Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson CROSBY JOS-E Einbau- Und Wartungsanleitungen Seite 14

Werbung

CROSBY SICHERHEITSVENTILE TYP JOS-E, JBS-E, JLT-JBS-E, JLT-JOS-E
EINBAU- UND WARTUNGSANLEITUNGEN
6.6 Zusammenbau
Alle Komponenten müssen absolut sauber sein�
Vor dem Zusammenbau sind folgende Teile mit
Reinnickel "Never-Seez" (oder gleichwertig) zu
bestreichen�
• Düse und Schraubengewinde
• Düse und Gehäuse-Dichtungsoberflächen
• Alle Stiftschrauben und Mutterngewinde
• Spindel und Gewinde
• Gewinde der Einstellschrauben
• Anschrägungen von Federtellern
• Justierschrauben- und Haubengewinde)
• Stopfen f� Haubenentleerungsleitung
• Kappengewinde
• Alle Metalldichtungen
• Klauenschaftlager-Gewinde
• Hubhilfe-Gewinde (nur bei Ventilen mit
Faltenbalg
Schmieren Sie die Spindelaufnahme- und
Kegeleinsatzlagerung mit Reinnickel "Never-
Seez" (oder gleichwertig)� Verwenden Sie
besondere Sorgfalt auf die Oberflächen
der Führungen, der Lagerungen und der
Dichtungen, um sicher zu stellen, dass sie
sauber, unbeschädigt und vorbereitet für den
Einbau sind (Abb� 12)�
Teilbezeichnungen siehe Abb� 1�
6�6�1 Geben Sie vor dem Einbau der Düse (2)
Schmiermittel auf die mit dem
Ventilgehäuse (1) stehende
Flanschoberfläche und auf das Gewinde
der Düse im Gehäuse� Schrauben Sie die
Düse (2) in das Gehäuse (1) und ziehen Sie
sie mit einem geeigneten Werkzeug fest an�
6�6�2 Schrauben Sie den Düsenring (3) auf die
Düse (2)�
Hinweis: die Oberkante des Düsenringes
sollte oberhalb der Sitzoberfläche der
Düse angeordnet sein� Für Ventile Typ
JLT, Sitzgrößen P, Q, R und T, siehe
Tabelle 2 zur Position des Düsenringes�
6�6�3 Nur für Ventile mit Faltenbalg: Spannen
Sie die Hubhilfe in einen Schraubstock
(größere Nennweiten können einen
Dreibackenschraubstock erfordern), wie in
Abb� 8 dargestellt� Legen Sie die Dichtung
für das Faltenbalg-Endstück (29) ein�
Schrauben Sie die Faltenbalganordnung
auf die Hubhilfe und ziehen Sie sie mit
einem geeigneten Werkzeug fest an�
6�6�4 Montieren Sie den Kegeleinsatz (8) und
die Hubhilfe (5)�
(Zur Anordnung der O-Ring
Weichdichtung siehe S� 14�)
Montieren Sie den Halteclip (9) des
Kegeleinsatzes auf dem Kegeleinsatz�
Setzen Sie den Kegeleinsatz in die
Hubhilfe ein� Der Kegeleinsatz sollte mit
normaler Handkraft einschnappen�
Werden schwere Teile angehoben
oder transportiert, sind
Sicherheitsvorkehrungen zu beachten�
Eine fallende Hubhilfeneinheit kann zum
Herausfallen des Einsatzes führen�
6�6�5 Montieren Sie die Hubhilfe (5) und die
Führung (15), lassen Sie die Führung
über die Hubhilfe gleiten�
Hinweis: die Führung ragt bei Ventilen
mit Sitzgrößen D und E in die Haube des
Ventils hinein�
6�6�6 Setzen Sie die beiden Dichtungen (28) für
die Führung ein, jeweils eine oberhalb
und unterhalb der Führung�
Hinweis: beim Zusammenbau von
Ventilen mit Faltenbalg erübrigt sich
durch den Faltenbalgflansch der Einbau
der Dichtung unterhalb der Führung�
6�6�7 Während Sie die Oberseite der Hubhilfe
festhalten, setzen Sie die Führung in
das Ventilgehäuse ein� Richten Sie
die Bohrung der Hubhilfe mit dem
Gehäuseaustritt aus� Hat die Führung die
korrekte Position eingenommen, senken
Sie die Hubhilfe mit dem Kegeleinsatz
auf die Düse ab�
Hinweis: bewegen Sie den Düsenring
unter den Sitz, so dass er sich frei
bewegen kann�
6�6�8 Platzieren Sie die Feder (18) und
Federteller (19) auf der Spindel (16)
und montieren Sie die Spindel mit den
Splinten auf der Hubhilfe (5)�
Hinweis: für Sitzgrößen D bis K werden
keine Splinte benötigt, für alle anderen
Sitzgrößen sind 2 Splinte erforderlich�
6�6�9 Senken Sie die Haube (20) über die
Spindel und die Federanordnung auf die
Hauben-Stiftschrauben (21) im Gehäuse
ab� Positionieren Sie die Haube über
dem Außendurchmesser der Führung
und senken Sie die Haube auf die
Führung ab
6�6�10 Schrauben Sie die Muttern (22) auf die
Stiftschrauben und ziehen Sie diese
gleichmäßig fest an, um unnötige
Spannungen und mögliche fehlerhafte
Ausrichtung zu vermeiden�
6�6�11 Schrauben Sie die Justierschraube (24)
und Mutter (25) auf das Oberteil der
Haube, um eine Vorspannung der
Feder zu bewirken� (Der erforderliche
Ansprechdruck kann ungefähr durch
Eindrehen der Justierschraube auf das
vorbestimmte Maß erreicht werden)�
6�6�12 Bewegen Sie den Düsenring nach
oben, bis er die Hubhilfe berührt, dann
senken Sie ihn um zwei Zähne ab�
Diese Einstellung dient lediglich als
Prüfstandeinstellung�
ABB� 12
Empfohlene Schmierstellen
6�6�13 Platzieren Sie die Dichtung (27) für die
Einstellschraube des Ansprechdruckes
auf der Einstellschraube (4) und drehen
Sie die Einstellschraube in das Gehäuse,
bis sie in den Düsenring eingreift�
Der Düsenring sollte sich leicht vor
und zurück bewegen, nachdem die
Einstellschraube befestigt ist�
6�6�14 Das Ventil kann jetzt getestet werden�
Nach dem Test sind folgende
Maßnahmen zu treffen:
• Versichern Sie sich, dass die
Justierschraubenmutter (25) fest
angedreht ist�
• Bewegen Sie den Düsenring zurück,
entweder auf die beim Zerlegen des
Ventils notierte Position oder auf die in
Tabelle 1 genannte Einstellung�
• Installieren Sie die Kappe bzw� die
Anlüftung (Anordnung der Anlüftung
siehe Abb� 13)�
• Versiegeln Sie die Einstellschraube
an der Kappe (bzw� Anlüftung) und am
Düsenring, um unbefugtes Verstellen zu
verhindern�
14

Werbung

loading