Herunterladen Diese Seite drucken

Dräger Panorama Nova S-PE/ESA Gebrauchsanweisung Seite 9

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4.3
Prüfungen
Vollmaske gemäß den Prüf- und Instandhaltungsintervallen prüfen.
4.3.1
Sprechmembran sichtprüfen
Sprechmembran und O-Ring müssen sauber und unbeschädigt
sein, sonst reinigen oder austauschen (siehe Kapitel 4.4.4 auf
Seite 11).
4.3.2
Einatemventil sichtprüfen
Das Einatemventil ist im Anschlussstück sichtbar. Durch Blasen in
das Anschlussstück prüfen, ob die Einatemventilscheibe frei be-
weglich ist. Ventilscheibe ggf. austauschen (siehe Kapitel 4.4.6
auf Seite 11).
4.3.3
Ausatemventil sichtprüfen
1. Ausatemventil-Schutzkappe vom An-
schlussstück abziehen.
2. Einen Schenkel nach innen drücken
und die Federbrücke abnehmen.
3. Ventilscheibe aus der Führung heraus-
ziehen.
4. Ventilscheibe und -sitz müssen sauber
und unbeschädigt sein, sonst reinigen oder austauschen.
5. Ventilscheibe mit Wasser befeuchten und einsetzen. Die Ventil-
scheibe muss durch ihr Eigengewicht in die Führung hineingleiten.
6. Federbrücke so einsetzen, dass beide Schenkel seitlich einrasten.
Sie ist mit "L" = links und "R" = rechts gekennzeichnet und steht
angewinkelt.
Panorama Nova S - PE/ESA
4.3.4
Die Dichtprüfung mit einem geeigneten Prüfgerät (z. B. der Testor-
oder Quaestor-Serie) durchführen (siehe Kapitel 8 auf Seite 12).
(1) Dichtheit prüfen
1. Dichtlinie innen mit Wasser befeuchten und Vollmaske mit
Maskenhalterung S auf dem Prüfkopf montieren.
2. Prüfkopf aufblasen, bis die Dichtlinie überall anliegt.
3. Anschlussstück mit Adapter dichtsetzen.
4. Ggf. Ausatemventil anfeuchten.
5. 10 mbar Unterdruck erzeugen.
Die Vollmaske gilt als dicht, wenn die Druckänderung nach 1 Minute
nicht mehr als 1 mbar beträgt. Sonst folgt (2).
(2) Prüfung mit dichtgesetztem Ausatemventil
1. Ausatemventilscheibe ausbauen.
2. Ausatemventil-Stopfen einsetzen und mit Federbrücke befestigen.
3. 10 mbar Unterdruck erzeugen.
4. Bei Druckänderung kleiner als 1 mbar nach 1 Minute Ausatem-
L
R
ventil-Stopfen entfernen, neue Ventilscheibe einsetzen und Dicht-
prüfung wiederholen. Sonst folgt (3).
(3) Dichtprüfung unter Wasser
1. Prüfkopf einschließlich Vollmaske ins Wasser eintauchen.
2. Ca. 10 mbar Überdruck erzeugen und Prüfkopf unter der Was-
seroberfläche langsam drehen.
Austretende Luftblasen zeigen die undichte Stelle an.
3. Prüfkopf mit Vollmaske aus dem Wasser herausnehmen, Vollmas-
ke instandsetzen, undichte Bauteile ersetzen.
4. Ausatemventil-Stopfen entfernen und Ausatemventil montieren.
5. Dichtprüfung (1) wiederholen.
(zugelassen durch die Dekra Exam)
Dichtprüfungen
9

Werbung

loading