Lieferung Seite DE-3 Lieferung Lieferumfang 1× Kühl-Gefrierkombination 1× Eierablage 1× Eiswürfelbereiter 1× Eiswürfelschaufel 1× Messbecher, 100 ml Erstinbetriebnahme Bitte lesen Sie zunächst das Kapitel „Sicher- heit“ ab Seite DE-5. Folgen Sie dann den Informationen und Anweisungen im Kapitel „Inbetriebnahme“ ab Seite DE-27.
Seite DE-4 Begriffs- und Symbolerklärung, Definitionen Begriffs- und Symbolerklärung, Definitionen Begriffserklärung Symbolerklärung Folgende Signalbegriffe finden Sie in dieser Folgende Symbole finden Sie in dieser Ge- Gebrauchsanleitung. brauchsanleitung bzw. auf dem Gerät. Dieses Symbol verweist auf nützli- WARNUNG che Zusatzinformationen. Dieser Signalbegriff bezeichnet eine Gefähr- Vorsicht: Brandgefahr/entflammbare dung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder...
Sicherheit Seite DE-5 Sicherheit Bestimmungsgemäßer Sicherheitshinweise Gebrauch In diesem Kapitel finden Sie allgemeine Si- cherheitshinweise, die Sie zu Ihrem eigenen Das Gerät dient zum Schutz und zum Schutz Dritter stets beachten – Kühlen frischer Lebensmittel, müssen. Beachten Sie auch die Warnhinwei- –...
Seite DE-6 Sicherheit sicheren Gebrauchs des Gerätes un- Nähere Informationen hierzu finden terwiesen wurden und die daraus re- Sie auf dem Typschild. sultierenden Gefahren verstehen. ■ Die vollständige Trennung vom ■ Kinder von 3 bis 8 Jahre dürfen das Stromnetz erfolgt bei diesem Gerät Kühl-/Gefriergerät be- und entladen.
Seite 7
Sicherheit Seite DE-7 ■ Wenn die Netzanschlussleitung die- Brandgefahr! ses Gerätes beschädigt wird, muss sie Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- durch den Hersteller oder seinen Kun- rät kann zu einem Brand, zu Verletzun- dendienst oder eine ähnlich qualifi- gen und zu Sachschäden führen. zierte Person ersetzt werden, um Ge- ■...
Seite 8
Seite DE-8 Sicherheit ■ Damit im Fall einer Leckage des Käl- Risiken durch chemische Stoffe temittelkreislaufs kein zündfähiges VORSICHT Gas-Luft-Gemisch entstehen kann, muss der Aufstellraum laut Norm Explosionsgefahr! EN 378 eine Mindestgröße von 1 m Unsachgemäßer Umgang mit chemi- je 8 g Kältemittel haben. Die Menge schen Stoffen kann zu Explosionen füh- des Kältemittels in Ihrem Gerät fin- ren.
Sicherheit Seite DE-9 lassen, um Schimmelbildung zu ver- Risiken im Umgang mit Kühl- meiden. Gefrier-Kombinationen ■ Zur Bereitung von Eiswürfeln nur Trinkwasser verwenden. WARNUNG Brandgefahr! Das Gerät arbeitet eventuell nicht ein- Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- wandfrei, wenn die Umgebungstempe- rät kann zu einem Brand und zu Sach- ratur über längere Zeit den vorgeschrie- schäden führen.
Seite 10
Seite DE-10 Sicherheit ■ Nach einer Störung überprüfen, ob ■ Gerät nur an eine ordnungsgemäß die eingelagerten Lebensmittel noch installierte Schutzkontakt-Steckdose genießbar sind. Auf- oder angetaute anschließen. Lebensmittel nicht wieder einfrieren, ■ Der Anschluss an eine Steckdosenleis- sondern sofort verbrauchen. te oder eine Mehrfachsteckdose ist unzulässig.
Seite 11
Sicherheit Seite DE-11 Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- ■ Beim Reinigen beachten: rät kann zu Sachschäden führen. – Auf keinen Fall aggressive, körni- ■ Gerät nicht an den Türen oder Tür- ge, soda-, säure-, lösemittelhaltige griffen ziehen oder heben. oder schmirgelnde Reinigungsmit- ■...
Geräteteile/Bedienelemente Seite DE-13 Anzeige- und Bedienfeld (20) REF. FRZ. °C (19) (18) (10) (11) (12) (17) (16) (15) (14) (13) Hold 3sec. Unlock (8) Anzeige FRZ.: leuchtet, wenn die (15) Sensortaste zum Runterregulieren Gefriertemperatur angezeigt wird der Temperatur im Kühl-/Gefrierbe- reich (9) Anzeige : leuchtet, wenn die Sensor- tasten entsperrt sind.
Seite DE-14 Bedienung Bedienung Bedienung Gerät ein- und ausschalten Die Tastensperre wird aktiviert, wenn innerhalb von 30 Sekunden keine Tür Sobald Sie den Netzstecker in eine Steckdose geöffnet oder eine Taste innerhalb von gesteckt haben, ist das Gerät eingeschaltet. 30 Sekunden betätigt wird. –...
Bedienung Seite DE-15 Einstellung der Flex-Zone Der Supergefriermodus wird nach 24 Stunden automatisch deaktiviert. Nach • Um die Flex-Zone einzustellen, drücken dem Verlassen des Supergefriermodus Sie die Sensortaste VARIO TEMP. (14). kehrt die Temperatur des Gefrierraums auto- Der Einstellbereich ist matisch auf die vor dem Supergefriermodus KÜHLHALTEN: Geeignet für eine kleine eingestellte Temperatur zurück.
Seite DE-16 Bedienung Gefrierschublade entnehmen • Um die Türablage herauszunehmen, drü- cken Sie an den Seiten leicht ein und neh- men Sie die Türablage nach oben heraus. Die Glasablagen besitzen eine Entnahme- sperre. • Um die Glasablage herauszunehmen, ziehen Sie sie leicht hervor und heben Sie 1.
Lebensmittel kühlen Seite DE-17 Lebensmittel kühlen Kühlbereich bestücken WARNUNG Explosionsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- rät kann zu Explosionen führen. ■ In diesem Gerät keine explosions- fähigen Stoffe, wie zum Beispiel Aerosolbehälter brennbarem Treibgas, lagern, da sie zündfähige Gas-Luft-Gemische bilden können. VORSICHT Gesundheitsgefahr! Verunreinigte Lebensmittel können ge-...
Seite 18
Seite DE-18 Lebensmittel kühlen Hinweise und Energiespartipps – Glasablage über der großen Obst- und Gemüseschublade: Frischfleisch, Wild, • Lagern Sie Getränke nur stehend und fest Geflügel, Speck, Wurst und roher Fisch. verschlossen. Die empfohlene Lagerzeit für Fleisch be- • Lassen Sie warme Lebensmittel abkühlen, trägt nicht mehr als 24 Stunden.
Lebensmittel einfrieren/Tiefkühlkost lagern Seite DE-19 Lebensmittel einfrieren/Tiefkühlkost lagern ■ Nach einer Störung überprüfen, ob WARNUNG die eingelagerten Lebensmittel noch Explosionsgefahr! genießbar sind. Auf- oder angetaute Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- Lebensmittel nicht wieder einfrieren, rät kann zur Explosion führen. sondern sofort verbrauchen. ■...
Seite DE-20 Lebensmittel einfrieren/Tiefkühlkost lagern Lebensmittel einfrieren/Tiefkühlkost lagern • Stellen Sie die Temperatur im Gefrierbe- • Streichen Sie die Luft aus dem Gefrier- reich auf –18 °C. So können die Tempera- beutel heraus, denn sie begünstigt das turverhältnisse im Inneren optimal ausge- Austrocknen und nimmt Platz weg.
Lebensmittel einfrieren/Tiefkühlkost lagern Seite DE-21 Lebensmittel auftauen Über dem angegebenen maximalen Gefriervermögen: Beachten Sie folgende Grundregeln, wenn Wenn Sie ausnahmsweise mehr Ware auf Sie Lebensmittel auftauen: einmal einfrieren wollen, dauert das Einfrie- – Um Lebensmittel aufzutauen, nehmen Sie ren länger. Dabei darf die frische Ware keinen sie aus den Gefrierschubladen, und lassen Kontakt mit dem bereits eingelagerten Ge- Sie sie am besten bei Raumtemperatur...
