Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson CROSBY JOS-E Einbau- Und Wartungsanleitungen Seite 13

Werbung

CROSBY SICHERHEITSVENTILE TYP JOS-E, JBS-E, JLT-JBS-E, JLT-JOS-E
EINBAU- UND WARTUNGSANLEITUNGEN
TABELLE 8 - Mindestmaße Düsenfläche bis Sitz (siehe Abb. 10)
Sitz
12, 14, 15, 16
D
3�453
E
3�453
F
4�013
G
3�763
H
3�889
2J3
4�326
2½J4
-
3J4
-
K
4�701
L
5�045
M
5�576
N
6�117
P
5�857
Q
7�732
R
8�117
T, T2
9�576
* Typ 42, 44 nicht lieferbar
TABELLE 9 - Mindest-Sitzhöhe von Kegeleinsätzen
Sitz
D und E
"A"
0�332
"B"
0�021
0�023
6�5�2 Bearbeitung des Düsensitzes
Ist die Nachbearbeitung von Düsensitzen
erforderlich, oder sind andere größere
Reparaturen durchzuführen, wird die
Lieferung des Ventils an einen Emerson
Standort zwecks Reparatur empfohlen�
Alle Teile müssen genau entspr� Crosby-
Spezifikationen bearbeitet werden�
Kein Sicherheitsventil ist dicht oder
funktionstüchtig, wenn nicht alle Teile
korrekt bearbeitet sind� Die beste Art,
eine Düse nachzuarbeiten, ist deren
Ausbau aus dem Ventilgehäuse� Es ist
jedoch auch möglich, sie in eingebautem
Zustand zu bearbeiten� In jedem Fall ist
es wichtig, dass die Sitzoberflächen vor
ihrer Bearbeitung absolut rund drehen�
Bearbeitungsmaße für Crosby Ventile
Typ JOS-E/JBS-E mit metallischen
Düsensitzen sind in Abb� 10 und Tabelle 8
dargestellt� Entfernen Sie nur so viel
Material, wie zur Überholung
in den Ursprungszustand erforderlich ist�
Anschließendes Läppen ergibt die
glattestmögliche Oberfläche�
Die Düse muss gegen eine neue
Düse ersetzt werden, wenn der
Mindestabstand von Oberfläche zum Sitz
erreicht ist (kritische Maßangaben siehe
Tabelle 8)�
22, 24, 25, 26
32, 34, 35, 36, 37
3�453
3�453
3�453
3�453
4�013
4�013
3�763
3�763
3�889
3�889
4�326
-
-
4�357
-
6�232
4�701
4�701
5�045
5�263
5�576
5�576
6�117
6�117
5�857
7�607
7�732
7�732
8�117
8�117
9�576
9�576
F
G
H
0�370
0�369
0�398
0�025
0�030
0�036
0�027
0�032
0�038
6�5�3 Bearbeitung des Sitzes von
Ventiltyp
47
42, 44, 45, 46
3�453
3�453
3�453
3�453
4�013
4�013
3�763
3�763
3�889
4�826
-
-
4�357
5�107
6�232
6�232
4�701
5�826
5�263
5�263
5�576
5�576
6�117
6�117
7�607
7�607
7�732
7�732
8�117
8�117
-
*9�576
J
K
L
0�429
0�531
0�546
0�044
0�051
0�063
0�046
0�053
0�065
Kegeleinsätzen
Ist die Beschädigung des Sitzes
eines Kegeleinsatzes zu stark, um
durch Läppen beseitigt zu werden,
kann der Kegeleinsatz bearbeitet
und anschließend geläppt werden
unter der Voraussetzung, dass die
Mindest-Sitzhöhe gewahrt bleibt
(siehe Abb� 11 und Tabelle 9)�
57
55, 56
64, 65, 66, 67
3�675
3�675
3�675
3�675
4�013
4�013
3�763
3�763
4�826
4�826
-
-
5�107
-
6�232
6�441
5�826
7�013
6�236
6�236
6�389
6�389
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
M
N
P
0�605
0�632
0�692
0�070
0�076
0�091
0�072
0�078
0�093
ABB� 10
Kritische Maße am Düsensitz
Mindestmaß
Düsenfläche
bis Sitz
(siehe
Tabelle 8)
0�004 nach dem Läppen
Sitz
15°
45°
ABB� 11
Mindest-Sitzhöhe von Kegeleinsätzen (Tabelle 9)
"B" bearbeitet
75, 76, 77
3�675
4�796
3�675
4�796
4�013
4�633
4�763
4�763
4�826
-
-
-
-
-
6�441
-
7�013
-
6�236
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Q
R
T
0�783
0�781
0�839
0�118
0�139
0�176
0�120
0�141
0�178
Erhabene Dichtfläche
Bezugsflächen
0�010-0�014
bearbeitet
Mind� 0�008 nach
dem Läppen
"A" min�
nach dem Läppen
13

Werbung

loading