≤120 mm
≤10 mm
Bild 24 Abisolieren der Adern für den Netzanschluss
6.10.2 Inneneinheit anschließen
HINWEIS
Sachschaden durch Kurzschluss!
Die Isolierung von Kabeln, die heiße Oberflächen berühren, kann
schmelzen und dann einen Kurzschluss verursachen.
▶ Die Kabelführung muss so erfolgen, dass die Kabel keine heißen
Oberflächen wie Rohre oder den Zuheizer berühren.
Kabel mit Kabelbindern am jeweiligen Befestigungspunkt fixieren.
1. Abdeckung des Klemmenkastens entfernen.
2. Kabel von den Kabeleinführungen zum Klemmenkasten führen:
– Anschlusskabel über die Kabeldurchführungen auf der Unterseite
der Inneneinheit führen. Die richtige Reihenfolge der Kabel ist
Abbildung 25 zu entnehmen.
– Kabel mit Kabelbindern an den Befestigungspunkten befestigen
(Abbildung [3], Abbildung 26 [2], [4]). Darauf achten, die Ka-
bel nicht über Kreuz zu verlegen.
– Kabel in der Inneneinheit verlegen und befestigen
(Abbildung 26).
– Nach dem Einführen des Kabels die Kabelverschraubung festzie-
hen (Abbildung 25 [1]).
3. Kabel in den Klemmenkasten führen (Abbildung 27).
4. Kabel gemäß Kapitel 6.10.4 – 6.10.7 anschließen.
5. Abdeckung des Klemmenkastens wieder anbringen.
Compress 6800i AW – 6721850660 (2023/06)
0010048737-001
Bild 25 Kabeleinführungen der Inneneinheit
[1]
400 V~3 N, Eingang zur Inneneinheit (Zuheizer)
[2]
230 V~1 N, Eingang zur Inneneinheit (Bedieneinheit)
[3]
Befestigungspunkte am Metallblech für die Befestigung der Kabel
mit Kabelbindern
[4]
230 V~1 N, Ausgang zur Zirkulationspumpe PW2
230 V~1 N, Ausgang von PK2, Kühlsaison
230 V~1 N, Relaisausgang für Umwälzpumpe PC1, Heizkreis
230 V~1 N, Ausgang zum Zubehörmodul
[5]
CAN-BUS-Kabel
[6]
T0: Temperaturfühler, Vorlauf
T1: Außentemperaturfühler
TW1: Temperaturfühler, Warmwasser
TW2: Temperaturfühler, Warmwasser
MD1: Kondensationsfühler (Zubehör für Kühlbetrieb)
I1-I4: Externe Eingänge
EMS-BUS-Kabel für Zubehör
1
2
3
4
5
Elektrischer Anschluss
6
0010039100-002
21