Herunterladen Diese Seite drucken

Stübbe SHB Serie Originalbetriebsanleitung Seite 17

Kunststoff-spiralgehäuse-kreiselpumpe

Werbung

5.3.7
Sicherheits- und Kontrolleinrichtungen
vorsehen (empfohlen)
Verschmutzung vermeiden
1. Filter in die Saugleitung einbauen.
2. Zum Überwachen der Verschmutzung eine Differenzdruck-
anzeige mit Kontaktmanometer montieren.
Rückwärtslauf vermeiden
1. Mit einem Rückschlagventil zwischen Druckstutzen und
Absperrschieber sicherstellen, dass das Medium nach
dem Abschalten der Pumpe nicht zurückströmt.
2. Um Entlüftung zu ermöglichen, Entlüftungsanschluss zwis-
chen Druckstutzen und Rückschlagventil vorsehen.
Trennen und Absperren der Rohrleitungen ermöglichen
Für Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten.
Absperrorgane in Saug- und Druckleitung vorsehen.
Messen der Betriebszustände ermöglichen
1. Für Druckmessung Manometer in Saug- und Druckleitung
vorsehen.
2. Lastwächter (Über- und Unterlast) motorseitig vorsehen.
3. Temperaturmessung pumpenseitig vorsehen.
Trockenlaufschutz vorsehen
Zum Schutz der Pumpe vor Trockenlauf und Folgeschäden
Trockenlaufschutz vorsehen
z. B. ASV Überwachungssensor Druck und Temper-
atur PTM
Überdrucksicherung vorsehen
Überdrucksicherung ist
vorgeschrieben (→ ATEX-Zusatzanleitung).
Überdrucksicherung vorsehen.
300 485
bei Betrieb
im
Ex-Bereich
5.4
Rohrleitungen anschließen
Sachschaden durch zu hohe Kräfte und Drehmomente der
Rohrleitungen auf die Pumpe!
Spannungsfreien Rohrleitungsanschluss sicherstellen.
5.4.1
Verunreinigung der Rohrleitungen vermeiden
Sachschaden durch Verunreinigung der Pumpe!
Sicherstellen, dass keine Verunreinigungen in die Pumpe
gelangen.
1. Vor dem Zusammenbau alle Rohrleitungsteile und Arma-
turen reinigen.
2. Alle Rohrleitungen sorgfältig mit neutralem Medium
spülen.
3. Sicherstellen, dass Flanschdichtungen nicht nach innen
vorstehen.
4. Blindflansche, Stopfen, Schutzfolien und/oder Schutz-
lackierungen auf Flanschen entfernen.
5.4.2
Hilfsrohrleitungen montieren
Herstellerangaben der evtl. vorhandenen Hilfsbetriebssys-
teme beachten.
1. Hilfsrohrleitungen spannungsfrei und dichtend montieren
an Hilfsanschlüsse.
2. Luftsackbildung vermeiden: Leitungen stetig steigend zur
Pumpe verlegen.
5.4.3
Saugleitung montieren
1. Transport- und Verschlussdeckel an der Pumpe entfernen.
2. Saugleitung spannungsfrei und
(→ 9.2.5 Anzugsdrehmomente Flansch, Seite 34).
3. Sicherstellen, dass die Dichtungen innen nicht überstehen.
4. Bei Saugbetrieb: Fußventil in Saugleitung montieren, um
Leerlaufen von Pumpe und Saugleitung im Stillstand zu
verhindern.
5.4.4
Druckleitung montieren
1. Transport- und Verschlussdeckel an der Pumpe entfernen.
2. Druckleitung spannungsfrei und dichtend montieren
(→ 9.2.5 Anzugsdrehmomente Flansch, Seite 34).
3. Sicherstellen, dass die Dichtungen innen nicht überstehen.
BA-2015.12.16
Aufstellung und Anschluss
HINWEIS
HINWEIS
dichtend montieren
SHB
17

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Stübbe SHB Serie