses Zubehör wird zur Kommunikation mit dem automatisierten System des Kunden verwendet, um einen Lecksucher 2xxx oder 3xxx mit einem Lecksucher „ASI 35“ zu ersetzen: Siehe Betriebsanleitung für das E/A-Modul vom Typ 2xxx/3xxx (siehe Kapitel „Mitgeltende Dokumente“).
  • Seite 160 Störungen 14 Störungen Lesen Sie im Falle von Schwierigkeiten bei der Verwendung dieser Kommunikationsschnittstellen das Kapitel „Störungen“ in der Wartungsanleitung des Lecksuchers. 160/166...
  • Seite 161 Eine Schadstoffentfrachtung und das nachfolgende Recycling dieses Geräts sind notwendig, um unsere natürlichen Ressourcen und insbesondere strategische Rohstoffe zu schonen. Der Hersteller ist nur verpflichtet, nur von Adixen oder Pfeiffer Vacuum gekennzeichnete und verkaufte Elektro- und Elektronikgeräte zurücknehmen: ● Elektro- und Elektronikgeräte, die den geltenden Vorschriften für das Recycling von Altprodukten unterliegen;...
  • Seite 162 In Ermangelung einer spezifischen Vereinbarung und gemäß der Richtlinie 2012/19/EG über die Behandlung von als Abfall angefallene Elektro- und Elektronik- geräten ist der Eigentümer bei allen von Pfeiffer Vacuum außerhalb von Frankreich (Europäische Union und Drittländer) verkauften Elektro- und Elektronikgeräte für die Organisation und Finanzierung der Sammlung und Behandlung von als Abfall ange- fallenen von Pfeiffer Vacuum verkauften Elektro- und Elektronikgeräten allein verant-...
  • Seite 163 Ersatzteile 16 Ersatzteile 16.1 ASM 340 Benennung Bestell-Nr. 37-poliger D-Sub-Stecker (ohne Abdeckung) 118733 Abdeckung für 37-poligen D-Sub-Anschluss 118732 15-poliger D-Sub-Stecker (ohne Abdeckung) 114425 Abdeckung für 15-poligen D-Sub-Anschluss 114424 E/A-Kabel vom Typ ASM 142 A333758 E/A-Kabel vom Typ ASM 182 A335068 E/A-Modul vom Typ HLT 122742 Zubehör - Satz Kommunikationsschnittstelle - 15-poliger E/A - RS-232 121349S...
  • Seite 164 127257S Externer Adapter für WLAN-RS-232 serielle Verbindung Kommunikationsschnitt- 125902 stelle Kabel zu RS-232 serielle Verbindung 103616 E/A-Kabel vom Typ ASM 182 A335068 16.4 ASI 35 Benennung Bestell-Nr. 37-poliger D-Sub-Stecker (ohne Abdeckung) 118733 Abdeckung für 37-poligen D-Sub-Anschluss 118732 15-poliger D-Sub-Stecker (ohne Abdeckung) 114425 Abdeckung für 15-poligen D-Sub-Anschluss...
  • Seite 165 Ersatzteile 165/166...