Herunterladen Diese Seite drucken

Stübbe SHB Serie Originalbetriebsanleitung Seite 23

Kunststoff-spiralgehäuse-kreiselpumpe

Werbung

7.2.3
Pumpe reinigen
HINWEIS
Lagerschaden
durch
Spritzwasser!
Lagerbereiche nicht mit Wasserstrahl oder Dampfstrahler
reinigen.
Pumpe von grobem Schmutz reinigen.
7.3
Demontieren
Verletzungsgefahr durch laufende Pumpe!
Laufende Pumpe nicht berühren.
Keine Arbeiten an laufender Pumpe durchführen.
Vor allen Montage- und Wartungsarbeiten Motor span-
nungsfrei schalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Arbeiten an der Elektrik nur von einer Elektrofachkraft
durchführen lassen.
Vor Arbeiten an der Elektrik Anlage spannungsfrei schalten
und gegen Wiedereinschalten sichern.
WARNUNG
Verletzungs- und Vergiftungsgefahr durch gefährliche
bzw. heiße Fördermedien!
Bei allen Arbeiten an der Pumpe persönliche Schutzaus-
rüstung verwenden.
Vor allen Arbeiten Pumpe abkühlen lassen.
Sicherstellen, dass Pumpe drucklos ist.
Pumpe entleeren und Fördermedium sicher auffangen und
umweltgerecht entsorgen.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch schwere Bauteile!
Gewicht von Bauteilen beachten, schwere Bauteile mit
entsprechendem Hebezeug heben und transportieren.
Bauteile sicher abstellen, gegen Kippen oder Wegrollen
sichern.
300 485
hohen
Wasserdruck
GEFAHR
GEFAHR
Verletzungsgefahr bei Demontagearbeiten!
Druckseitigen Schieber gegen unbeabsichtigtes Öffnen
oder
sichern.
Ggf. vorhandene Sperrdruckanlage drucklos machen.
Schutzhandschuhe tragen, Bauteile können durch Ver-
schleiß oder Beschädigung sehr scharfkantig sein.
Bauteile mit Federn (z. B. Gleitringdichtung, vorgespan-
nte Lager, Ventile, ...) vorsichtig ausbauen, durch die Fed-
erspannung können die Bauteile herausgeschleudert wer-
den.
Herstellerangaben beachten (z.
plung, Gleitringdichtung, Sperrdruckanlage, Kardanwelle,
Getriebe, Riementrieb, ...).
Sachschaden durch unsachgemäße Demontage/Montage
der Pumpe!
Demontage-/Montagearbeiten
Mechanikfachkraft durchführen lassen.
7.3.1
Demontage vorbereiten
Pumpe drucklos
Pumpe vollständig entleert, gespült und dekontaminiert
Elektrische Anschlüsse getrennt und Motor gegen
Wiedereinschalten gesichert
Pumpe abgekühlt
Kupplungsschutz demontiert
Bei Kupplung mit Distanzstück: Distanzstück entfernt
Manometerleitungen,
demontiert
Sachschaden, zerbrechliche Bauteile!
Keramikteile der Gleitlager vorsichtig demontieren, nicht
stoßen, nicht anschlagen.
1. Saug– und druckseitige Rohrleitungen abbauen.
2. Pumpe aus der Anlage ausbauen.
3. Bei Demontage beachten:
Einbaulage und Position sämtlicher Bauteile vor
Demontage exakt markieren.
Bauteile konzentrisch demontieren und nicht verkan-
ten.
Pumpe demontieren (→ Schnittzeichnung).
BA-2015.12.16
Wartung und Instandhaltung
WARNUNG
B. bei Motor, Kup-
HINWEIS
nur
von
Manometer
und
Halterungen
HINWEIS
einer
SHB
23

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Stübbe SHB Serie