Seite DE-22 Lebensmittel einfrieren/Tiefkühlkost lagern Eiswürfel herstellen Eiswürfelbereiter befüllen (21) (23) (22) (23) (25) (24) (25) 1. Entnehmen Sie den Eiswürfelbereiter (23) aus dem Eiswürfel-Auffangbehälter (25). (26) Ihr Gerät verfügt über einen Eiswürfelberei- (21) ter (23) mit einer Abdeckung (21), zwei Eiswür- felschalen (22) und einem Eiswürfel-Auffang- behälter (25).
Lebensmittel einfrieren/Tiefkühlkost lagern Seite DE-23 1. Nehmen Sie den Eiswürfelbereiter (23) mit dem Eiswürfel-Auffangbehälter (25) aus der Gefrierschublade. (23) (21) (22) (25) (24) (23) 4. Platzieren Sie den Eiswürfelbereiter (23) zurück auf dem Eiswürfel-Auffangbehäl- (25) ter (25). 5. Stellen Sie den Eiswürfelbereiter (23) mit dem Eiswürfel-Auffangbehälter (25) in die obere Gefrierschublade (5).
Seite DE-24 Pflege und Wartung Pflege und Wartung Türdichtungen kontrollieren WARNUNG und reinigen Stromschlaggefahr! Das Berühren unter Spannung stehen- Die Türdichtungen müssen regelmäßig kon- trolliert werden, damit keine warme Luft in das der Teile kann zu schweren Verletzun- Gerät eindringt. gen oder zum Tod führen.
Pflege und Wartung Seite DE-25 Abtauen und Gefrierbereich 3. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. reinigen 4. Waschen Sie die Gefrierschubladen mit warmem Spülmittel aus und wischen Sie VORSICHT sie anschließend gründlich trocken. 5. Stellen Sie eine Schüssel mit heißem, Explosionsgefahr! nicht kochendem Wasser in den Gefrier- Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge-...
Seite DE-26 Pflege und Wartung 8. Stecken Sie den Netzstecker zurück in die Steckdose. 9. Passen Sie die Temperatureinstellun- gen gegebenenfalls Ihren Wünschen an. Innenraumbeleuchtung WARNUNG Stromschlaggefahr! Das Berühren unter Spannung stehen- der Teile kann zu schweren Verletzun- gen oder zum Tod führen. ■...
Inbetriebnahme Seite DE-27 Inbetriebnahme Bevor Sie beginnen nicht knicken und nicht über scharfe Kanten legen. • Lesen Sie das Kapitel „Sicherheit“ ab Sei- ■ Der Anschluss an eine Zeitschaltuhr te DE-5. oder ein separates Fernwirksystem • Beachten Sie während der Inbetriebnah- zur Fernüberwachung und -steuerung me besonders die folgenden Sicherheits- hinweise:...
Seite DE-28 Inbetriebnahme Gefahren durch Kältemittel! ■ Zum Auspacken keine scharfen oder ■ Den Kältemittelkreislauf nicht be- spitzen Gegenstände verwenden. schädigen, z. B. durch Aufstechen ■ Beim Auspacken auf keinen Fall das der Kältemittelkanäle des Verdamp- Isoliermaterial an der Geräterücksei- fers mit scharfen Gegenständen, Ab- te beschädigen.
Inbetriebnahme Seite DE-29 Gerätemaße und Mindestabstände – Ungünstig sind Standorte mit direkter Son- 1898 mm 833 mm neneinstrahlung oder unmittelbar neben 300 mm 653 mm einem Ofen, Herd oder Heizkörper. 1065 mm 100 mm – Diese Mindestabstände müssen eingehal- 100 mm 135°...
Seite DE-30 Inbetriebnahme Über Klimaklassen • Halten Sie immer die vorgeschriebene Umgebungstemperatur ein (siehe „Bestimmungsge- mäßer Gebrauch“ auf Seite DE-5). Klimaklasse bedeutet, dass das Gerät für den Betrieb bei der unten genannten Umgebungstem- peratur bestimmt ist. Zonenbezeichnung Code Definition erweiterte gemäßigte Zone SN Dieses Kühlgerät ist für die Verwendung bei Umge- bungstemperaturen von +10 °C bis +32 °C bestimmt.
