Herunterladen Diese Seite drucken

Stübbe SHB Serie Originalbetriebsanleitung Seite 7

Kunststoff-spiralgehäuse-kreiselpumpe

Werbung

2
Sicherheit
Der Hersteller haftet nicht für Schäden aufgrund Nicht-
beachtung der Gesamtdokumentation.
2.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Pumpe ausschließlich für geeignete Medien verwenden
(→ Beständigkeitsliste).
Pumpe nicht für feststoffhaltige oder abrasive Medien ver-
wenden.
Falls Pumpe für feststoffhaltige Medien eingesetzt werden
soll, die Verwendung vorab mit dem Hersteller abstimmen.
Pumpe nicht für brennbare oder explosive Medien verwen-
den.
Betriebsgrenzen und baugrößenabhängigen Mindest-
förderstrom einhalten.
Trockenlauf vermeiden:
Erste Schäden, wie Zerstörung von Lagern, Dichtungen
und Kunststoffteilen innerhalb weniger Sekunden.
Sicherstellen, dass Pumpe nur mit Fördermedium in
Betrieb genommen und nicht ohne Fördermedium
betrieben wird.
Kavitation vermeiden:
Saugseitige Armatur vollständig öffnen und nicht zur
Regelung des Förderstroms verwenden.
Druckseitige Armatur nicht über den vereinbarten
Betriebspunkt öffnen.
Überhitzung vermeiden:
Pumpe nicht gegen die geschlossene druckseitige
Armatur betreiben.
Mindestförderstrom beachten (→ Datenblatt).
Motorschäden vermeiden:
Druckseitige Armatur nicht über den vereinbarten
Betriebspunkt öffnen.
Anzahl der zulässigen Motoreinschaltungen pro
Stunde beachten (→ Herstellerangaben).
Jede andere Verwendung mit dem Hersteller abstimmen.
Bei Lieferung von Pumpen ohne Motor muss die Kom-
plettierung zu einem Pumpenaggregat gemäß den Bestim-
mungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG erfolgen.
Vermeidung von nahe liegendem Missbrauch (Beispiele)
Einsatzgrenzen der Pumpe bezüglich Temperatur, Druck,
Förderstrom und Drehzahl beachten (→ Datenblatt).
Mit zunehmender Dichte des Fördermediums nimmt die
Leistungsaufnahme der Pumpe zu. Um eine Überlastung
von Pumpe, Kupplung und Motor auszuschließen, zuläs-
sige Dichte einhalten (→ Datenblatt).
Eine geringere Dichte ist zulässig. Die Zusatzeinrichtun-
gen entsprechend anpassen.
Bei Förderung von feststoffbeladenen Flüssigkeiten die
Grenzwerte für Feststoffanteil und Korngröße einhalten
(→ Datenblatt, Technische Beschreibung).
300 485
Bei Verwendung von Hilfsbetriebssystemen:
Verträglichkeit des Betriebsmediums mit dem Produkt-
medium sicherstellen.
Permanente Zufuhr des entsprechenden Betriebs-
mediums sicherstellen.
Pumpen für das Fördermedium Wasser dürfen nicht für
Nahrungsmittel oder Trinkwasser eingesetzt werden. Der
Einsatz für Nahrungsmittel oder Trinkwasser muss im
Datenblatt angegeben sein.
Aufstellungsart
Betriebsanleitung wählen. Nicht erlaubt sind z. B.:
Grundplattenpumpen in Rohrleitung hängen
Montage über Kopf
Montage in unmittelbarer Nähe von extremen Heiz-
oder Kühlquellen
Montage mit zu geringem Wandabstand
2.2
Allgemeine Sicherheitshinweise
Folgende Bestimmungen vor Ausführung sämtlicher
Tätigkeiten beachten.
2.2.1
Produktsicherheit
Die Pumpe ist nach dem Stand der Technik und den anerkann-
ten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch sind bei
ihrer Verwendung Gefahren für Leib und Leben des Benutzers
oder Dritter bzw. Beeinträchtigungen der Pumpe und anderer
Sachwerte möglich.
Pumpe nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie bes-
timmungsgemäß, sicherheits- und gefahrenbewusst unter
Beachtung dieser Anleitung betreiben.
Diese Anleitung und alle mitgeltenden Dokumente voll-
ständig und lesbar halten und dem Personal jederzeit
zugänglich aufbewahren.
Jede Arbeitsweise unterlassen, die das Personal oder
unbeteiligte Dritte gefährdet.
Bei sicherheitsrelevanter Störung Pumpe sofort stillsetzen
und Störung durch zuständige Person beseitigen lassen.
Ergänzend
zur
zlichen oder sonstigen Sicherheits- und Unfallverhü-
tungsvorschriften sowie die geltenden Normen und
Richtlinien des jeweiligen Betreiberlandes einhalten.
BA-2015.12.16
ausschließlich
entsprechend
Gesamtdokumentation
Sicherheit
dieser
die
geset-
SHB
7

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Stübbe SHB Serie