Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Pfeiffer Vacuum ASI 35 Wartungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ASI 35:

Werbung

WARTUNGSANLEITUNG
DE
Übersetzung des Originals
ASI 35
Integrierbarer industrieller Lecksucher

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pfeiffer Vacuum ASI 35

  • Seite 1 WARTUNGSANLEITUNG Übersetzung des Originals ASI 35 Integrierbarer industrieller Lecksucher...
  • Seite 2: Haftungsausschluss

    Verwendung widersprechen oder explizit als vorhersehbarer Fehlgebrauch definiert sind. Urheberrechtshinweis (Copyright) Dieses Dokument ist das geistige Eigentum von Pfeiffer Vacuum, und alle Inhalte dieses Dokuments sind urheberrechtlich geschützt (Copyright). Sie dürfen ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Pfeiffer Vacuum weder ganz noch auszugsweise kopiert, verändert, vervielfältigt oder veröffentlicht werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Ersetzen des Luftfilters des elektronischen Moduls 5.10 Austausch der Flussreduzierung Außerbetriebnahme Abschaltung für längere Zeit Entsorgung 6.2.1 Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe (RoHS) 6.2.2 Elektro- und Elektronikgeräte (EEE) Störungen Überwachung des Betriebs Anzeige einer Fehlermeldung Servicelösungen von Pfeiffer Vacuum 3/42...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Ersatzteile Werkzeuge Ersatzteile des Lecksuchers 4/42...
  • Seite 5: Zu Dieser Anleitung

    Aufbewahren für späteres Nachschlagen. 1.1 Gültigkeit Diese Wartungsanleitung ist für Kunden von Pfeiffer Vacuum bestimmt. Sie beschreibt die Wartungs- vorgänge für das Produkt, die vom Kunden am betreffenden Produkt durchgeführt werden können. Die- ses Dokument muss mit der Betriebsanleitung des Produkts mit demselben Namen verwendet werden.
  • Seite 6: Anweisungen Im Text

    Zu dieser Anleitung 1.3.2 Anweisungen im Text Handlungsanweisungen im Dokument folgen einem generellen und in sich abgeschlossenen Aufbau. Die notwendige Tätigkeit ist durch einen einzelnen oder mehrere Handlungsschritte gekennzeichnet. Einzelner Handlungsschritt Ein liegendes gefülltes Dreieck kennzeichnet den einzigen Handlungsschritt einer Tätigkeit. ►...
  • Seite 7: Zu Dieser Anleitung

    Zu dieser Anleitung Elektronisches Modul Den Service-Centern vorbehalten Pu_GL : 1 Pu_N : 1 Mu_GL : 12856 Mu_N : 31 Mu_Cal : 1 Mu_LDS : 1800 (Beispiel) Dieser Aufkleber stellt die Angaben zur in diesem Produkt installierten Firm- DD-MM-YY ware bereit. Factory Firmware /Logiciel usine L0232 V3302...
  • Seite 8: Abkürzungen

    Zu dieser Anleitung Dieser Aufkleber zeigt an, dass der auf dem Handventil montierte Blindflansch TO BE REMOVED BEFORE vor der Verwendung des Lecksuchers entfernt werden muss. Für Wartung oder USE OF LEAK DETECTOR Lagerung aufbewahren TO BE KEPT FOR MAINTENANCE Dieser Aufkleber bestätigt, dass das Produkt die Qualitätskontrolle bei Verlas- sen des Werks bestanden hat.
  • Seite 9: Sicherheit

    Sicherheit 2 Sicherheit 2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Im vorliegenden Dokument sind folgende 4 Risikostufen und 1 Informationslevel berücksichtigt. GEFAHR Unmittelbar bevorstehende Gefahr Kennzeichnet eine unmittelbar bevorstehende Gefahr, die bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt. ► Anweisung zur Vermeidung der Gefahrensituation WARNUNG Möglicherweise bevorstehende Gefahr Kennzeichnet eine bevorstehende Gefahr, die bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schweren Verlet-...
  • Seite 10 Das Produkt hat ein Magnetfeld, das elektronische Geräte (z. B. Herzschrittmacher) in ihrer Funktion stört oder beeinträchtigt. ► Halten Sie die angegebenen Abstände des Herstellers des Herzschrittmachers ein. – Pfeiffer Vacuum empfiehlt einen Sicherheitsabstand von mindestens 130 mm zwischen Herzschrittmacher und Produkt. ► Vermeiden Sie den Einfluss starker Magnetfelder mit Hilfe von Magnetfeldabschirmungen.
  • Seite 11: Sicherheitsmaßnahmen