Inbetriebnahme Seite DE-31 2. Setzen Sie den mitgelieferten Befesti- gungsring mit einer Zange (nicht im Liefe- rumfang enthalten) in den Spalt zwischen dem Scharniergummi und dem unteren Scharnier ein. Die Anzahl der Befesti- gungsringe, die Sie einsetzen müssen hängt von der Lücke ab. Grundreinigung Um den Geruch zu entfernen, der allen neuen Geräten anhaftet, wischen Sie den Kühl- und...
Seite DE-32 Fehlersuchtabelle Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auftreten. Dabei muss es sich nicht um einen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie deshalb bitte anhand der Tabelle, ob Sie die Störung beseitigen können. WARNUNG Stromschlaggefahr bei unsachgemäßer Reparatur! ■...
Fehlersuchtabelle Seite DE-33 Problem Mögliche Ursache Lösungen, Tipps, Erklärungen Gerät kühlt nicht Umgebungstemperatur zu Umgebungstemperatur an Klimaklasse an- ausreichend. niedrig oder zu hoch. passen (siehe „Bestimmungsgemäßer Ge- brauch“ auf Seite DE-5). Kompressor scheint de- „Supergefriermodus“ und „Superkühlmodus“ fekt. gleichzeitig aktivieren (siehe „Einstellun- gen ändern“...
Gewährleistungs-/Garantiezeit für Sie mit Kosten verbunden. Durch Nichtbeachtung dieser Anleitung verursachte Schäden können leider nicht anerkannt werden. Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Farbe Modell Bestellnummer Edelstahl HFD18983CI 45321205 hanseatic FrenchDoor Schwarz- Kühl-Gefrierkombination HFD18983CBI 64934914 Edelstahl Beratung, Reklamation und...
Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Seite DE-35 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung Entsorgung Maßnahmen der Abfallvermeidung ha- ben nach den Vorschriften der Richtlinie Elektro-Altgeräte umweltgerecht 2008/98/EG grundsätzlich Vorrang vor Maß- entsorgen nahmen der Abfallbewirtschaftung. Elektrogeräte enthalten Schad- Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kom- stoffe und wertvolle Ressourcen.
Seite DE-36 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Verpackung Kobalt, Nickel oder Kupfer zugeführt werden können. Unsere Verpackungen werden aus Die Rückgabe von Batterien und Akkus ist umweltfreundlichen, wiederver- unentgeltlich. wertbaren Materialien hergestellt: – Außenverpackung aus Pappe Einige der möglichen Inhaltsstoffe wie –...
Die Modellkennung Ihres Geräts finden Sie unter Technische Daten. Technische Daten Technische Daten 45321205 Bestellnummer 64934914 FrenchDoor Kühl- Gerätebezeichnung Gefrierkombination HFD18983CI Modellkennung HFD18983CBI Gerätemaße (Höhe × Breite × Tiefe) 1898 mm × 833 mm × 653 mm Leergewicht 130 kg Kältemittel 600a Kältemittel Füllmenge...
Seite 38
HFD18983CI HFD18983CBI User manual French door fridge-freezer Manual/version: 2301-00143_EN_20230426 Order no.:45321205, 64934914 Reproduction, even of excerpts, is not permitted!
Seite 39
Page EN-2 Table of contents Table of contents Delivery ......EN-3 Appliance dimensions and Package contents ....EN-3 minimum distances .
Delivery Page EN-3 Delivery Package contents 1× Fridge-freezer 1× Egg tray 1× Ice cube maker 1× Ice cube scoop 1× Measuring cup, 100 ml First use Please first read the chapter “Safety” from page EN-5. Then follow the information and instructions in the chapter “Start-up”...
Page EN-4 Explanation of terms and symbols, definitions Explanation of terms and symbols, definitions Explanation of terms Explanation of symbols The following symbols can be found in this The following symbols can be found in this user manual. user manual and/or on the appliance. This symbol refers to useful addi- WARNING tional information.
Safety Page EN-5 Safety Intended use Safety notices The purpose of this appliance is to In this chapter, you will find general safety – chill fresh food, notices which you must always observe for – to store ordinary commercially available your own protection and that of third parties.
Page EN-6 Explanation of terms and symbols, definitions ■ Children from 3 to 8 years are allowed ■ To disconnect this appliance from the to load and unload refrigerating ap- power supply, pull the mains plug out pliances. of the socket. The appliance must, ■...
Seite 44
Explanation of terms and symbols, definitions Page EN-7 ■ Inspections and repairs to the appli- Risks associated with using ance may only be carried out by au- refrigerants thorised specialists. Please contact WARNING our service department if necessary (see “Service” on page EN-33). Risk of fire and explosion! ■...
Seite 45
Page EN-8 Explanation of terms and symbols, definitions Health hazard! ■ Do not use electrical appliances in- Spurting refrigerant can damage the side the food storage compartments eyes. of the appliance, unless they are of ■ If refrigerant comes into contact with the type recommended by the man- the eyes or mucous membranes, im- ufacturer.
Seite 46
Explanation of terms and symbols, definitions Page EN-9 store it in a sufficiently cool place or ■ One-, two- and three-star compart- in another refrigerating appliance. ments are not suitable for the freez- ■ After a malfunction, check wheth- ing of fresh food. er the stored food is still edible.
Page EN-10 Explanation of terms and symbols, definitions ■ Do not position the appliance direct- ■ When unpacking the appliance, nev- ly against the wall and adhere to the er damage the insulation material on minimum distances specified (see the back of the appliance. “Start-up”...
Page EN-12 Appliance components/operating elements Display and operating field (20) REF. FRZ. °C (19) (18) (10) (11) (12) (17) (16) (15) (14) (13) Hold 3sec. Unlock (8) Indicator FRZ.: lights up when the (15) Sensor button for adjusting the freezing temperature is being dis- temperature downwards in the refrig- played erator/freezer...
Operation Operation Page EN-13 Operation Switching the appliance on The button lock is activated if no door is opened or a button is pressed within 30 and off seconds. The alarm sound can be stopped by pressing As soon as you plug the mains plug into the socket, the appliance is switched on.
Page EN-14 Operation Setting the Variable zone Door alarm • To set the Variable zone, press the sensor The use of energy and the temperature inside button VARIO TEMP. (14). the appliance can increase if the doors are The setting range is opened often or for long periods of time.
Operation Page EN-15 Removing the freezer drawer The glass shelves have a removal lock. • To remove the glass shelf, pull it out slightly and then lift it upwards. • Hold the handle of the refrigerator drawer and pull it out completely as far as it will 1.
Page EN-16 Refrigerating food Refrigerating food Filling the fridge WARNING Danger of explosion! Improper handling of the appliance can lead to explosions. ■ Do not store explosive substances such as aerosol cans with a flamma- ble propellant in this appliance, as they can form ignitable gas-air mix- tures.
Seite 54
Refrigerating food Page EN-17 – Large fruit/vegetable drawer: Apples, pears, peaches, peppers, tomatoes, po- tatoes, etc. – Small fruit/vegetable drawer: Broccoli, carrots, spinach, cabbage, etc. – Varable zone: Meat, dry goods, drinks, fruit and vegetables. The temperature can be set in 3 different levels here (see “Setting the Variable zone”...
Page EN-18 Freezing foods/storing frozen foods Freezing foods/storing frozen foods ■ After a malfunction, check wheth- WARNING er the stored food is still edible. Con- Danger of explosion! sume thawed and defrosted foods Improper handling of the appliance immediately; do not refreeze. may lead to an explosion.
Freezing foods/storing frozen foods Freezing foods/storing frozen foods Page EN-19 • To achieve the most efficient use of ener- • Label the frozen food by type, quantity, gy for your appliance, combine the draw- amount and expiry date. Use waterproof ers, glass shelves and door shelves as marker pens or adhesive labels wherever shown in the figure on page EN-11.
Page EN-20 Freezing foods/storing frozen foods Storing frozen food Defrosting food The deep-freeze chain must not be broken Observe the following basic rules when de- between the manufacturer and your freezer. frosting food: The temperature of the frozen food must al- –...
Freezing foods/storing frozen foods Page EN-21 Making ice cubes Filling the ice cube maker (21) (23) (22) (23) (25) (24) (25) 1. Take the ice cube maker (23) out of the ice cube collecting container (25). (26) Your appliance has an ice cube maker (23) (21) with a lid (21), two ice cube trays (22) and an ice cube collecting container (25).
