Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Anleitung/Version:
Anleitung/Version:
Anleitung/Version:
Anleitung/Version:
92621_92622_20140429
92621_92622_20140429
92621_92622_20140429
92621_92622_20140429
Bestell-Nr.: 234 059, 470 705
Bestell-Nr.:
Bestell-Nr.: 234 059, 470 705
Bestell-Nr.: 234 059, 470 705
Nachdruck, auch auszugsweise,
Nachdruck, auch auszugsweise,
Nachdruck, auch auszugsweise,
Nachdruck, auch auszugsweise,
nicht gestattet!
nicht gestattet!
nicht gestattet!
nicht gestattet!
Gebrauchsanleitung
Hanseatic Kühlschrank
HKS 8555GA1 / HKS 8555GA2
HKS 8555GA1 / HKS 8555GA2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für hanseatic HKS 8555GA1: HKS 8555GA2

  • Seite 1 HKS 8555GA1 / HKS 8555GA2 Gebrauchsanleitung Hanseatic Kühlschrank Anleitung/Version: Anleitung/Version: Anleitung/Version: Anleitung/Version: 92621_92622_20140429 92621_92622_20140429 92621_92622_20140429 92621_92622_20140429 HKS 8555GA1 / HKS 8555GA2 Bestell-Nr.: 234 059, 470 705 Bestell-Nr.: Bestell-Nr.: 234 059, 470 705 Bestell-Nr.: 234 059, 470 705 Nachdruck, auch auszugsweise,...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Information Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Information Allgemeines Ihr Kühlschrank stellt sich vor Unser Service Lieferumfang / Geräteteile Umweltschutz leicht gemacht Kontrolle ist besser Unser Beitrag zum Schutz Bestimmungsgemäßer Gebrauch der Ozonschicht 5 Minuten für Ihre Sicherheit Verpackungs-Tipps Begriffserklärung Entsorgung des Gerätes Sicherheitshinweise Notizen Technische Daten Vorbereitung...
  • Seite 3: Ihr Kühlschrank Stellt Sich Vor

    Ihr Kühlschrank stellt sich vor Information Ihr Kühlschrank stellt sich vor Lieferumfang / Geräteteile Bezeichnung Menge Temperaturregler Türablagen Obst- und GemüseSchub- laden Ablageflächen Gefrierfach Abstandshalter Garantieunterlagen Gebrauchsanleitung Ausstattungsmerkmale – FCKW- und FCK-frei – wechselbarer Türanschlag – 3-Sterne-Gefrierfach Kontrolle ist besser 1.
  • Seite 4: Minuten Für Ihre Sicherheit

    Information 5 Minuten für Ihre Sicherheit 5 Minuten für Ihre Sicherheit Begriffserklärung Folgende Signalworte finden Sie in dieser Gebrauchsanleitung. GEFAHR Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem hohen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge hat. WARNUNG Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden...
  • Seite 5 5 Minuten für Ihre Sicherheit Information • Der Anschluss an eine Steckdosenleiste oder eine Mehrfachsteckdose ist unzulässig und hat Brandge- fahr zur Folge. • Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn es sichtbare Schäden aufweist oder das Netzkabel bzw. der Netz- stecker defekt ist.
  • Seite 6 Information 5 Minuten für Ihre Sicherheit WARNUNG Explosionsgefahr! Das Einlagern von entflammbaren Gasen und Flüssig- keiten kann Explosionen verursachen! • Lagern Sie keine explosiven Stoffe oder Sprühdosen mit brennbaren Treibmitteln im Gerät, da diese zündfä- hige Gemische zur Explosion bringen können. •...
  • Seite 7 5 Minuten für Ihre Sicherheit Information beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus re- sultierenden Gefahren verstehen. • Stellen Sie sicher, dass Kinder nicht mit dem Kühl- schrank spielen. Er könnte umkippen oder beschädigt werden.
  • Seite 8 Information 5 Minuten für Ihre Sicherheit VORSICHT Gesundheitsgefahr! Wenn das Gerät abgeschaltet wurde oder der Strom ausfällt, wird der Inhalt des Kühlraums und des Gefrier- fachs nicht mehr ausreichend gekühlt. Eingelagerte Le- bensmittel können verderben bzw. an- oder auftauen. Es besteht die Gefahr einer Lebensmittelvergiftung. •...
  • Seite 9 5 Minuten für Ihre Sicherheit Information Wurde Ihr Kühlschrank längere Zeit liegend transpor- tiert, so kann sich Schmiermittel aus dem Kompressor in den Kühlkreislauf verlagert haben. Lassen Sie den Kühlschrank in einem solchen Fall erst ca. 12 Stun- den in seiner normalen Lage stehen, bevor Sie ihn in Betrieb nehmen.
  • Seite 10: Auspacken Und Aufstellen