    Sicherheit WARNUNG Verbrennungsgefahr bei Kontakt mit heißen Oberflächen Zur Sicherheit des Bedieners sind die Produkte so ausgelegt, dass eine Gefährdung durch Hitze ver- mieden wird. Unter bestimmten Betriebsbedingungen können jedoch Temperaturen entstehen, die besondere Aufmerksamkeit seitens des Bedieners erfordern (Oberflächen > 70 °C bei an den Innen- seiten der Abdeckungen angebrachten Teilen).
  • Seite 12 Sicherheit unreinigung) vertrauten Personen durchgeführt werden. Unser Service-Center bietet die dazu erforderli- chen Schulungen an. ► Bei Nichtverwendung des Produkts darf der Blindflansch nicht vom Ansaugflansch entfernt wer- den. ► Körperteile dürfen nicht dem Vakuum ausgesetzt werden. ► Befolgen Sie die Anforderungen an die Sicherheit und den Unfallschutz. ►...
  • Seite 13: Allgemeine Informationen

    Ersetzen defekter Teile Die anfänglichen Sicherheitsbedingungen des Produkts stehen in Frage, wenn keine Origi- nalteile verwendet werden. ● Verwenden Sie nur Ersatzteile, die bei Pfeiffer Vacuum Service bestellt werden können (siehe Kapitel “Ersatzteile”, Seite 37). ● Notieren Sie zur Identifikation des Produkts und Kommunikation mit Pfeiffer Vacuum die Daten auf dem Typenschild.
  • Seite 14: Wartungsintervalle Und -Zuständigkeiten

    1) Wartungsebene 2) Wartungsort ● 1: Manuell ● OS: am Standort des Kunden ● 2: Techniker mit Schulung durch Pfeiffer ● WS: Service-Center von Pfeiffer Vacuum Vacuum 3) Option/Zubehör „Interne Kalibrierung“ ● 3: Wartungstechniker von Pfeiffer Vacu- 4) Option/Zubehör Modul „Schnüffeln“...
  • Seite 15: Kontaktinformationen

    Wartungsintervalle und -zuständigkeiten Verfolgung der Wartungszeiten Der Wartungszähler der Turbomolekularpumpe alarmiert den Bediener, dass ein Wartungsvorgang durchgeführt werden muss (siehe Kapitel „Zähler“ der Betriebsanleitung). Kontaktinformationen Produktrevisionen müssen von Mitarbeitern ausgeführt werden, die vom Hersteller diesbe- züglich geschult wurden. Wenden Sie sich über die folgende E-Mail-Adresse an unser nächstgelegenes Servicecenter: support.service@pfeiffer-vacuum.com.
  • Seite 16: Service - Wartung

    Service – Wartung 5 Service – Wartung 5.1 Reinigung ► Reinigen Sie Abdeckung(en) mit einem sauberen, flusenfreien Tuch und einem Reinigungsmittel, das die Farbe, Lackoberflächen und Aufkleber nicht angreift. 5.2 Ausschalten des Lecksuchers ► Warten Sie 5 Minuten, ehe Sie am Lecksucher arbeiten, die Abdeckung entfernen oder den Leck- sucher bewegen.
  • Seite 17: Bewerten Der Komponenten Des Vakuummoduls

    Service – Wartung 5.4 Bewerten der Komponenten des Vakuummoduls Voraussetzungen ► Schalten Sie den Lecksucher aus (siehe Kapitel „Ausschalten“). ► Trennen Sie die Kabel, die das Vakuummodul mit der Steuereinheit und dem elektronischen Mo- dul verbinden. ► Entfernen Sie das Vakuummodul von der Anlage. Setzen Sie das Modul auf eine flache Oberfläche (saubere Werkbank in einem staubfreien Raum).
  • Seite 18: Ersetzen Des Internen Testlecks