Page EN-22 Freezing foods/storing frozen foods 1. Take the ice cube maker (23) out of the freezer drawer with the ice cube collecting container (25). (23) (21) (22) (25) (24) (23) 4. Place the ice cube maker (23) back on the ice cube collecting container (25).
Care and maintenance Page EN-23 Care and maintenance Checking and cleaning the WARNING door seals Risk of electric shock! Touching live parts may result in severe The door seals must be checked regularly so that no air can enter the appliance. injury or death.
Page EN-24 Care and maintenance Defrosting and cleaning the 5. Place a bowl of hot – but not boiling – wa- ter in the freezer. This will accelerate the freezer defrosting process. Leave the drawers open during defrosting CAUTION and place a cloth in front of the appliance to catch any defrost water that comes out.
Care and maintenance Page EN-25 Interior light WARNING Risk of electric shock! Touching live parts may result in severe injury or death. ■ Do not remove the covers from the in- terior light. ■ Do not attempt to replace the interi- or light.
Page EN-26 Start-up Start-up Before getting started ■ Do not locate multiple portable sock- et-outlets or portable power supplies • Read the “Safety” chapter from at the rear of the appliance. page EN-5. ■ Since all poles of the appliance can- •...
Start-up Page EN-27 Dangers from the refrigerant! NOTICE ■ Do not damage the refrigerant cir- Risk of damage! cuit, e.g. by puncturing the refrigerant Insufficient air circulation may lead to channels of the condensate evapora- overheating and cause damage to the tor with sharp objects, bending the appliance.
Page EN-28 Start-up Appliance dimensions and minimum distances – Suitable locations are dry, well-ventilated 1898 mm 833 mm areas that are cool if possible. 300 mm 653 mm – Unsuitable locations are ones with direct 1065 mm 100 mm sunlight or which are directly next to an 100 mm 135°...
Start-up Page EN-29 About climate categories • Always ensure the prescribed ambient temperature is maintained (see “Intended use” on page EN-5). Climate category means that the appliance is intended for operation at the specified ambient temperature. Zone description Code Definition Extended temperate zone This refrigerator is designed for use at ambient temper- atures of +10 °C to +32 °C.
Page EN-30 Start-up Aligning the doors Cleaning before use In order to remove the odour which is pres- ent in all new appliances, wipe the fridge and freezer with diluted vinegar prior to first use. Then wipe it out with clean water and dry all of the parts off afterwards.
Troubleshooting table Page EN-31 Troubleshooting table Malfunctions can occur in all electrical appliances. This does not necessarily mean there is a defect in the appliance. For this reason, please check the tables to see if you can correct the malfunction. WARNING Risk of electric shock in case of improper repair! ■...
Page EN-32 Troubleshooting table Problem Possible cause Solutions, tips, explanations The appliance Ambient temperature too Adjust the ambient temperature to the does not cool suffi- low or too high. climate category (see “Intended use” on ciently. page EN-5). Compressor seems defec- Activate ‘Super Freeze mode’...
Phone +49 (0) 40 36 03 31 50 Please have your appliance invoice ready. For more information, visit www.hanseatic.de Customers in Austria Please contact your mail order company’s customer service centre or product advice centre.
Page EN-34 Waste prevention, free return and disposal Waste prevention, free return and disposal Waste prevention Disposal According to the provisions of Directive Disposing of old electrical devices 2008/98/EC, waste prevention measures al- in an environmentally friendly ways take priority over waste management. manner For electrical and electronic devices, waste Electrical...
Waste prevention, free return and disposal Page EN-35 Packaging in an environmentally friendly manner and so that valuable resources (e.g. cobalt, nickel or Our packaging is made of environ- copper) can be recovered. mentally friendly, recyclable mate- Single-use and rechargeable batteries can be rials: returned free of charge.
The model Identifier of your device can be found under Technical specifications. Technical specifications Technical specifications Item number 45321205 64934914 Name of appliance French door fridge-freezer Model identifier HFD18983CI HFD18983CBI Device measurements (Height × Width × Depth) 1898 mm × 833 mm × 653 mm Unloaded weight 130 kg Refrigerant 600a...