    Vorbereitung Auspacken und Aufstellen Auspacken und Aufstellen Transport HINWEIS Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann zu Be- schädigungen führen. • Transportieren Sie das Gerät maximal in einer Schräglage von 45 °. • Kippen Sie das Gerät nie in die Horizontale. Lehnen Sie es nur gegen die Wand, um den Türanschlag zu wechseln.
  • Seite 11: Gerät Ausrichten

    Auspacken und Aufstellen Vorbereitung – Um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten, stel- len Sie das Gerät nicht direkt an die Wand, sondern verwen- den Sie die beiden mitgelieferten Abstandshalter 6: Stecken Sie diese in die beiden vorgesehenen Öffnungen unten an der Rückseite des Gerätes (siehe Abbildung).
  • Seite 12: Türanschlag Wechseln

    Vorbereitung Türanschlag wechseln Türanschlag wechseln WARNUNG Stromschlaggefahr! Zum Wechseln des Türanschlags ist es nötig, die Ab- deckung vom Gerät zu entfernen. Dadurch können stromführende Teile zugänglich werden. • Ziehen Sie den Netzstecker bevor Sie mit dem Wech- sel des Türanschlags beginnen. Sie können die Seite wechseln, an der die geöffnete Tür anschlägt.
  • Seite 13 Türanschlag wechseln Vorbereitung 6. Legen Sie die Abdeckung wieder auf den Kühlschrank zurück. Drücken Sie an beiden Seiten vorne links und rechts auf die Abdeckung, bis sie einrastet. 7. Schrauben Sie die zwei Schrauben hinten an der Abdeckung wieder fest. Verwenden Sie dafür einen Kreuzschlitz-Schrau- bendreher.
  • Seite 14: Bedienung

    Bedienung Inbetriebnahme Inbetriebnahme HINWEIS Beschädigungsgefahr! Wurde Ihr Kühlschrank längere Zeit liegend transpor- tiert, so kann sich Schmiermittel aus dem Kompressor in den Kühlkreislauf verlagert haben. • Lassen Sie den Kühlschrank in einem solchen Fall erst ca. 12 Stunden in seiner normalen Lage stehen, bevor Sie ihn in Betrieb nehmen.
  • Seite 15: Temperaturregler

    Inbetriebnahme Bedienung Temperaturregler HINWEIS Beschädigungsgefahr! Der Kühlschrank kann gegebenenfalls nicht einwand- frei arbeiten, wenn er über längere Zeit Temperaturen ausgesetzt ist, die kälter sind als die untere Grenze des Temperaturbereiches, für den er ausgelegt ist. • Beachten Sie die Temperaturbereiche, für die der Kühlschrank ausgelegt ist.
  • Seite 16: Kühlen Und Einfrieren

    Bedienung Kühlen und Einfrieren Kühlen und Einfrieren Kühlen VORSICHT Vergiftungsgefahr! Bei Verzehr verdorbener Lebensmittel kann eine Le- bensmittelvergiftung die Folge sein. • Überschreiten Sie nicht die von den Lebensmittelher- stellern empfohlenen Lagerzeiten für die jeweiligen Lebensmittel. • Damit Aroma und Frische der Nahrungsmittel im Kühlschrank erhalten bleiben, legen oder stellen Sie alle zu kühlende Le- bensmittel nur verpackt in den Kühlbereich.
  • Seite 17: Einfrieren

    Kühlen und Einfrieren Bedienung Einfrieren HINWEIS Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann zu Be- schädigungen führen. • Frieren Sie keine kohlensäurehaltigen Getränke ein! Wasser dehnt sich im gefrorenen Zustand aus und kann den Behälter sprengen. Damit Geschmack und Nährwert Ihrer Tiefkühlkost erhalten blei- ben, Ihr Gerät nicht zu viel Strom verbraucht und das Gefrierfach nicht unnötig oft abgetaut werden muss, beachten Sie folgende Punkte:...
  • Seite 18: Reinigung Und Wartung

