Herunterladen Diese Seite drucken

BWT Woda-Pure SoftMin M Einbau- Und Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6.5 Filterkopf montieren
i
ACHTUNG!
• Der Filterkopf darf keinesfalls über einen
längeren Zeitraum ohne angeschraubte Filter-
kerze unter Wassernetzdruck stehen.
• Das Anzugsdrehmoment der Fittinge darf
15 Nm nicht überschreiten!
HINWEIS!
• Im Filterkopf ist ein Aquastop montiert, der
ein unbeabsichtigtes Austreten von Wasser
bei geöffnetem Absperrventil verhindert,
wenn keine Filterkerze installiert ist.
• Vor der Demontage der Filterkerze, sollte das
bauseitig montierte Absperrventil (nicht im
Liefer umfang enthalten) geschlossen werden.
Vorgehensweise:
1. Filterkopf in die Filterhalterung einsetzen
2. Korrekte
Fließrichtung
Abb. 5)
3. Schläuche (Biegeradien sind zu beachten!)
für den Wasserzulauf und -ablauf an den
Filter kopf montieren (siehe Abb. 6).
4. Schlauch für den Wasserzulauf an das vorhan-
dene Absperrventil im Zulauf anschließen.
5. Schlauch für den Wasserablauf an den Ver-
braucher anschließen.
6. Absperrventil öffnen und System auf Dicht-
heit prüfen.
7. Absperrventil schließen.
Abb. 5
6.6 Filterkerze installieren
i
VORSICHT!
• Die Woda-Pure Filterkerze darf nur in einen
Original BWT-Filterkopf eingebaut werden.
• Sauber arbeiten, Verunreinigungen am Filter-
system vermeiden.
Vorgehensweise:
1. Filterkerze aus der Verpackungsfolie entneh-
men und Hygienekappe entfernen.
beachten
(siehe
Abb. 6
2. Vor der Installation der Filterkerze das Datum
der Installation sowie das Austauschdatum
auf das Typenschild der Filterkerze schreiben
(siehe Abb. 7)
3. Filter gegen den Uhrzeigersinn in den Filter-
kopf drehen (siehe Abb. 8).
4. Absperrventil öffnen.
5. Bei der Inbetriebnahme muss der Filter
gespült und entlüftet werden.
Die Mindestspülwassermenge beträgt 4 - 5 Liter.
Abb. 7
Tabelle: benötigte Spülwassermenge:
Woda-Pure
Spülwasser in Liter
HINWEIS!
Nach einer Betriebspause von mehr als zwei
Tagen sollte das Filtersystem mit mindestens
4 - 5 Liter Wasser gespült werden.
6.7 Filterkerze wechseln
i
VORSICHT!
• Das bauseitig montierte Absperrventil vor
dem Filterkerzentausch schließen!
HINWEIS!
• Wir empfehlen den Filter spätestens nach
6 Monaten zu tauschen, unabhängig von
eventuell noch vorhandener Kapazität.
• Ein Austausch der Filterkerze muss auch nach
einer Stillstandszeit von 4 Wochen und länger
erfolgen.
Vorgehensweise:
1.
Absperrventil schließen.
2. Filterkerze im Uhrzeigersinn aus dem Filter-
kopf herausdrehen (siehe Abb. 9). Der
Filter kopf lässt sich zur Vereinfachung der
Filterkerzen- Demontage in der Filterhalte-
rung um 90° schwenken.
3. Neue Filterkerze wie in Kapitel 6.7 beschrie-
ben installieren (siehe Abb. 10).
4. Absperrventil öffnen.
DE
Abb. 8
M
10
7

Werbung

loading