6.5.3
Ausbeulen mit dem Schnellausbeulhammer „SAH" (Sonderzubehör)
Kleine Beulen, Schrammen oder Hagelschäden können mit dem Schnellausbeulhammer (
leicht entfernt werden.
1.
Schadensbereich metallisch blank
schleifen.
2.
Schnellausbeulhammer (mit Anschweiß-
spitze) in die Schweißpistole einsetzen
(
).
Abb. 44
3.
Am Bedienteil die Funktion „SAH" wählen
und die Blechdicke wählen (Blechdicken
über 0,8 mm lassen sich nicht anwählen).
Ggf. Feineinstellung +/– vornehmen.
4.
Anschweißspitze des Schnellausbeul-
hammers im Schadensbereich ansetzen.
5.
Auslöseknopf der Pistole drücken und An-
schweißspitze fest schweißen.
6.
Beule ausschlagen.
7.
Schnellausbeulhammer (SAH) durch Dre-
hen vom Blech lösen.
Schweißzeit möglichst kurz wählen.
8.
Anschweißspitze von Zeit zu Zeit mit Feile
nacharbeiten.
Hinweis!
Den Vorgang so lange wiederholen, bis der gesamte Schadensbereich ausgebeult ist.
VORSICHT! Starke Beulen nur mit Ausziehwerkzeug und 8 mm U-Scheibe ausbeulen,
andernfalls kann die Schweißpistole beschädigt werden!
Hinweis!
Wenn die Anschweißspitze abgenutzt ist, diese durch eine neue Spitze ersetzen.
Dazu die Inbusschraube M6 an der Spitze des Schnellausbeulhammers herausdrehen.
Verschlissene Anschweißspitze entfernen.
Neue Anschweißspitze einsetzen und Inbusschraube gut festziehen!
Art.-Nr. siehe Ersatzteilliste.
Widerstandsschweißgerät MULTISPOT MI-100-3
Abb. 44: Schnellausbeulhammer ‚SAH'
(Sonderzubehör)
Betrieb
)
Abb. 44
37