Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson CROSBY JOS-E Einbau- Und Wartungsanleitungen Seite 11

Werbung

CROSBY SICHERHEITSVENTILE TYP JOS-E, JBS-E, JLT-JBS-E, JLT-JOS-E
EINBAU- UND WARTUNGSANLEITUNGEN
Hubhilfe
Schraubstock-
Backen
6�2�8 Entfernen Sie die Spindel, die Führung
(15), die Hubhilfe und den Kegeleinsatz
(8)� Bei Ventilen mit Ausgleichsfaltenbalg
(Typ JBS-E und JLT-JBS-E) ist besonders
darauf zu achten, die Faltenbalgeinheit
(6) nicht zu beschädigen� Sind Teile
infolge von Anwesenheit von Korrosion
oder Fremdstoffen schwierig zu
entfernen, kann ein Einweichen mit einer
geeigneten Lösung erforderlich sein�
6�2�9 Entfernen Sie die Spindel von der Hubhilfe�
6�2�10 Heben Sie die Führung aus der Hubhilfe�
6�2�11 Bauen Sie den Kegeleinsatz aus�
Hinweis: zum Ausbau geschraubter
Einsätze in Ventilen JOS/JBS siehe
IS-V3137A�
• Sitzgrößen D bis M (metallische Sitze)
Schrauben Sie eine Standardschraube
in die Gewindebohrung (siehe Tabelle 7)
in der Stirnfläche des Kegeleinsatzes�
Ziehen Sie dann mit Handkraft die
Schraube gerade nach unten� Der
Kegeleinsatz mit dem Halteclip (9)
sollte nun mit mäßigem Kraftaufwand
herauskommen� Wurde das Ventil mit
verschmutzten Medien beaufschlagt,
kann es erforderlich sein, ein geeignetes
Lösungsmittel als Ausbauhilfe zu
verwenden� Wird zusätzliche Kraft
zum Herausziehen benötigt, ist eine
Schraube mit T-Hebel zu benutzen� Die
nachfolgend beschriebene Methode
für Sitzgrößen N bis T kann angewandt
werden, falls erforderlich�
• Sitzgrößen N bis T (metallische Sitze)
Werden schwere Teile angehoben
oder transportiert, sind
Sicherheitsvorkehrungen zu beachten�
Eine fallende Hubhilfeneinheit kann
zum Herausfallen des Einsatzes führen�
Das Herausziehen des Kegeleinsatzes
kann mit einer Hilfseinrichtung
durchgeführt werden, wie in Abb� 6
dargestellt� Das Werkzeug besteht aus
einem rechtwinkligen Block, der über
den Außendurchmesser der Hubhilfe
hinausreicht, mit einer mittigen Bohrung,
durch die die Standardschraube
eingeführt werden kann bevor sie in
den Kegeleinsatz geschraubt wird�
Faltenbalg
Eine Mutter sowie eine Unterlegscheibe
werden ebenfalls benötigt, wie abgebildet�
Endstück
Durch das Andrehen der Mutter mit einem
Schraubenschlüssel wird eine Zugkraft
Endstück-
auf den Kegeleinsatz ausgeübt, so dass
Dichtung
sich der Einsatz aus der Hubhilfe löst�
• Sitzgrößen D bis K (O-Ring Sitz)
Die O-Ring Sitzausführung für
Sitzgrößen D bis K hat eine
Halteschraube in der Mitte des
Kegeleinsatzes� Eine Gewindebohrung
(4-40 UNC) ist in der Mitte der
Halteschraube zum Herausziehen des
Kegeleinsatzes angeordnet (Abb� 7)�
Schrauben Sie eine Standardschraube
in die Bohrung der Halteschraube�
Ziehen Sie mit Handkraft die Schraube
gerade heraus� Der Kegeleinsatz mit
der Haltefeder sollte sich mit mäßigem
Kraftaufwand herauslösen�
• Sitzgrößen L bis T (O-Ring Sitz)
Werden schwere Teile angehoben
oder transportiert, sind
Sicherheitsvorkehrungen zu beachten�
Eine fallende Hubhilfeneinheit kann
zum Herausfallen des Einsatzes führen�
Entfernen Sie die drei Halteschrauben
aus dem Einsatz, danach die Halterung
und den O-Ring Sitz� In dem Kegeleinsatz
befindet sich eine Gewindebohrung (siehe
Tabelle 7) zum Einsetzen einer Schraube
für den Ausbau des Einsatzes� Folgen
Sie den Anleitungen für den Ausbau
metallischer Sitze�
6�2�12 Nur für Ventile mit Faltenbalg: spannen
Sie die Hubhilfe in einen Schraubstock
(größere Nennweiten können einen
Dreibackenschraubstock erfordern), wie
in Abb� 8 dargestellt� Schrauben Sie mit
einem geeigneten Werkzeug das Endstück
und den Faltenbalg von der Hubhilfe�
6�2�13 Entfernen Sie den Düsenring (3) von der
Düse (2)�
6�2�14 Entfernen Sie die Düse (2) vom
Ventilgehäuse (1), falls erforderlich�
Sofern der Ventilsitz auf der Düse
nicht mechanisch beschädigt ist oder
Anzeichen korrosiven Angriffs zeigt, ist
der Ausbau der Düse nicht erforderlich�
In den meisten Fällen kann die Düse
ohne Ausbau aus dem Ventilgehäuse
überholt werden� Zum Ausbau der Düse
drehen Sie das Ventilgehäuse um und
achten Sie darauf, die Stiftschrauben
(21) nicht zu beschädigen� Drehen Sie
die Düse entgegen dem Uhrzeigersinn
unter Verwendung der Abflachungen
an dem Düsenflansch oder einem
Düsenwerkzeug, konstruiert zum
Aufspannen auf den Düsenflansch�
6.3 Reinigung
Äußere Flächen wie das Ventilgehäuse, die
Haube und die Kappe sollten durch Eintauchen
in ein Bad mit z�B� heißer Oakite-Lösung (oder
gleichwertig) gereinigt werden� Das Reinigen
dieser Flächen kann mit Drahtbürsten erfolgen,
vorausgesetzt, die Bürsten beschädigen oder
kontaminieren nicht das Grundmaterial� Nur
saubere Edelstahlbürsten sollten zum Reinigen
von Edelstahlkomponenten benutzt werden�
Die Innenteile wie Führung, Hubhilfe,
Kegeleinsatz, Düsenring und Spindel sollten
durch Eintauchen in ein übliches hoch alkalines
Reinigungsmittel gereinigt werden�
Führungsoberflächen auf der Hubhilfe und der
Führung können mit feinem Schmirgelleinen
poliert werden� Der Faltenbalg und andere
metallische Teile können mit Azeton oder
Alkohol gereinigt und anschließend mit
sauberem Leitungswasser gespült und
getrocknet werden�
11

Werbung

loading