    Service – Wartung 90° (2) Lösen Sie vorsichtig die Schraube, ohne sie herauszunehmen. (4) Die Befestigungsschraube hält den oberen Teil angehoben. 1 Befestigungsschraube und Unterlegscheibe Befestigungsschrauben ► Belassen Sie das Modul nach dem Wartungsverfahren, bei dem das Modul in die Position „War- tung“...
  • Seite 19 Service – Wartung Abbau des Testlecks 90° (1) Lösen Sie vorsichtig die Schraube, ohne sie herauszunehmen. (3) Trennen Sie niemals den Temperatursensor vom Testleck. Wiedereinbau des Testlecks 1. Befolgen Sie die Schritte des Abbaus in umgekehrter Reihenfolge. 2. Aktualisieren Sie die Parameter des Testlecks (siehe Kapitel „Testleck“ in der Betriebsanleitung). Dieser Vorgang kann mit den auf dem Typenschild des Testlecks aufgeführten Daten durchge- führt werden oder mit dem Testleck mitgelieferten Zertifikat.
  • Seite 20: Wartung Der Spektrometerzelle

    Service – Wartung 5.6 Wartung der Spektrometerzelle Verschmutzung der Komponenten des Vakuumkreislaufs Vermeiden Sie während der Wartungsvorgänge der Komponenten des Vakuumkreises jed- wede Kontamination, die zu einer Entgasung der Teile führen könnte. Besondere Vorsicht ist geboten, um die Sauberkeit zu garantieren. Zur Vermeidung: ●...
  • Seite 21: Ersetzen Der Dichtung

    Die Verwendung einer anderen Spektrometerzelle als der Originalkomponente erfordert Einstellungen. Ohne diese Einstellungen sind die durch das Produkt erzielten Messwerte falsch. Nur ein Pfeiffer Vacuum Service-Center kann diese Einstellungen vornehmen. Dichtigkeitsprüfung nach Wiedereinbau der Spektrometerzelle ► Drücken Sie die Funktionstaste [NULLPUNKT].
  • Seite 22: Ersetzen Des Heizfadens

    Service – Wartung 5.6.3 Ersetzen des Heizfadens HINWEIS Änderung der Messwerte aufgrund beschädigter Filamente Das neue Filament weist eine weiße Schicht auf der Oberfläche auf. Die weiße Schicht oxidiert während des Gebrauchs und verfärbt sich schwarz. Das ist normal. Jeder Kontakt mit dem Filament kann zu Schäden führen. ►...
  • Seite 23: Wartung Der Turbomolekularpumpe

    Service – Wartung Wiedereinbau F1 Heizfaden 1 Anschlüsse Befestigungsschraube und Unterlegscheibe Zentrieranschläge Heizfadenstreifen Die Anschlüsse stehen senkrecht zur Auflagefläche und parallel zueinander. 1. Platzieren Sie der neue Heizfaden in sein Gehäuse gegen beide Zentrieranschläge. Befestigen Sie der Heizfaden mit der mitgelieferten Schraube und Unterlegscheibe. 2.
  • Seite 24: Zugang Zum Behälter Für Die Betriebsflüssigkeit Der Turbomolekularpumpe

    Service – Wartung 1 Rad Verfahren 1. Erlangen Sie Zugang zu den Komponenten des Vakuummoduls (siehe Kapitel „Zugang zu den Komponenten des Vakuummoduls“). 2. Entfernen Sie das Rad von der Pumpe. 3. Entfernen Sie die Dichtung vom Rad. 4. Bringen Sie eine Dichtung um die Spezialschraube an. 5.
  • Seite 25: Ersetzen Des Behälters Für Die Betriebsflüssigkeit Der Turbomoleku

