Herunterladen Diese Seite drucken

Stübbe SHB Serie Originalbetriebsanleitung Seite 15

Kunststoff-spiralgehäuse-kreiselpumpe

Werbung

3. Pumpenaggregat auf das Fundament setzen. Dabei die
Fundamentschrauben in die vorbereiteten Ankerlöcher
versenken.
2 1
2
Abb. 6
Aufstellung mit Fundament
4. Pumpenaggregat mit Stahlbeilagen auf Höhen- und Sys-
temmaße wie folgt ausrichten:
Neben jeder Fundamentschraube (1) links und rechts
je 1 Stahlbeilage (2) anordnen.
Wenn Abstand der Ankerlöcher > 750 mm, zusätzliche
Stahlbeilage (3) auf jeder Seite der Grundplatte in der
Mitte anordnen.
5. Sicherstellen, dass Grundplatte und Stahlbeilagen flächig
aufliegen.
6. Zulässige Höhenabweichung (1 mm/m) mit Maschi-
nen-Wasserwaage in Längs- und Querrichtung prüfen.
7. Vorgang wiederholen, bis Grundplatte richtig ausgerichtet
ist.
5.2.2
Pumpenaggregat befestigen
Ausfüllen
der
Grundplatte
verbessert die Dämpfungseigenschaften.
1. Ankerlöcher mit Mörtelvergussmasse ausgießen.
2. Wenn Mörtelvergussmasse abgebunden ist,
platte an drei Punkten mit dem vorgesehenen Anzugs-
drehmoment festschrauben.
3. Vor dem Anziehen der restlichen Schrauben Uneben-
heiten der Befestigungsfläche mit Distanzblechen neben
jeder Schraube ausgleichen.
300 485
3
mit
Mörtelvergussmasse
Grund-
5.3
Rohrleitungen planen
Druckstöße können die Pumpe oder die Anlage beschädi-
gen. Rohrleitung und Armaturen so planen, dass möglichst
keine Druckstöße entstehen.
Rohrleitungsversatz vermeiden.
Ggf. Gummikompensatoren einsetzen.
5.3.1
Abstützungen und Flanschanschlüsse auslegen
Sachschaden durch zu hohe Kräfte und Drehmomente der
Rohrleitungen auf die Pumpe!
Spannungsfreien Rohrleitungsanschluss sicherstellen.
1. Rohrleitungen vor der Pumpe abstützen.
2. Sicherstellen, dass Rohrleitungsaufleger dauerhaft gleit-
fähig sind und nicht festrosten.
5.3.2
Nennweiten festlegen
Strömungswiderstand in Rohrleitungen so gering wie
möglich halten.
1. Saugleitungs-Nennweite ≥ Saugflansch-Nennweite festle-
gen.
Empfohlene Durchflussgeschwindigkeit < 1 m/s
Maximale Durchflussgeschwindigkeit = 9 m/s
2. Druckleitungs-Nennweite ≥ Druckflansch-Nennweite fes-
tlegen.
Empfohlene Durchflussgeschwindigkeit < 3 m/s
Maximale Durchflussgeschwindigkeit = 12 m/s
BA-2015.12.16
Aufstellung und Anschluss
HINWEIS
SHB
15

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Stübbe SHB Serie