Inhaltszusammenfassung für Müller Elektronik TRACK-Guide III
Seite 1
Anbau- und Bedienungsanleitung TRACK-Guide III Stand: V3.20140812 31302713-02 Lesen und beachten Sie diese Bedienungsanleitung. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für die Verwendung in der Zukunft auf.
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Zu Ihrer Sicherheit Grundlegende Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Aufbau und Bedeutung von Warnhinweisen Entsorgung Hinweise zur Nachrüstung Über diese Bedienungsanleitung Zielgruppe dieser Bedienungsanleitung Aufbau von Handlungsanweisungen Aufbau von Verweisen Richtungsangaben in dieser Anleitung Aktuelle Version Produktbeschreibung Lieferumfang Tasten des Terminals Anschlüsse des Terminals Applikationen auf dem Terminal Angaben auf dem Typenschild...
Seite 4
Inhaltsverzeichnis Applikation verschieben Fensteranordnung speichern und laden Applikation schließen Tastatur bedienen Datenträger nutzen 5.9.1 SD-Karte nutzen 5.9.2 Ordner auf dem USB-Stick 5.9.3 Inhalt des Datenträgers auf dem Terminal zeigen 5.10 Zwei Terminals benutzen Terminal in der Applikation Service konfigurieren Sprache ändern Grundeinstellungen des Terminals Applikationen aktivieren und deaktivieren Lizenzen für Vollversionen aktivieren...
Seite 5
Inhaltsverzeichnis Geräteanordnung konfigurieren Applikation Serial Interface Sollwerte über LH5000 übertragen Teilbreiten schalten und Sollwerte über ASD übertragen Applikation File Server (Dateiserver) Technische Daten 11.1 Technische Daten des Terminals 11.2 Belegungspläne 11.2.1 Anschluss A (CAN-Bus) 11.2.2 Anschluss B 11.2.3 Anschluss C (RS232) 11.2.4 Anschluss CAM 11.2.5...
Zu Ihrer Sicherheit Grundlegende Sicherheitshinweise Zu Ihrer Sicherheit Grundlegende Sicherheitshinweise Lesen Sie sorgfältig die folgenden Sicherheitshinweise, bevor Sie das Produkt zum ersten Mal bedienen. ▪ Bedienen Sie das Terminal nicht während der Fahrt im Straßenverkehr. Halten Sie an, um es zu bedienen.
Zu Ihrer Sicherheit Entsorgung VORSICHT Dieses Signalwort kennzeichnet Gefährdungen mit geringem Risiko, die leichte oder mittlere Körperverletzungen oder Sachschäden zur Folge haben können, wenn sie nicht vermieden werden. HINWEIS Dieses Signalwort kennzeichnet Handlungen, die bei fehlerhafter Ausführung zu Störungen im Betrieb führen können.
Seite 8
Zu Ihrer Sicherheit Hinweise zur Nachrüstung ▪ Getriebe. Zusätzliche Für den nachträglichen Einbau mobiler Kommunikationssysteme (z.B. Funk, Telefon) müssen Anforderungen zusätzlich folgende Anforderungen erfüllt werden: ▪ Es dürfen nur Geräte mit Zulassung gemäß den gültigen Landesvorschriften (z.B. BZT- Zulassung in Deutschland) eingebaut werden. ▪...
Über diese Bedienungsanleitung Zielgruppe dieser Bedienungsanleitung Über diese Bedienungsanleitung Zielgruppe dieser Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung richtet sich an Personen, die das Terminal montieren und bedienen. Aufbau von Handlungsanweisungen Handlungsanweisungen erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie bestimmte Arbeiten mit dem Produkt durchführen können. In dieser Bedienungsanleitung haben wir folgende Symbole verwendet, um Handlungsanweisungen zu kennzeichnen: Art der Darstellung...
Produktbeschreibung Lieferumfang Produktbeschreibung Lieferumfang Zum Lieferumfang gehören: ▪ Terminal TRACK-Guide III ▪ VESA-Halter mit Schrauben ▪ Halter für die Montage des Terminals ▪ USB-Stick ▪ Anbau- und Bedienungsanleitung ▪ Bedienungsanleitung für die Applikation TRACK-Leader - als separates Dokument. Tasten des Terminals Auf dem Gehäuse des Terminals finden Sie einige Tasten, mit denen Sie das Terminal bedienen...