    Das Produkt kann beschädigt werden, wenn eine nicht genehmigte Betriebsflüssigkeit ver- wendet wird Die Pumpen werden werkseitig mit Öl von Pfeiffer Vacuum getestet. Die Verwendung eines anderen Öls kann die Pumpe und ihre Leistung beeinträchtigen. ► Es ist wichtig, dass ein vom Hersteller empfohlenes Öl verwendet wird.
  • Seite 26 Service – Wartung Abbau des Behälters für die Betriebsflüssigkeit Die Stifte des Spannstücks passen in die Einkerbungen der Gehäuseabdeckung. Spannstück für Gehäuseabdeckung O-Ring Gehäuseabdeckung Die 2 Schlitzschraubenzieher in der umlaufenden Ringnut des Behälters für die Betriebsflüssig- keit werden etwa 180° zueinander positioniert. Behälter für die Betriebsflüssigkeit O-Ring Umlaufenden Ringnut...
  • Seite 27 Service – Wartung Kapillarstäbchen (x8) Wiedereinbau des Behälters für die Betriebsflüssigkeit Der Behälter für die Betriebsflüssigkeit gleitet problemlos aus seinem Container im Lagerträger- rahmen. Der Behälter für die Betriebsflüssigkeit sitzt ungebunden in der Pumpe. Kapillarstäbchen (x8) Behälter für die Betriebsflüssigkeit 27/42...
  • Seite 28: Wartung Des Lüfters

    Service – Wartung 13 Nm Die Stifte des Spannstücks passen in die Einkerbungen der Gehäuseabdeckung. Spannstück für Gehäuseabdeckung O-Ring Gehäuseabdeckung 5.8 Wartung des Lüfters 5.8.1 Ersetzen des Lüfters des Vakuummoduls Voraussetzung 1. Bringen Sie das Modul in die Position „Wartung“ (siehe Kapitel „Zugang zu den Komponenten des Vakuummoduls“).
  • Seite 29: Ersetzen Des Lüfters Des Elektronischen Moduls

    Service – Wartung Wiedereinbauen des Lüfters des Vakuummoduls (1) Die Positionierungsrichtung des Lüfters im Vakuummodul muss beachtet werden. (5) Schließen Sie den Kabelbaum des Lüfters unter Beachtung der Pole (+) und (-) an. Gitter Kabelbaum Lüfter 5.8.2 Ersetzen des Lüfters des elektronischen Moduls Voraussetzung 1.
  • Seite 30: Ersetzen Des Luftfilters Des Elektronischen Moduls

    Service – Wartung Wiedereinbauen des Lüfters des elektronischen Moduls CLAC! (1) Position der 4 während des Abbaus aufbewahrten Klemmen. (4) Die Einbaurichtung muss beachtet werden. 5.9 Ersetzen des Luftfilters des elektronischen Moduls Voraussetzung ► Schalten Sie den Lecksucher aus (siehe Kapitel „Ausschalten“). Abbau des Luftfilters 1 Schutzgitter Filter...
  • Seite 31 Service – Wartung Abbau der Flussreduzierung (3) Prüfen Sie, dass die Dichtung noch auf dem Vakuummodul vorhanden ist. (4) Bewahren Sie die Dichtung für die neue Flussreduzierung auf. Befestigungsschrauben Dichtung Flussreduzierung Schnüffelmodul Spülgasflussreduzierung Dichtung Wiedereinbau des Luftfilters ► Befolgen Sie die Reihenfolge des Abbaus in umgekehrter Reihenfolge. Dichtigkeitsprüfung nach der Wartung der Flussreduzierung ●...
  • Seite 32: Außerbetriebnahme

    Dieses Produkt trägt die Kennzeichnung, da es den Abfallentsorgungsvorschriften für Elektro- und Elektronikgeräte unterliegt. Der Hersteller ist nur verpflichtet, nur von Pfeiffer Vacuum gekennzeichnete und verkaufte Elektro- und Elektronikgeräte zurücknehmen: ● Elektro- und Elektronikgeräte, die den geltenden Vorschriften für das Recycling von Altprodukten unterliegen;...
  • Seite 33 Pfeiffer Vacuum bereitgestellten Elektro- und Elektronikgeräten abge- deckt. Um seine Verpflichtungen zu erfüllen, finanziert Pfeiffer Vacuum die Sammlung und das Recycling von Abfällen aus Elektro- und Elektronikgeräten, indem sich das Unternehmen ecosystem verpflichtet. Diese freiwillige Vereinbarung ermöglicht es Eigentümern von Elektro- und Elektronikgeräten in Frankreich, von einfachen, kostenlosen Lösungen zu pro-...
  • Seite 34: Störungen

