Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfungen Vor Dem Einschalten - Elektron MULTISPOT MI-100-3 Betriebsanleitung

Widerstandsschweißgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Widerstandsschweißgerät MULTISPOT MI-100-3
Betrieb
Elektrodenabstand einstellen
Abb.33: Elektrodenabstand einstellen
Elektroden zueinander ausrichten
Abb.35: „Elektroden müssen fluchten"
Weitere Erläuterungen zur Punktzange siehe separate Bedienungsanleitung.
6.1.3
Prüfungen vor dem Einschalten
WARNUNG! Verletzungsgefahr als Konsequenz unzureichender Qualifikation oder un-
sachgemäßer Bedienung!
Unsachgemäßer oder unachtsamer Umgang mit dem Gerät sowie Unkenntnis der Gefahren-
potenziale kann schwere Verletzungen nach sich ziehen. Deshalb:
– Das Gerät darf nur von Schweißern mit ausreichenden Kenntnissen und Erfahrungen im
Punktschweißen bedient werden.
– Voraussetzungen, Kontrollen und Vorarbeiten gemäß der Betriebsanleitung erfüllen.
– Auf Ordnung und Sauberkeit am Arbeitsplatz achten. Für ausreichend Bewegungsfreiheit
sorgen.
Persönliche Schutzausrüstung tragen (
Alle Anschlüsse kontrollieren (
Eingangsdruck kontrollieren (
Kühlwasserstand kontrollieren (
Werkzeug/Schweißzange kontrollieren, ggf. umrüsten
(
.
30
Darauf achten, dass die Elektroden aus jeder Sicht fluchten.
siehe auch „6.1.2" oder separate Betriebsanleitung der Schweißzange).
Darauf achten, dass der Elektrodenabstand 6 – 8 mm
beträgt. Elektrodenabstand nach den ersten Punkt-
schweißungen nochmals kontrollieren, ggf. anpassen.
Mit einem Innensechskantschlüssel SW 5 den Abstand
zwischen den Elektrodenspitzen messen.
Elektroden-
Innensechskant-
spitze
schlüssel
Abb. 34: Abstand zwischen Elektrodenspitzen messen
siehe auch „2.2.3").
siehe auch „5").
siehe auch „5.5").
siehe auch „5.2").
Elektroden-
spitze

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis