Herunterladen Diese Seite drucken
hanseatic HFD18983CI Gebrauchsanleitung
hanseatic HFD18983CI Gebrauchsanleitung

hanseatic HFD18983CI Gebrauchsanleitung

Frenchdoor kühl-gefrierkombination
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HFD18983CI:

Werbung

Anleitung/Version:
2301-00143_DE_20250924
Bestell-Nr.:
45321205, 64934914
Nachdruck, auch auszugs-
weise, nicht gestattet!
Gebrauchsanleitung
FrenchDoor
Kühl-Gefrierkombination
HFD18983CI
HFD18983CBI

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für hanseatic HFD18983CI

  • Seite 1 HFD18983CI HFD18983CBI Gebrauchsanleitung FrenchDoor Anleitung/Version: 2301-00143_DE_20250924 Bestell-Nr.: Kühl-Gefrierkombination 45321205, 64934914 Nachdruck, auch auszugs- weise, nicht gestattet!
  • Seite 2 Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Begriffs- und Symbolerklärung, Pflege und Wartung ... . . DE-29 Definitionen ..... DE-3 Türdichtungen kontrollieren und Begriffserklärung...
  • Seite 3 Seite DE-3 Begriffs- und Symbolerklärung, Definitionen Begriffs- und Symbolerklärung, Definitionen Symbolerklärung Bevor Sie das Gerät benutzen, lesen Sie bitte zuerst die Si- Folgende Symbole finden Sie in dieser Ge- cherheitshinweise und die Ge- brauchsanleitung bzw. auf dem Gerät. brauchsanleitung aufmerksam durch. Nur so können Sie alle Funktionen sicher und Dieses Symbol verweist auf nützli- zuverlässig nutzen.
  • Seite 4 Seite DE-4 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Sicherheitshinweise Gebrauch In diesem Kapitel finden Sie allgemeine Si- cherheitshinweise, die Sie zu Ihrem eigenen Das Gerät dient zum Schutz und zum Schutz Dritter stets beachten – Kühlen frischer Lebensmittel, müssen. Beachten Sie auch die Warnhinwei- –...
  • Seite 5 Seite DE-5 Sicherheit sicheren Gebrauchs des Gerätes un- Nähere Informationen hierzu finden terwiesen wurden und die daraus re- Sie auf dem Typschild. sultierenden Gefahren verstehen. ■ Die vollständige Trennung vom ■ Kinder von 3 bis 8 Jahre dürfen das Stromnetz erfolgt bei diesem Gerät Kühl-/Gefriergerät be- und entladen.
  • Seite 6 Seite DE-6 Sicherheit ■ Wenn die Netzanschlussleitung die- Brandgefahr! ses Gerätes beschädigt wird, muss sie Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- durch den Hersteller oder seinen Kun- rät kann zu einem Brand, zu Verletzun- dendienst oder eine ähnlich qualifi- gen und zu Sachschäden führen. zierte Person ersetzt werden, um Ge- ■...
  • Seite 7 Seite DE-7 Sicherheit ■ Damit im Fall einer Leckage des Käl- Risiken durch chemische Stoffe temittelkreislaufs kein zündfähiges VORSICHT Gas-Luft-Gemisch entstehen kann, muss der Aufstellraum laut Norm Explosionsgefahr! EN378 eine Mindestgröße von 1m Unsachgemäßer Umgang mit chemi- je 8g Kältemittel haben. Die Menge schen Stoffen kann zu Explosionen füh- des Kältemittels in Ihrem Gerät fin- ren.
  • Seite 8 Seite DE-8 Sicherheit lassen, um Schimmelbildung zu ver- Risiken im Umgang mit Kühl- meiden. Gefrier-Kombinationen ■ Zur Bereitung von Eiswürfeln nur Trinkwasser verwenden. WARNUNG Brandgefahr! Das Gerät arbeitet eventuell nicht ein- Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- wandfrei, wenn die Umgebungstempe- rät kann zu einem Brand und zu Sach- ratur über längere Zeit den vorgeschrie- schäden führen.
  • Seite 9 Seite DE-9 Sicherheit ■ Nach einer Störung überprüfen, ob ■ Gerät nur an eine ordnungsgemäß die eingelagerten Lebensmittel noch installierte Schutzkontakt-Steckdose genießbar sind. Auf- oder angetaute anschließen. Lebensmittel nicht wieder einfrieren, ■ Der Anschluss an eine Steckdosenleis- sondern sofort verbrauchen. te oder eine Mehrfachsteckdose ist unzulässig.
