Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson CROSBY JOS-E Einbau- Und Wartungsanleitungen Seite 7

Werbung

CROSBY SICHERHEITSVENTILE TYP JOS-E, JBS-E, JLT-JBS-E, JLT-JOS-E
EINBAU- UND WARTUNGSANLEITUNGEN
5.6 Ventilfunktion
Crosby Ventile Typ JOS-E/JBS-E, vorgesehen
für den Einsatz in kompressiblen Medien
und getestet mit Luft oder Dampf, öffnen
am Ansprechpunkt mit einer schlagartigen
Vollhubaktion� Ventile für Flüssigkeiten,
getestet mit Wasser, öffnen mit einem
gleichmäßigen, ununterbrochen aus dem Ventil
austretenden Flüssigkeitsstrom�
5.7 Änderung des Ansprechdruckes
Eine Änderung des Ansprechdruckes, der
außerhalb des von Crosby spezifizierten
Federbereiches liegt, macht einen Wechsel der
Ventilfederanordnung, bestehend aus der Feder
und zwei montierten Federtellern, erforderlich�
Die neue Feder (einschl� der Federteller) muss
von Crosby bezogen werden; das Ventil muss
neu eingestellt und das Typenschild durch eine
autorisierte Ventilreparatureinrichtung neu
gestempelt werden�
5.8 Justierung des Ansprechdruckes
Vor Beginn einer Justierung reduzieren
Sie den Druck unter dem Ventilsitz auf
mind� 10% unterhalb des gestempelten
Öffnungsdruckes� Hierdurch wird eine
Beschädigung des Sitzes infolge von Drehen
des Sitzes auf der Düse verhindert und die
Möglichkeit eines unbeabsichtigten Öffnens
des Ventils verkleinert� Eine hohe Stellung des
Düsenringes ist erforderlich, um im Rahmen
des begrenzten Volumens auf dem Prüfstand
eine einwandfreie Vollhubaktion des Ventils mit
Luft oder Gas zu erreichen�
5�8�1 (Nicht erforderlich für die Prüfung mit
Flüssigkeit) Entfernen Sie die Düsenring-
Einstellschraube und heben Sie den
Düsenring nach oben an, bis er an der
Hubhilfe anschlägt; danach senken Sie
ihn um 2 Zähne nach unten ab� Achten
Sie beim Anheben des Ringes darauf, die
TABELLE 1
Medien
Sitzgröße
Typ JOS-E/JBS-E Sicherheitsventil Empfohlene Düsenring-Einstellung
Dämpfe
D bis J
und Gase
K bis N
P bis T
Typ JLT-E Sicherheitsventil Empfohlene Düsenring-Einstellungen
Flüssigkeiten
D, E und F
und Gase
G, H und J
K und L
M und N
P und Q (siehe Tabelle 2)
R und T (siehe Tabelle 2)
MINUSZEICHEN
Zeigt die Zahl der Ringzähne unterhalb der Anfangsposition des Düsenringes an, die die höchste Position bei
geschlossenem Ventil ist (Kontakt mit der Hubhilfe)
Anzahl der Zähne (um die Sie den Ring
anheben) zu zählen, so dass der Ring
nach dem Test wieder auf seine richtige
Stellung zurückgesetzt werden kann�
Eine Bewegung der Zähne auf dem
Düsenring nach links senkt den
Düsenring ab�
Schrauben Sie die Einstellschraube
für den Düsenring vor jedem Test
des Ansprechdruckes wieder ein�
Die Einstellschraube muss in einen der
Zähne des Ringes eingreifen; achten Sie
darauf, dass Sie die Schraube nicht auf
der Oberkante eines Zahnes anziehen�
5�8�2 Entfernen Sie die Kappe oder Anlüftung
unter Beachtung der Anleitungen für das
Zerlegen des Ventils (siehe Kapitel 6)�
5�8�3 Lösen Sie die Mutter der
Justierschraube und drehen Sie die
Justierschraube zum Erhöhen des
Ansprechdruckes im Uhrzeigersinn, bzw�
zum Absenken des Ansprechdruckes
entgegen dem Uhrzeigersinn�
5�8�4 Ziehen Sie die Mutter der
Justierschraube nach jeder Justierung
wieder fest an�
5�8�5 Zwei oder drei aufeinander folgende
Öffnungen des Ventils bei gleichem
Druck sind zur genauen Überprüfung
des Öffnungsdruckes erforderlich�
5�8�6 Nach Einstellung des Ansprechdruckes
muss der Düsenring auf die in Tabelle 1
genannte Position abgesenkt werden
und die Düsenring-Justierschraube,
wie vor genannt, wieder eingeschraubt
werden� Versiegeln Sie die
Justierschraube und die Justierring-
Einstellschraube mit Plombendraht
einschl� gekennzeichneter Plombe�
Düsenring-Einstellung (unterhalb der höchsten Blockierstellung)
-5
-10
-15
-2
-3
-5
-10
5.9 Einstellung des Düsenringes
Die Einstellung des Düsenringes erfolgt
werkseitig, eine Nachjustierung ist
im Betriebszustand des Ventils selten
notwendig� Sollte es doch einmal
erforderlich sein, das Abblasen zu
verändern oder das Simmern des Ventils zu
reduzieren, kann der Düsenring wie folgt
justiert werde: (siehe folgenden Abschnitt
für Sitzgrößen P, Q, R und T des Ventils
Typ JLT)
VORSICHT
Sollten irgendwelche Justierungen an einem
unter Druck stehenden Ventil durchgeführt
werden müssen, ist das Ventil während
der Ringjustierung mit einer Prüf- und
Blockierschraube festzusetzen.
7

Werbung

loading