– Transportfachkraft Zulieferdokumentation mitgelieferte • Aufgabe: Dokumentation • Technische Dokumentation für – Diese Anleitung und die mitgeltenden Dokumente Zulieferteile lesen, beachten und befolgen, insbesondere die Sicherheits- und Warnhinweise. Tab. 1 Mitgeltende Dokumente, Zweck und Fundort ETLB-S, ETLB-ST BA-2018.01.25 301 355...
• Sachschaden Sicherheitszeichen Alle Maßnahmen befolgen, die mit dem Sicherheitszeichen gekennzeichnet sind, um Verletzungen oder Tod zu vermeiden. Handlungsanleitung 1., 2., ... Mehrschrittige Handlungsanleitung Voraussetzung → Querverweis Information, Hinweis Tab. 2 Warnhinweise und Symbole 301 355 BA-2018.01.25 ETLB-S, ETLB-ST...
Betriebsanleitung wählen. Nicht erlaubt sind z. B.: – Grundplattenpumpen in Rohrleitung hängen – Montage über Kopf – Montage in unmittelbarer Nähe von extremen Heiz- oder Kühlquellen – Montage mit zu geringem Wandabstand ETLB-S, ETLB-ST BA-2018.01.25 301 355...
– bei möglicher elektrostatischer Aufladung: entspre- chende Erdung vorsehen Gewährleistung • Während der Gewährleistung vor Umbau-, Instandset- zungsarbeiten oder Veränderungen die Zustimmung des Herstellers einholen. • Ausschließlich Originalteile oder vom Hersteller geneh- migte Teile verwenden. 301 355 BA-2018.01.25 ETLB-S, ETLB-ST...
Laufraddurchmesser [mm] Förderhöhe Fördermenge Beschreibung Abb. 2 Aufbau Normalsaugende, vertikale Kreiselpumpe in Blockbauweise. Motor Einsatz in offenen oder geschlossenen, aber drucklosen V-Ring Behältern oder Gruben. Die Pumpe ist trockenlaufsicher. Druckstutzen Spiralgehäuse Laufrad Tauchrohr Schutzrohr Welle Aufsetzplatte ETLB-S, ETLB-ST BA-2018.01.25 301 355...
2. Um Entlüftung zu ermöglichen, Entlüftungsanschluss zwi- schen Druckstutzen und Rückschlagventil vorsehen. Trennen und Absperren der Rohrleitungen ermöglichen Für Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten. Absperrorgane in Druckleitung vorsehen. Messen der Betriebszustände ermöglichen 1. Für Druckmessung Manometer in Druckleitung vorsehen. 2. Temperaturmessung pumpenseitig vorsehen. ETLB-S, ETLB-ST BA-2018.01.25 301 355...
(2) auf Druckstutzen (4) handfest anschrauben. – Nennweite > 150 mm : mit kleinem Hebel 3. Sicherstellen, dass die Flansche planparallel liegen. 4. Anschlussflansche der Rohrleitungen wieder an der Pumpe befestigen. 5. Falls vorhanden, Stützfuß auf Verspannung prüfen. ETLB-S, ETLB-ST BA-2018.01.25 301 355...
Ausreichenden Abstand zu drehenden Teilen bewahren. 1. Motor max. für 2 s ein- und sofort wieder ausschalten. 2. Prüfen, ob die Drehrichtung des Motors mit dem Drehrich- tungspfeil am Lüfterrad übereinstimmt. 3. Bei abweichender Drehrichtung: Zwei Phasen tauschen. 301 355 BA-2018.01.25 ETLB-S, ETLB-ST...
Armatur langsam öffnen, bis der Betriebspunkt erreicht wird. 5. Bei Pumpen mit heißen Fördermedien Temperaturände- rung < 5 K/min sicherstellen. 6. Nach den ersten Belastungen durch Druck und Betriebs- temperatur prüfen, ob Pumpe dicht ist. ETLB-S, ETLB-ST BA-2018.01.25 301 355...
Bei allen Arbeiten an der Pumpe Schutzausrüstung ver- wenden. – bleibt flüssig, Pumpe und korrosiv Gefäße Austretendes Fördermedium sicher auffangen und gemäß entleeren. örtlich geltenden Vorschriften entsorgen. belastend Tab. 4 Maßnahmen in Abhängigkeit vom Verhalten des Fördermediums 301 355 BA-2018.01.25 ETLB-S, ETLB-ST...
(Runddichtringe, Wellendichtringe) wechseln. Stand-by-Pumpe betreiben Stand-by-Pumpe gefüllt und entlüftet Die Stand-by-Pumpe mindestens einmal wöchentlich betreiben. Druckseitige Armatur so weit öffnen, dass die Stand- by-Pumpe Betriebstemperatur erreicht und gleichmäßig durchwärmt wird (→ 6.2.1 Einschalten, Seite 16). ETLB-S, ETLB-ST BA-2018.01.25 301 355...
Wartung gemäß Wartungsplan Wartungsarbeiten gemäß Wartungsplan ausführen (→ 9.3 Wartungsplan, Seite 32). 7.2.2 Pumpe reinigen HINWEIS Lagerschaden durch hohen Wasserdruck oder Spritzwas- ser! Lagerbereiche nicht mit Wasserstrahl oder Dampfstrahler reinigen. Pumpe von grobem Schmutz reinigen. 301 355 BA-2018.01.25 ETLB-S, ETLB-ST...
Verschlissene Teile durch Original-Ersatzteile erset- zen. – Dichtungen ersetzen und verdrehsicher einsetzen. – Elastomerbauteile nicht mit synthetischen oder mine- ralischen Ölen, Fetten oder Reinigungsmitteln benet- zen. – Vorgeschriebene Anzugsdrehmomente einhalten (→ 9.2.3 Anzugsdrehmomente Gehäuseschrauben, Seite 31). ETLB-S, ETLB-ST BA-2018.01.25 301 355...
NM, NMB, NMXH, NX, SHB Magnetpumpen Exzenterpumpen Typ F, Typ L Eintauchpumpen ET, ETL, ETLB, ETLB-S, ETLB-T, ETLB-ST auf die sich diese Erklärung bezieht, mit der/den folgenden Richtlinien übereinstimmt: Maschinenrichtlinie 2006/42/EG EMV-Richtlinie 2014/30/EU Hinsichtlich der elektrischen Gefahren wurden gemäß Anhang I Nr. 1.5.1 der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG die Schutzziele der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU eingehalten.