Produktbeschreibung Angaben auf dem Typenschild Die Applikation dient dazu, einen Speicherort auf dem Terminal einzurichten. Dieser Speicherort kann von allen ISOBUS-Geräten genutzt werden, die keine eigene USB-Schnittstelle haben. ▪ - Applikation Serial Interface (serielle Schnittstelle) Diese Applikation ermöglicht einen Datenaustausch zwischen dem Terminal und einem Bordrechner über die serielle Schnittstelle.
Seite 13
Produktbeschreibung Angaben auf dem Typenschild Abkürzung Bedeutung Hardwareversion Betriebsspannung Das Terminal darf nur an Spannungen in diesem Bereich angeschlossen werden. Kundennummer Wenn das Terminal für einen Landmaschinenhersteller hergestellt wurde, erscheint hier die Artikelnummer des Landmaschinenherstellers. Seriennummer 31302713-02 V3.20140812...
Montage und Installation Terminal in der Fahrzeugkabine montieren Montage und Installation Terminal in der Fahrzeugkabine montieren Sie benötigen einen Halter, um das Terminal in der Fahrzeugkabine zu montieren. Folgende Halter sind möglich. Artikelnummer Art Lieferum- Eigenschaften fang? 31322506 Standardhalter ▪ Für festere Befestigung des Terminals. 31322507 Optionaler Halter Nein...
Montage und Installation Terminal in der Fahrzeugkabine montieren 4.1.2 Optionalen Halter montieren Vorgehensweise Sie haben das Montagekit des Halters griffbereit. 1. Schrauben Sie den Halter zusammen. 2. Befestigen Sie den Halter auf den vier Schrauböffnungen auf der Rückseite des Terminals. 3.
Montage und Installation Terminal an ISOBUS anschließen ▪ Adapter für Rundrohrsysteme, für Rohre mit einem Durchmesser von 20, 25 oder 30mm, Artikelnummer: 31322508 Vorgehensweise 1. Schrauben Sie den Adapter zusammen. 2. Verbinden Sie den Adapter mit dem Halter. 3. Bringen Sie den Halter und den Adapter in die gewünschte Position. 4.
Montage und Installation GPS-Empfänger an das Terminal anschließen – Entsprechende Kabel können Sie bei Müller-Elektronik bestellen. Unsere Vertriebsmitarbeiter beraten Sie dabei. – Für einige Traktoren können Sie das Anschlusskabel ohne die ISOBUS-Kabinensteckdose nachrüsten. – Bei einigen Varianten benötigen Sie auch das Anschlusskabel D-Sub <-> CPC Art.-Nr. 30322541 Wenn es in der Traktorkabine mehr als ein Terminal gibt, müssen Sie unter Umständen einige Einstellungen vornehmen, um die wechselseitige Kommunikation zu ermöglichen.
Montage und Installation Kamera an das Terminal anschließen Stoppbits Flusssteuerung Keine Kamera an das Terminal anschließen 4.4.1 Kamera HQ anschließen Kamera HQ - Anschluss an das Touch-Terminal Stecker zum Anschluss an das Terminal. Kamera HQ Anschluss CAM Verlängerungskabel Kamerastecker Anschluss an den Kamerastecker Vorgehensweise 1.
Montage und Installation Kamera an das Terminal anschließen 4.4.2 Kamera NQ anschließen Kamera mit Adapterkabel Stecker zum Anschluss an das Terminal. Kamera Anschluss CAM Anschluss an das Adapterkabel Kamerastecker Anschluss an das Verlängerungskabel Anschluss an den Kamerastecker Vorgehensweise 1. Schließen Sie die Kabel aneinander an, wie auf der Abbildung dargestellt. Beachten Sie dabei die Kabellänge.
Montage und Installation ISO-Drucker an das Terminal anschließen ISO-Drucker an das Terminal anschließen Der ISO-Drucker dient dazu, Informationen aus einem ISO-XML-Auftrag zu drucken. 9-poliger Sub-D-Stecker zum Anschluss an Stecker zum Anschluss an die ISO-Drucker- ISOBUS Buchse ISO-Drucker Stecker zum Anschluss an das Terminal ISO-Drucker-Buchse CAN-Bus-Anschluss Nachdem Sie den ISO-Drucker an das Terminal angeschlossen haben, müssen Sie ihn aktivieren.
