Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optionales Zubehör; Raumregler; Installationsvorbereitung; Aufstellung Der Inneneinheit - Bosch Compress 6800i AW Installationsanleitung

Inneneinheit für luft-/wasserwärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Compress 6800i AW:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wärmepumpe:
• Manuelles Ventil [VC4] zwischen Inneneinheit und Wärmepumpe.
Das Ventil wird beim Befüllen und Entlüften der Anlage verwendet. Es
ist nicht zulässig, die Wärmepumpe komplett von der Inneneinheit zu
trennen. Aus diesem Grund ist nur ein Ventil erforderlich.
Parallele Anordnung:
• Rückschlagventil, wenn der Pufferspeicher in einer parallelen Anord-
nung installiert und der Kühlmodus aktiv ist.
2.7.2
Optionales Zubehör
Das folgende Zubehör kann hinzugefügt werden und ist für den Betrieb
der Anlage nicht erforderlich.
• Warmwasserspeicher (Warmwasserbereiter)
• Automatisches Entlüftungsventil für den Warmwasserspeicher
• Thermostatventil Warmwasser
• Sicherheitsventil Warmwasser
• Warmwasser-Zirkulationspumpe
• Warmwasser-Befüllvorrichtung
• Rückschlagventil für einströmendes Kaltwasser

• Raumregler

• Sicherheitsthermostat für Fußbodenheizung
• Connect-Key K30RF Funkmodul
2.7.3
Raumregler
Für eine höhere Effizienz der Anlage ist es empfehlenswert, Raumregler
anstelle von Thermostatventilen an den Heizkörpern in das Heizsystem
zu integrieren. Der Raumregler liefert eine Rückmeldung, die automa-
tisch die Heizkurve anpasst, um die Raumtemperatur zu regeln. Dadurch
läuft die Wärmepumpe nur dann, wenn Heiz- oder Kühlbedarf besteht.
3

Installationsvorbereitung

Der Partikelfilter wird im Rücklauf der Heizungsanlage horizontal mon-
tiert. Strömungsrichtung des Filters beachten.
Das Ablaufrohr des Sicherheitsventils in der Inneneinheit muss frostge-
schützt installiert werden, das Ablaufrohr muss zum Abfluss geführt wer-
den.
▶ Anschlussrohre für Heizungsanlage und Kalt-/Warmwasser im Ge-
bäude bis zum Installationsort des Inneneinheits verlegen.
3.1

Aufstellung der Inneneinheit

HINWEIS
Gefahr von Schäden am Produkt!
Das Produkt kann beschädigt werden, wenn es Feuchtigkeit ausgesetzt
wird. Produkt nicht in einem Badezimmer oder einer Küche installieren.
▶ Das Produkt in einem trockenen Raum aufstellen.
• Die Inneneinheit wird im Haus aufgestellt. Die Rohrleitungen zwi-
schen der Wärmepumpe und der Inneneinheit müssen so kurz wie
möglich sein. Gedämmte Rohre verwenden.
• Der Aufstellraum der Inneneinheit muss über einen Abfluss verfügen.
• Die Umgebungstemperatur in der Nähe der Inneneinheit muss
+10 °C bis +35 °C betragen.
Compress 6800i AW – 6721850660 (2023/06)
3.2
Wasserqualität
Anforderungen an die Heizwasserbeschaffenheit
Die Wasserbeschaffenheit des Füll- und Ergänzungswassers ist ein we-
sentlicher Faktor für die Erhöhung der Wirtschaftlichkeit, der Funktions-
sicherheit, der Lebensdauer und der Betriebsbereitschaft einer
Heizungsanlage.
Beschädigung des Wärmetauschers oder Störung im Wärmeerzeuger
oder der Warmwasserversorgung durch ungeeignetes Wasser!
Ungeeignetes oder verschmutztes Wasser kann zu Schlammbildung,
Korrosion oder Verkalkung führen. Ungeeignete Frostschutzmittel oder
Warmwasserzusätze (Inhibitoren oder Korrosionsschutzmittel) können
den Wärmeerzeuger und die Heizungsanlage beschädigen.
▶ Heizungsanlage ausschließlich mit Trinkwasser befüllen. Kein Brun-
nen- oder Grundwasser verwenden.
▶ Wasserhärte des Füllwassers vor dem Befüllen der Anlage bestim-
men.
▶ Vor dem Befüllen der Heizungsanlage spülen.
▶ Bei Vorhandensein von Magnetit (Eisenoxid) sind Korrosionsschutz-
maßnahmen erforderlich und der Einbau eines Magnetitabscheiders
und eines Entlüftungsventils in der Heizungsanlage wird empfohlen.
Für den deutschen Markt:
▶ Das Füll- und Ergänzungswasser muss den Anforderungen der deut-
schen Trinkwasserverordnung (TrinkwV) entsprechen.
Für Märkte außerhalb Deutschlands:
▶ Die Grenzwerte in Tabelle 2 dürfen nicht überschritten werden, auch
wenn die nationalen Richtlinien höhere Grenzwerte vorsehen.
Wasserbeschaffen-
Einheit
heit
Leitfähigkeit
μS/cm
pH-Wert
Chlorid
ppm
Sulfat
ppm
Natrium
ppm
Tab. 2
Grenzwerte für die Trinkwasserbeschaffenheit
▶ pH-Wert nach > 3 Monaten Betrieb überprüfen. Idealerweise bei der
ersten Wartung.
Werkstoff des
Heizwasser
Wärmeerzeu-
gers
Eisen-Werkstoff,
•Unaufbereitetes Trinkwasser
Kupfer-Werk-
•Voll enthärtetem Wasser
stoff, kupfergelö-
• Salzarme Fahrweise
tete
< 100 μS/cm
Wärmetauscher
Aluminium-
•Unaufbereitetes Trinkwasser
Werkstoff
• Salzarme Fahrweise
< 100 μS/cm
1) Bei pH-Werten < 8,2 wird ein Vororttest auf Eisenkorrosion erforderlich das
Wasser muss klar und ohne Ablagerungen sein
Tab. 3
pH-Wert-Bereiche nach > 3 Monaten Betrieb
▶ Füll- und Ergänzungswasser entsprechend der Vorgaben in nachfol-
gendem Abschnitt aufbereiten.
Installationsvorbereitung
Wert
≤ 2500
≥ 6,5... ≤ 9,5
≤ 250
≤ 250
≤ 200
pH-Wertbereich
1)
7,5
– 10,0
1)
7,0
– 10,0
1)
7,5
– 9,0
1)
7,0
– 9,0
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cs6800iaw 12 e

Inhaltsverzeichnis