Zweite Ausgabe - Erster Nachdruck
Kippgefahr
Überprüfen Sie anhand der Lasttabelle,
dass die zu hebende Last innerhalb
der Nenntragfähigkeit der Maschine
liegt. Nie die Nennlast überschreiten.
Der Lastschwerpunkt der Gabeln (falls installiert)
muss dem in der Lasttabelle angegebenen
Lastschwerpunkt entsprechen oder geringer sein.
Alle in der Lasttabelle aufgeführten Lasten setzen
voraus, dass die Maschine auf festem Boden
steht, nivelliert ist, die Gabeln gleichmäßig auf
dem Gabelträger angebracht sind, die Last auf den
Gabeln zentriert ist, die Reifen die vorschriftsmäßige
Größe und den richtigen Druck aufweisen und der
Telehandler in gutem Betriebszustand ist.
Lesen und befolgen Sie beim Einsatz von
Anbaugeräten die Anweisungen der betreffenden
Handbücher.
Heben Sie die Lasten nur, wenn der Boden für die
von der Maschine ausgeübten Kräfte fest genug ist.
Vor dem Absenken einer Last immer den Ausleger
einfahren.
Keine Anbaugeräte verwenden, die nicht von Genie
zugelassen sind
Benutzen Sie die Maschine nie ohne Lasttabelle.
Nie die Nenntragfähigkeit der einzelnen
Konfigurationen überschreiten.
Den Ausleger nur anheben, wenn
die Maschine nivelliert ist. Der
Niveauanzeiger der Maschine
muss Null Grad anzeigen.
Die Maschine nie mithilfe der Chassisnivellierung
nivellieren, wenn der Neigungswinkelanzeiger des
Auslegers nicht Null Grad oder weniger anzeigt.
Nie mit abgeschaltetem Lastbegrenzer arbeiten.
Teilenr. 57.0009.0629
Sicherheit des Arbeitsbereichs
Nie eine angehobene Last transportieren.
Die Maschine mit einer Geschwindigkeit fahren,
bei der Sie die Last unter Kontrolle haben. Sanft
anfahren und anhalten.
Benutzen Sie die Maschine nicht bei böigem oder
starkem Wind. Nicht die Angriffsfläche des Staplers
oder der Last vergrößern. Eine Vergrößerung der
Angriffsfläche des Winds verringert die Stabilität
der Maschine.
D i e M a s c h i n e a u f u n e b e n e n , i n s t a b i l e n ,
schuttbedeckten oder rutschige Flächen oder in
der Nähe von Gräben oder Abhängen mit äußerster
Vorsicht und niedriger Geschwindigkeit fahren.
Nie Maschinenkomponenten, die die Sicherheit
und Stabilität der Maschine betreffen, ändern oder
deaktivieren.
Stabilitätsrelevante Bauteile der Maschine nie durch
Teile mit unterschiedlichem Gewicht oder anderen
technischen Merkmalen ersetzen.
Ersetzen Sie die werkseitig montierten Reifen nicht
durch Reifen mit anderen Spezifikationen oder
abweichendem Ply-Rating.
Zulässige seitliche Neigung beim Betrieb ± 0,5°
GTH-4016 R - 4018 R - 5021 R
Nie die Niveauregulierung zum
Positionieren einer schweren Last
benutzen.
Beim Fahren den Ausleger
waagerecht und die Last so nah
wie möglich am Boden halten.
Die Last erst anheben, wenn sie
richtig und sicher auf den Gabeln
oder dem Anbaugerät aufliegt und
befestigt ist.
Mai 2015
15