Herunterladen Diese Seite drucken

BWT Woda-Pure SoftMin M Einbau- Und Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
3.2 Gewährleistungsbestimmungen und
Haftungs ausschluss
Alle Angaben und Hinweise in dieser Einbau- und
Bedienungsanleitung wurden unter Berücksich-
tigung der geltenden Normen und Vorschriften,
dem Stand der Technik sowie unserer langjäh-
rigen Erkenntnisse und Erfahrungen zusammen-
gestellt.
Die Filterkerze ist mit einer 2-jährigen Gewähr-
leistung ausgestattet.
BWT übernimmt keine Haftung für Schäden und
Folge schäden aufgrund:
• Nichtbeachtung von Hinweisen in der Einbau-
und Bedienungsanleitung
• Nichtbestimmungsgemäßer Verwendung
• Unsachgemäßer, fehlerhafter Installation
• Unsachgemäßem Betrieb
• Eigenmächtiger Umbauten
• Technischer Veränderungen
• Verwendung nicht zugelassener Bauteile
3.3 Verantwortung des Betreibers
• Die Einbau- und Bedienungsanleitung muss in
unmittelbarer Umgebung des Filter systems
aufbewahrt werden und jederzeit zugänglich
sein.
• Das Filtersystem darf nur in technisch ein-
wandfreiem und betriebssicherem Zustand
betrieben werden.
• Die Angaben der Einbau- und Bedienungs-
anleitung sind vollständig zu befolgen.
3.4 Symbolerklärung
Warnhinweise sind in dieser Einbau- und Bedie-
nungsanleitung durch Symbole gekennzeichnet.
Die Hinweise werden durch Signalworte einge-
leitet, die das Ausmaß der Gefährdung zum Aus-
druck bringen.
Die Hinweise unbedingt einhalten und umsich-
tig handeln, um Unfälle und Sachschäden zu ver-
meiden.
i
WARNUNG!
... weist auf eine möglicherweise gefährliche
Situation hin, die zu gesundheitlichen Beein-
trächtigungen führen kann, wenn sie nicht ge-
mieden wird.
i
VORSICHT!
... weist auf eine möglicherweise gefährliche
Situation hin, die zu Sachschäden führen kann,
wenn sie nicht gemieden wird.
HINWEIS!
... hebt nützliche Tipps und Empfehlungen so-
wie Informationen für einen effizienten und stö-
rungsfreien Betrieb hervor.
4
4. Betriebs- und Sicherheitshinweise
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über alle
wichtigen Betriebs- und Sicherheitsaspekte für
einen sicheren und störungsfreien Betrieb. Trotz
aller Sicherheitsvorkehrungen bleiben bei jedem
Produkt Restgefahren bestehen, besonders bei
unsachgemäßem Umgang. Ein Anspruch auf
Gewährleistung besteht nur dann, wenn die
Hinweise in dieser Einbau- und Bedienungsan-
leitung beachtet und befolgt werden.
4.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Filter ist ausschließlich für den hier beschrie-
benen bestimmungsgemäßen Verwendungs-
zweck konzipiert und konstruiert. Jeder andere
Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß.
i
WARNUNG!
• Das Filtersystem darf nur mit Kaltwasser in
Trinkwasserqualität gespeist werden.
• Zum Schutz des Trinkwassers sind bei jeg-
lichen Arbeiten am Filtersystem die länder-
spezifischen
Richtlinien
installationen zu beachten.
• Eine baumustergeprüfter Rückflußverhinde-
rer nach DIN EN 13959 ist im Filterkopf integ-
riert. Werden dem Filtersystem Großküchen-
geräte nachgeschaltet, die auf Grund ihres
Kontaminationspotentials (z.B. Reinigungs-
chemikalien) eine höherwertige Absicherung
gegen Rückfließen erfordern, so sind entspre-
chende Sicherungseinrichtungen im Großkü-
chengerät zu integrieren.
• Vor Wartungsarbeiten an der Trinkwasser-
versorgung muss das Filtersystem von der
Wasserversorgung getrennt werden. Die
Wasserleitung ausreichend spülen, bevor das
Filtersystem wieder angeschlossen wird.
• Vor der Montage muss die Spannungs-
versorgung des Endgeräts unterbrochen wer-
den (Netzstecker ziehen).
i
VORSICHT!
• Unsachgemäße Installation des Filtersystems
kann zu Sachschäden führen. Beachten Sie die
länderspezifischen
(z.B. DIN 1988, EN 1717), allgemeine Hygiene-
bedingungen und technischen Daten zum
Schutz des Trinkwassers.
• Eigenmächtige Umbauten am Filtersystem
und technische Veränderungen sind nicht er-
laubt.
• Vermeiden Sie mechanische Beschädigun-
gen des Filtersystems, sonst erlischt die
Gewähr-leistung.
• Installieren Sie vor dem Filtersystem ein
Absperrventil.
für
Trinkwasser-
Installationsvorschriften

Werbung

loading