    Bedienung Reinigung und Wartung Reinigung und Wartung HINWEIS Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Kühlschrank kann zu Beschädigungen führen. • Verwenden Sie zum Reinigen des Kühlschranks keine ätzenden und scheuernden Reinigungsmittel oder -schwämme. Diese können die Oberflächen beschädigen. Empfehlenswert sind Allzweckreiniger mit einem neutralen pH-Wert.
  • Seite 19: Gefrierbereich Abtauen Und Reinigen

    Reinigung und Wartung Bedienung Gefrierbereich abtauen und reinigen Feuchtigkeit aus den Lebensmitteln und der Umgebungsluft schlägt sich im Innenraum des Geräts als Reif nieder. Mindestens einmal im Jahr, spätestens aber, wenn die Reifschicht ca. 4 mm dick ist, sollten Eis und Reif an den Innenwänden des Gefrierfachs entfernt werden.
  • Seite 20: Türdichtung Kontrollieren Und Reinigen

    Bedienung Reinigung und Wartung Innenraum gründlich austrocknen. 7. Die Türdichtung ist empfindlich gegen Öl und Fett. Reinigen Sie sie nur mit klarem Wasser und lassen Sie sie gründlich abtrocknen. 8. Reiben Sie nach dem Reinigen alles, einschließlich der Türdichtung, gründlich trocken und lüften Sie alles für kurze Zeit.
  • Seite 21: Glühlampe Auswechseln

    Reinigung und Wartung Bedienung Glühlampe auswechseln WARNUNG Stromschlaggefahr! Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netzspan- nung kann zu elektrischem Stromschlag führen. Weil der Kühlschrank mit gefährlicher Netzspannung arbei- tet, kann das Berühren von spannungsführenden Tei- len zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. •...
  • Seite 22: Wenn's Mal Ein Problem Gibt

    Bedienung Wenn‘s mal ein Problem gibt Wenn‘s mal ein Problem gibt WARNUNG Stromschlag- und Verletzungsgefahr! Durch unsachgemäße Reparatur eines defekten Kühl- schranks wird der Reparateur und der Benutzer in Ge- fahr gebracht. • Lassen Sie nur autorisierte Fachkräfte den Kühl- EXPERTEN-TEAM schrank reparieren.
  • Seite 23 Wenn‘s mal ein Problem gibt Bedienung Problem Mögliche Ursache Problembehebung Prüfen Sie die Steckdose, indem Sie ein Stromversorgung ist unterbro- anderes Gerät anschließen. Prüfen Sie chen. die Sicherung und den richtigen Sitz des Innenbeleuchtung Netzsteckers. funktioniert nicht. Wechseln Sie die Glühlampe (siehe Glühlampe ist defekt.
  • Seite 24: Allgemeines

    Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte bei Hinweis für unsere Kunden einem Anruf: in Österreich: • die Gerätebezeichnung: Bitte wenden Sie sich an die Fachberatungs-Hotline Hanseatic Kühlschrank: HKS 8555GA1 / HKS 8555GA2 Ihres Versandhauses. • die Bestellnummer: 234 059, 470 705. HKS 8555GA1 / HKS 8555GA2...
  • Seite 25: Umweltschutz Leicht Gemacht

    Umweltschutz leicht gemacht Allgemeines Umweltschutz leicht gemacht Unser Beitrag zum Schutz der Ozonschicht In diesem Gerät wurden 100% FCKW- und FKW-freie Käl- te- und Aufschäummittel verwendet. Dadurch wird die Ozon- schicht geschützt und der Treibhaus-Effekt reduziert. Auch Energie sparen schützt vor zu starker Erwärmung un- serer Erde.
  • Seite 26: Notizen

    Allgemeines Notizen Notizen HKS 8555GA1 / HKS 8555GA2...
  • Seite 28: Technische Daten

    Technische Daten Datenblatt für elektrische Haushaltskühl- und Gefriergeräte sowie entsprechende Kombinationsgeräte nach Verordnung (EU) Nr. 1060/2010, 643/2009 und DIN EN 62552 Hersteller Hanseatic Hanseatic Gerätebezeichnung Kühlschrank Kühlschrank Modell HKS 8555GA1 HKS 8555GA2 Kategorie des Kühlgerätes Energieeffizienzklasse Jährlicher Energieverbrauch 172 kWh/Jahr...

Inhaltsverzeichnis