Montage und Installation Bordrechner an das Terminal anschließen Bordrechner an das Terminal anschließen Sie können eine Vielzahl von Bordrechnern (nicht-ISO-Rechnern), die über das Protokoll LH5000 oder die ASD-Schnittstelle kommunizieren, an das Terminal anschließen. Zu jedem Bordrechner, der angeschlossen werden kann, erhalten Sie bei Müller-Elektronik ein passendes Anschlusskabel.
Seite 22
Montage und Installation Sensoren an das Terminal anschließen Adapterkabel für den Arbeitstellungssensor ME-Sensor Y Adapterkabel Artikelnummer 3-polig auf 9-polig 31302499 Sie können das Terminal auch an die Signalsteckdose anschließen. Kabel zur Signalsteckdose Anschlüsse Verbindung Artikelnummer 7-polig auf 9-polige Kabel direkt zur Signalsteckdose. 30322548 Buchse Überträgt die Geschwindigkeit und die...
Grundlagen der Bedienung Erste Inbetriebnahme Grundlagen der Bedienung Erste Inbetriebnahme Bei der ersten Inbetriebnahme müssen Sie mindestens folgende Einstellungen vornehmen: ▪ Sprache ändern [➙ 31]. ▪ Parameter „Mit ISO-XML arbeiten?“ in der Applikation ISOBUS-TC konfigurieren [➙ 53]. ▪ GPS-Empfänger konfigurieren. [➙ 36] ▪...
Grundlagen der Bedienung Bereiche des Bildschirms Bereiche des Bildschirms Bereiche des Bildschirms Auswahlmenü Breites Zusatzfenster Im Bereich „Auswahlmenü“ können Sie Applikationen öffnen. Hauptfenster Systemsymbole In diesem Bereich können Sie Applikationen bedienen. Wenn Sie den Bildschirm im Bereich „Hauptfenster“ berühren, wird die Funktion ausgeführt, deren Symbol Sie berührt haben.
Grundlagen der Bedienung Applikationen öffnen Applikationen öffnen Eine Applikation ist dann geöffnet, wenn sie im Hauptfenster oder in einem der Zusatzfenster erscheint. Vorgehensweise So öffnen Sie eine Applikation: 1. Finden Sie das Funktionssymbol der gewünschten Applikation im Bereich Auswahlmenü. Zum Beispiel das Symbol: 2.
Grundlagen der Bedienung Fensteranordnung speichern und laden Sie haben eine Applikation im Hauptfenster geöffnet. Zum Beispiel die Applikation Service: 1. Tippen Sie auf das Zusatzfenster: ⇨ Die Applikation erscheint jetzt im Zusatzfenster: ⇨ Die Applikation erscheint wieder im Hauptfenster. 2.
Grundlagen der Bedienung Applikation schließen Applikation schließen Wenn alle Zusatzfenster auf dem Bildschirm belegt sind, können Sie eine Applikation schließen. Die Applikation wird dabei nicht beendet, sondern läuft im Hintergrund weiter. Vorgehensweise So schließen Sie eine Applikation: 1. Öffnen Sie die Applikation im Zusatzfenster. 2.
Grundlagen der Bedienung Datenträger nutzen Tastatur zur Zahleneingabe Datenträger nutzen Das Terminal kann mit zwei Arten von Datenträgern arbeiten: 1. Mit einer eingebauten Micro-SD-Karte. Diese wird von den meisten Applikationen als Speicher genutzt. 2. Mit eingestecktem USB-Stick. Der USB-Stick wird nur zu folgenden Zwecken genutzt: ▪...
Grundlagen der Bedienung Datenträger nutzen ▪ „GIS“ – Dateien: Felddaten, wie z.B. Feldgrenzen, in folgenden Formaten: .shp, .dbf, .shx. – Zweck: TRACK-Leader. Export und Import für GIS. ▪ „NgStore“ – Dateien: .iio, .data – Zweck: TRACK-Leader. Standardordner für gespeicherte Befahrungen und Felder. ▪...
