Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzen Eines Herzfrequenzprogramms - NordicTrack NTEVEX76612.0 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BENUTZEN EINES HERZFREQUENZPROGRAMMS

1. Fangen Sie an in die Pedale zu treten oder drü-
cken Sie irgendeine Taste auf dem Computer um
den Computer einzuschalten.
Siehe STROM EINSCHALTEN auf Seite 15.
2. Wählen Sie ein Herzfrequenz-Workout.
Um ein Herzfrequenz-Workout einzustellen, drücken
Sie zuerst auf die Herzfrequenz-Workout-Taste.
Drehen Sie dann die Widerstandswahlscheibe bis
die Zahl des gewünschten Workouts am Display
erscheint. Um das Workout nun auszuwählen drü-
cken Sie die Eingabetaste.
3. Geben Sie eine Zieleinstellung für die
Herzfrequenz ein.
Ein paar
Sekunden
nachdem
man das
Herzfrequenz-
Workout
eingestellt hat,
erscheint die
Dauer des
Workouts und die Worte ENTER TARGET (Zielwert
eingeben) am Display.
Verschiedene Ziel-Herzfrequenz-Einstellungen
werden für verschiedene Einheiten des
Herzfrequenz-Workouts einprogrammiert.
Drehen Sie die Widerstandswahlscheibe, um
die gewünschte maximale Ziel-Herzfrequenz
für das Workout einzugeben (siehe
TRAININGSINTENSITÄT auf Seite 24). Drücken Sie
dann auf die Eingabetaste.
4. Halten Sie den Handgriff-Pulsmesser oder
streifen Sie den zusätzlich erhältlichen
Brustgurt-Pulsmesser um.
Um ein Herzfrequenzworkout machen zu können
muss man den Handgriff-Pulsmesser oder den
zusätzlich erhältlichen Brustgurt-Pulsmesser
benutzen (siehe Seite 21). Hinweis: Sollten Sie den
Handgriff-Pulssensor und den Brustgurt-Pulssensor
gleichzeitig benutzen, dann kann der Computer
keine richtige Pulsmessung ablesen.
Zur Verwendung des Handgriff-Pulssensors müssen
Sie während des Programms die Handgriffe nicht
ununterbrochen festhalten; sie sollten die Handgriffe
jedoch regelmässig anfassen, damit das Programm
ordnungsgemäss ablaufen kann. Jedes Mal, wenn
Sie den Handgriff-Pulsmonitor halten, lassen Sie
die Hände mindestens 30 Sekunden lang auf den
Kontakten ruhen.
5. Bewegen Sie die Pedale, um das Workout zu
beginnen.
Jedes Workout wurde in 30 ein Minuten lange
Einheiten eingeteilt. Für jeden Einheit wurde eine
Herzfrequenzeinstellung vorprogrammiert. Hinweis:
Aufeinanderfolgende Einheiten können die gleiche
Herzfrequenzeinstellung vorprogrammiert haben.
Der Computer vergleicht laufend Ihren Puls mit
der Zielherzfrequenz der jeweiligen Einheit. Ist Ihre
Herzfrequenz gegenüber der Zielherzfrequenz zu
hoch oder zu niedrig, verändert sich der Widerstand
der Pedale möglicherweise automatisch, um Ihre
Herzfrequenz näher an die Zielherzfrequenz her-
anzubringen. Jedes Mal, wenn sich der Widerstand
verändert, erscheint der Widerstandsgrad für
ein paar Sekunden am Display, um Sie auf den
Wechsel aufmerksam zu machen.
Während Sie trainie-
ren, werden Sie dazu
aufgefordert, in einem
gleichmässigen Tempo
in die Pedale zu treten.
Wenn ein Pfeil erscheint,
der nach oben deutet, oder das Wort FASTER am
Bildschirm erscheint, dann soll man sein Tempo
erhöhen. Wenn ein Pfeil aufscheint, der nach unten
deutet, oder das Wort SLOWER am Bildschirm
erscheint, dann soll man sein Tempo verlangsa-
men. Wenn kein Pfeil aufscheint oder die Worte
ON TARGET aufscheinen, dann soll man seine
Geschwindigkeit beibehalten.
WICHTIG: Achten Sie darauf, beim Training
eine Geschwindigkeit einzuhalten, die für Sie
angenehm ist. Wenn der Widerstandsgrad
der laufenden Einheit zu hoch oder zu
niedrig ist, kann man ihn mithilfe der
Widerstandsdrehscheibe manuell verändern.
Man wird dadurch aber möglicherweise nicht
seine Zielherzfrequenz beibehalten.
Wenn der Computer dann Ihre tatsächliche
Herzfrequenz mit der Zielherzfrequenz vergleicht,
verändert sich der Widerstand der Pedale mögli-
cherweise automatisch, um Ihre Herzfrequenz näher
an die Zielherzfrequenz heranzubringen.
Das Programm geht auf diese Weise weiter, bis
die letzte Einheit zu Ende kommt. Man kann das
Programm jedoch jederzeit anhalten, indem man
einfach aufhört, die Pedale zu bewegen. Ein Signal
ertönt und die Zeit blinkt am Bildschirm. Um das
Workout wieder aufzunehmen, bewegen Sie einfach
die Pedale wieder.
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis