Herunterladen Diese Seite drucken

Parkside PHWW 1000 A1 Originalbetriebsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PHWW 1000 A1:

Werbung

DE
Technische Daten
Hauswasserwerk ..PHWW 1000 A1
Nenneingangsspannung ... 230 V~; 50 Hz
Leistungsaufnahme .....................1000 W
Gewicht ..................................... 11,3 kg
Tankvolumen .................................... 19 l
Saughöhe ................................max. 7 m
Maximale Fördermenge
(Qmax) .................................. 3500 l/h*
Maximale Förderhöhe Pumpe (Hmax) .44 m*
Maximale Förderhöhe mit
Druckspeicher (voreingestellt) ............30 m
Maximaler Druck ..................... 4,4 bar *
............................... (3 bar voreingestellt)
Wassertemperatur (Tmax). ...............35 °C
Schlauchanschluss .............. 1" (30,3 mm)
Einschaltdruck (voreingestellt)
p(on) .................... 1,5 bar (0,15 MPa)
Abschaltdruck (voreingestellt)
p(off) .......................... 3 bar (0,3 MPa)
Schutzklasse ......................................... I
Schutzart......................................... IPX4
Schalldruckpegel
(L
) ............... 68 dB (A); K
pA
Schallleistungspegel (L
gemessen ...80,54 dB (A); K
garantiert ............................. 82 dB (A)
* Die maximale Förderleistung erreichen
Sie mit einem 1¼"-Schlauchanschluss
und auf maximalen Einstellungen (siehe
„Ein- und Abschaltdruck ändern (nur
Fachkräfte)"
Sicherheitshinweise
Dieser Abschnitt behandelt die grundle-
genden Sicherheitsvorschriften bei der
Arbeit mit dem Hauswasserwerk.
6
= 1,66 dB
pA
)
WA
= 1,66 dB
WA
Symbole in der
Betriebsanleitung
Gefahrenzeichen mit Anga-
ben zur Verhütung von Per-
sonen- oder Sachschäden
Gefahrenzeichen mit Anga-
ben zur Verhütung von Per-
sonenschäden durch einen
elektrischen Schlag
Es besteht
Verbrennungsgefahr!
Gebotszeichen mit Angaben
zur Verhütung von Schäden
Netzstecker ziehen
Hinweiszeichen mit Informati-
onen zum besseren Umgang
mit dem Gerät
Bildzeichen auf dem Gerät
Achtung!
Betriebsanleitung lesen.
Nicht für reines Sandwasser
geeignet.
Achtung: Trockenlauf der
Pumpe vermeiden!
Überhitzungsgefahr!
Achtung! Ziehen Sie bei
Beschädigung oder Durch-
schneiden des Netzkabels so-
fort den Netzstecker aus der
Steckdose.
Wassereingang
G1
G1
"
IN
IN

Werbung

loading