  • Seite 10 Seite DE-10 Sicherheit Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- ■ Beim Reinigen beachten: rät kann zu Sachschäden führen. – Auf keinen Fall aggressive, körni- ■ Gerät nicht an den Türen oder Tür- ge, soda-, säure-, lösemittelhaltige griffen ziehen oder heben. oder schmirgelnde Reinigungsmit- ■...
  • Seite 11 Seite DE-11 Lieferung Lieferung Lieferumfang 1× Kühl-Gefrierkombination 1× Eierablage 1× Eiswürfelbereiter 1× Eiswürfelschaufel 1× Messbecher, 100 ml Erstinbetriebnahme Bitte lesen Sie zunächst das Kapitel „Sicher- heit“ ab Seite DE-4. Folgen Sie dann den Informationen und Anweisungen im Kapitel „Inbetriebnahme“ ab Seite DE-12.
  • Seite 12 Seite DE-12 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Bevor Sie beginnen nicht knicken und nicht über scharfe Kanten legen. • Lesen Sie das Kapitel „Sicherheit“ ab Sei- ■ Der Anschluss an eine Zeitschaltuhr te DE-4. oder ein separates Fernwirksystem • Beachten Sie während der Inbetriebnah- me besonders die folgenden Sicherheits- zur Fernüberwachung und -steuerung hinweise:...
  • Seite 13 Seite DE-13 Inbetriebnahme Gefahren durch Kältemittel! ■ Zum Auspacken keine scharfen oder ■ Den Kältemittelkreislauf nicht be- spitzen Gegenstände verwenden. schädigen, z. B. durch Aufstechen ■ Beim Auspacken auf keinen Fall das der Kältemittelkanäle des Verdamp- Isoliermaterial an der Geräterücksei- fers mit scharfen Gegenständen, Ab- te beschädigen.
  • Seite 14 Seite DE-14 Inbetriebnahme Gerätemaße und Mindestabstände – Ungünstig sind Standorte mit direkter Son 1898 mm 833 mm neneinstrahlung oder unmittelbar neben 300 mm 653 mm einem Ofen, Herd oder Heizkörper. 1065 mm 100 mm – Diese Mindestabstände müssen eingehal 100 mm 135°...
  • Seite 15 Seite DE-15 Inbetriebnahme Über Klimaklassen • Halten Sie immer die vorgeschriebene Umgebungstemperatur ein (siehe „Bestimmungsge- mäßer Gebrauch“ auf Seite DE-4). Klimaklasse bedeutet, dass das Gerät für den Betrieb bei der unten genannten Umgebungstem- peratur bestimmt ist. Zonenbezeichnung Code Definition erweiterte gemäßigte Zone SN Dieses Kühlgerät ist für die Verwendung bei Umge- bungstemperaturen von +10 °C bis +32 °C bestimmt.
  • Seite 16 Seite DE-16 Inbetriebnahme 2. Setzen Sie den mitgelieferten Befesti- gungsring mit einer Zange (nicht im Liefe- rumfang enthalten) in den Spalt zwischen dem Scharniergummi und dem unteren Scharnier ein. Die Anzahl der Befesti- gungsringe, die Sie einsetzen müssen hängt von der Lücke ab. Grundreinigung Um den Geruch zu entfernen, der allen neuen Geräten anhaftet, wischen Sie den Kühl- und...
  • Seite 17 Seite DE-17 Geräteteile/Bedienelemente Geräteteile/Bedienelemente (2) (3) (1) Innenraumbeleuchtung (4) Türablagen (2) Glasablagen (5) Gefrierschublade oben (3) Kühlschubladen (6) Gefrierschublade unten – große Obst- und Gemüseschublade (7) Höhenverstellbare Gerätefüße – kleine Obst- und Gemüseschublade – Flex-Zone...
  • Seite 18 Seite DE-18 Geräteteile/Bedienelemente Anzeige- und Bedienfeld (20) REF. FRZ. °C (19) (18) (10) (11) (12) (17) (16)  (15) (14)  (13) Hold 3sec. Unlock (8) Anzeige FRZ.: leuchtet, wenn die (15) Sensortaste zum Runterregulieren Gefriertemperatur angezeigt wird der Temperatur im Kühl-/Gefrierbe- reich (9) Anzeige : leuchtet, wenn die Sensor- tasten entsperrt sind.

Diese Anleitung auch für:

Hfd18983cbi