Herunterladen Diese Seite drucken

Stübbe SHB Serie Originalbetriebsanleitung Seite 16

Kunststoff-spiralgehäuse-kreiselpumpe

Werbung

Aufstellung und Anschluss
5.3.3
Rohrleitungslängen festlegen
A
Abb. 7
Gerade Rohrleitungslängen vor und nach
der Pumpe (empfohlen)
A
> 5x DNs
B
DNs
C DNd
D > 5x DNd
Empfohlene Mindestwerte beim Einbau der Pumpe einhal-
ten.
Saugseite: Kürzere Längen sind möglich, können aber
hydraulische Leistungsdaten einschränken.
Druckseite: Kürzere Längen sind möglich, können aber zu
erhöhter Geräuschentwicklung führen.
16
SHB
5.3.4
Durch Verwendung eines Vorlagebehälters kann die
Pumpe selbstansaugen.
C
1. Behältervolumen entsprechend der Pumpenbaugröße
wählen.
2. Behälter vor Inbetriebnahme oder Erstbefüllung sorgfältig
reinigen.
3. Gerades
Saugstutzen 5 bis 10 x DN einbauen.
5.3.5
1. Krümmungsradien kleiner als die 1,5-fache Rohrnennweite
vermeiden.
2. Plötzliche
Rohrleitungen vermeiden.
5.3.6
Verletzungs- und Vergiftungsgefahr durch gefährliche För-
dermedien!
Leckagen sicher auffangen und umweltgerecht abführen
und entsorgen.
1. Auffang- und Abführvorrichtung für Leckagen vorsehen.
2. Freien Ablauf der Leckage sicher stellen.
BA-2015.12.16
Vorlagebehälter vorsehen
> 2xDN
> 1,5xDN
> 1,5xDN
Rohrstück
als
Querschnitts- und Richtungsänderungen
optimieren
Querschnittsänderungen
Leckage abführen
WARNUNG
Beruhigungsstrecke
am
im
Verlauf
der
300 485

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Stübbe SHB Serie