    Störungen 7 Störungen 7.1 Überwachung des Betriebs Der Bediener wird während des Betriebs über einen Vorfall an der Steuereinheit des Lecksuchgeräts informiert. Fehlerart Steuereinheit Warnung Anzeige des Fehlers. Klicken Sie auf das Piktogramm , um den Fehler anzuzeigen. Fehler Anzeige des Fehlers. Klicken Sie auf das Piktogramm , um den Fehler anzuzeigen.
  • Seite 35: Servicelösungen Von Pfeiffer Vacuum

    Wir sind stets darauf bedacht, unsere Kernkompetenz, den Service an Vakuumkomponenten, zu per- fektionieren. Nach dem Kauf eines Produkts von Pfeiffer Vacuum ist unser Service noch lange nicht zu Ende. Oft fängt Service dann erst richtig an. Natürlich in bewährter Pfeiffer Vacuum Qualität.
  • Seite 36 6. Bringen Sie die Erklärung zur Kontaminierung außen an der Verpa- ckung an. ERKLÄRUNG KONTAMINIERUNG 7. Senden Sie nun Ihr Produkt an Ihr lokales Service Center. 8. Sie erhalten eine Rückmeldung/ein Angebot von Pfeiffer Vacuum. Für alle Serviceaufträge gelten unsere Verkaufs- und Lieferbedingungen sowie die Reparatur- und War- tungsbedingungen für Vakuumgeräte und -komponenten.
  • Seite 37: Ersatzteile

    127904 T-Stück, DN 25/25/16 ISO-KF 068269 Testleck und Ventil 1/3 10-6, DN 25 ISO-KF FV4610 Vakuumfett Silikon (Tube 100 g) 064600 Nadelzange 115396 Klemmschelle, DN20/25 ISO-KF 083264 Zentrierring, DN 25 ISO-KF (Perbunan) 068189 Verpackung Lecksucher – ASI 35 123526 37/42...
  • Seite 38: Ersatzteile Des Lecksuchers

    Ersatzteile 9.2 Ersatzteile des Lecksuchers Anzeige Position Benennung Bestellnummer Anzahl Kommentare Steuereinheit 3G 122447S Option/Zubehör Kabel der Steuereinheit 3G Länge 2 m A602394 Option/Zubehör Länge 5 m A458735 Option/Zubehör Länge 10 m 110881 Option/Zubehör Elektrische Versorgung Positi- Benennung Bestell- Anzahl Kom- nummer mentare Netzkabel 2 m –...
  • Seite 39 Ersatzteile Position Benennung Bestellnummer Anzahl Kommentare Lüfter A459291 Luftfilter 118699 Kabel 3 m Messröhre (37-polig Sub-D) A333746 Kabel 10 m Messröhre (37-polig Sub-D) A333747 Messen Position Benennung Bestellnummer Anzahl Kommentare Heizfaden 114864S Verkauf pro Stück Dichtung NBR 114346 Verkauf pro Stück Internes Testleck 121528S Option/Zubehör (Kalibrierung)
  • Seite 40 PV M40 813 die Betriebsflüssigkeit) Behälter für die Betriebsflüssigkeit – Split- PM 143 740 -T Flow 50 Vakuumblock Position Benennung Bestellnum- Anzahl Kommentare Blindflansch mit Lagerventil 123861 Schalldämpfer M5 (Sinterbronze) 108449 Flussreduzierung – ASI 35 123525 Option/Zubehör (Schnüff- ler) 40/42...
  • Seite 41 Ersatzteile Rohre – Anschlussteile – Dichtungen Benennung Bestellnummer Anzahl Kommentare Klemmschelle DN 10/16 ISO-KF 110BSR016 DN 20/25 ISO-KF 120BSR025 NBR O-Ring DN 16 ISO-KF 106021 DN 25 ISO-KF 106022 Zentrierring DN 16 ISO-KF 120ZRG016 DN 25 ISO-KF 120ZRG025 Netzfilter 70 µm aus Edelstahl DN 16 ISO-KF 072721 DN 25 ISO-KF...

Inhaltsverzeichnis