6.5.8
Blechteile fixieren (Klebetechnik)
Zum Anpassen müssen Karosserieteile ggf. provisorisch fixiert werden. In einigen Bereichen können
Klemmzangen nicht eingesetzt werden.
Hier kann die Fixierung der Bleche mit dem MULTISPOT MI-100-3 vorgenommen werden. Als Fi-
xierhilfe dienen U-Scheiben, aus denen 1/4 heraus gekniffen wird.
1.
Kontaktstück für U-Scheiben bis zum Anschlag in die
Schweißpistole einstecken.
2.
Aus U-Scheiben Ø 8 mm ca. ¼ mit Seitenschneider
heraus kneifen.
3.
Scheibe in das Kontaktstück einsetzen.
4.
Am Bedienteil mit den Folientasten „Scheibenschwei-
ßen" und Blechdicke wählen.
5.
U-Scheibe positionieren und andrücken.
6.
Auslöseknopf der Pistole drücken und bis zum Ende
des automatischen Schweißprogramms halten.
6.5.9
Punktpistole flüssigkeitsgekühlt (Sonderzubehör)
Die flüssigkeitsgekühlte Punktpistole ist nur zum einseitigen Punktschweißen (Stoßpunkten)
verwendbar!
1.
Punktpistole in den Zentralanschluss des Gerätes einstecken (Gerät schaltet automatisch auf das
richtige Schweißprogramm).
2.
Kühlmittelvor- und -rücklauf an die entsprechenden Anschlüsse des Schweißgerätes
anschließen.
3.
Kupfermasseschuh an Karosserie festklemmen.
Achtung: auf guten Stromübergang achten!
4.
Punktschweißung (wie in 6.5.1 beschrieben) durchführen.
5.
Alternativ zum Masseschuh kann eine zweite Pistole angeschlossen werden, um
2 Punktschweißungen gleichzeitig durchzuführen (Gerät vorher ausschalten, abwarten bis Pum-
pe sich automatisch ausstellt). Vorteilhaft, wenn der Masseschuh nicht anbringbar ist. Die Auslö-
sung des Schweißvorganges ist nur mit einer Pistole möglich.
6.
Nach Beendigung des Schweißvorganges die Kühlmittelpumpe noch einige Zeit laufen lassen,
um einen Hitzestau zu vermeiden.
6.5.10 Airpuller-/ Dentpuller-Anschluss
1.
Airpuller/Dentpuller am Zentralanschluss des Schweißgerätes anschließen.
2.
Gerät schaltet automatisch auf das SPECIAL-Symbol.
3.
Am Bedienteil „Werkzeug SPECIAL" wählen (nur bei Airpuller ohne Kodierung).
4.
Bei Betriebsart „Ausbeulen" die Blechdicke wählen (bis max. 2 x 1 = 2 mm).
Hinweis!
– Bei Betriebsart „Glühen" am Bedienteil „Glühen" wählen.
– Feineinstellung ggf. am Bedienteil vornehmen.
Arbeiten mit Airpuller siehe Bedienungsanleitung Airpuller.
Widerstandsschweißgerät MULTISPOT MI-100-3
Abb. 50: Kontaktstück
Betrieb
41