Grundlagen der Bedienung Zwei Terminals benutzen 5.10 Zwei Terminals benutzen Wenn Sie das Terminal in einem Traktor montieren, in dem es bereits ein anderes Terminal gibt, müssen Sie beide Terminals so konfigurieren, dass die Kommunikation zwischen ihnen funktioniert. In der folgenden Tabelle erfahren Sie, welche Einstellungen Sie konfigurieren müssen, und in welchen Kapiteln diese beschrieben sind.
Terminal in der Applikation Service konfigurieren Sprache ändern Terminal in der Applikation Service konfigurieren Sprache ändern Wenn Sie das Terminal zum ersten Mal einschalten, kann es passieren, dass die Texte in einer Fremdsprache (auf Deutsch) erscheinen. Wenn Sie die Sprache in der Applikation Service ändern, ändert sich damit die Sprache aller Applikationen und ISOBUS-Jobrechner.
Seite 32
Terminal in der Applikation Service konfigurieren Grundeinstellungen des Terminals ⇨ Startmaske der Applikation erscheint: ⇨ Eine Liste mit Parametern erscheint. Siehe Tabelle unten. 2. Tippen Sie auf „Terminal“. ⇨ Ein Fenster erscheint, in dem Sie den Wert des Parameters als Zahl eingeben können oder 3.
Terminal in der Applikation Service konfigurieren Applikationen aktivieren und deaktivieren Parametername Funktion Landmaschinen muss der Parameter deaktiviert werden. Anzahl der Navigationstasten Das Terminal stellt in jeder Applikation höchstens 12 Funktionssymbole zur Verfügung. Wenn Sie an das Terminal einen ISOBUS-Jobrechner anschließen, der mehr Funktionen in einer Maske hat, werden deren Funktionssymbole auf mehrere Seiten verteilt.
Terminal in der Applikation Service konfigurieren Lizenzen für Vollversionen aktivieren ⇨ Ein Plug-in ist dann aktiviert, wenn ein Häkchen vor seinem Namen erscheint. 3. Um ein Plug-in zu aktivieren oder zu deaktivieren, tippen Sie darauf. 4. Starten Sie das Terminal neu. Lizenzen für Vollversionen aktivieren Auf dem Terminal sind mehrere Applikationen vorinstalliert, die Sie zu Testzwecken 50 Stunden lang nutzen dürfen.
Terminal in der Applikation Service konfigurieren GPS-Empfänger ⇨ Maske „Lizenzen“ erscheint. ⇨ Die Vollversion der Applikation ist jetzt aktiviert. 7. Starten Sie das Terminal neu. GPS-Empfänger Wenn Sie einen GPS-Empfänger an das Terminal angeschlossen haben, müssen Sie ihn aktivieren und konfigurieren. 6.5.1 GPS-Empfänger aktivieren Um den GPS-Empfänger zu aktivieren, müssen Sie dessen Treiber aktivieren.
Terminal in der Applikation Service konfigurieren GPS-Empfänger - Öffnen Sie die Applikation Service. 2. Tippen Sie auf „Treiber“. ⇨ Installierte Treiber erscheinen. 3. Tippen Sie auf „GPS“. 4. Tippen Sie auf den passenden Treiber. - Bestätigen Sie. 6. Starten Sie das Terminal neu. 6.5.2 GPS-Empfänger konfigurieren Auf jedem GPS-Empfänger muss die interne Software konfiguriert werden.
Terminal in der Applikation Service konfigurieren GPS-Empfänger Parameter für den GPS-Empfänger Baudrate Erscheint nur, wenn der Treiber „Standard“ gewählt ist. Einstellung der Geschwindigkeit, mit der der GPS-Empfänger Daten an das Terminal sendet. Der Parameter stellt die Baudrate des Terminals ein. Satellit 1 und Satellit 2 Satellit 1 - primärer DGPS-Satellit.
Terminal in der Applikation Service konfigurieren GPS-Empfänger GSM-Modem für SMART-6L Wenn Sie den DGPS/Glonass-Empfänger SMART-6L mit einem GSM-Modem verwenden, können Sie die bestehende Konfiguration anpassen. Vorgehensweise - Öffnen Sie die Applikation Service. 2. Tippen Sie auf „GPS“. 3. Maske „Einstellungen“ erscheint. - Öffnen Sie das Konfigurationsmenü.
Seite 40
Terminal in der Applikation Service konfigurieren GPS-Empfänger Vorgehensweise So konfigurieren Sie den GPS-Empfänger für die automatische Lenkung: 1. Aktivieren Sie den Treiber „AG-STAR, SMART-6L“ [➙ 35], um die Verbindung zwischen Terminal und GPS-Empfänger herzustellen. 2. Konfigurieren Sie den GPS-Empfänger. [➙ 36] 3.
Terminal in der Applikation Service konfigurieren Neigungsmodul „GPS TILT-Module“ konfigurieren ⇨ Nachdem Sie die Parameter geändert haben, können Sie den GPS-Empfänger wieder für die Lenkung konfigurieren. 6.5.3 GPS-Positionen aufzeichnen Bei einigen Fehlern kann es notwendig sein, die Kommunikation zwischen dem GPS-Empfänger und dem Terminal aufzuzeichnen.
Terminal in der Applikation Service konfigurieren Screenshots erstellen ⇨ Meldung: „Neigungsmodul wird kalibriert.“ erscheint. ⇨ Position des Neigungsmoduls auf einem ebenen Boden wird kalibriert. 10. Um zu bestätigen, tippen Sie auf „Ja“. ⇨ Nach der Kalibrierung erscheint in der Zeile „Neigung“ der Winkel 0. Bei jeder Neigung des Traktors ändert sich der angezeigte Winkel.
Terminal in der Applikation Service konfigurieren Tastenbelegung des Joysticks konfigurieren Tastenbelegung des Joysticks konfigurieren Das Terminal bietet Ihnen die Möglichkeit, die Funktionen eines ISOBUS-Jobrechners den Tasten des Joysticks zuzuweisen. Dafür müssen der ISOBUS-Jobrechner und der Joystick die Anforderungen der Auxiliary-2-Spezifikation aus der ISOBUS-Norm erfüllen. Vorgehensweise So aktivieren Sie den Treiber dieser Funktion: ...
Terminal in der Applikation Service konfigurieren Kamera 6.10 Kamera 6.10.1 Kamera aktivieren Um eine Kamera zu aktivieren, müssen Sie das Plug-In „Camera_ME“ aktivieren. Vorgehensweise - Öffnen Sie die Applikation Service. 2. Tippen Sie auf „Plug-Ins“. ⇨ Das Plug-In wird mit einem Häkchen markiert. 3.
Terminal in der Applikation Service konfigurieren Externe Lightbar aktivieren 6. Starten Sie das Terminal neu. 6.12 Externe Lightbar aktivieren Wenn Sie eine externe Lightbar an das Terminal angeschlossen haben, müssen Sie diese aktivieren. Um die externe Lightbar zu aktivieren, müssen Sie deren Treiber aktivieren. Sie können die externe Lightbar bei Müller-Elektronik unter der folgenden Artikelnummer bestellen: 30302490.
Applikation Tractor-ECU Tractor-ECU konfigurieren Applikation Tractor-ECU Die Applikation Tractor-ECU dient dazu, alle Informationen über das Fahrzeug, auf dem das Terminal montiert ist, zusammenzufassen. Die Traktor-ECU kann diese Informationen an andere Apps (z.B. Position des GPS-Empfängers an TRACK-Leader oder SECTION-Control) oder an angeschlossene ISOBUS-Jobrechner (GPS-Signal als Geschwindigkeitsquelle) übermitteln.
Seite 47
Applikation Tractor-ECU Tractor-ECU konfigurieren Arbeitsbreite Der Wert wird an die Applikation ISOBUS-TC übertragen, um die bearbeitete Fläche zu berechnen. Der Parameter ermöglicht Ihnen vor allem, die bearbeitete Fläche bei Nicht-ISOBUS-Maschinen zu dokumentieren, wenn Sie in TRACK-Leader ohne einen ISOBUS-Jobrechner arbeiten, und wenn Sie gleichzeitig die App ISOBUS-TC mit ISO-XML-Aufträgen nutzen.
Applikation Tractor-ECU Tractor-ECU konfigurieren Es gibt einen Arbeitsstellungssensor, der die Arbeitsposition des Arbeitsgerätes am Fahrzeugheck ermittelt. Er ist an einen ISOBUS-Jobrechner oder an ein anderes Terminal angeschlossen. Das Signal erreicht das Terminal über CAN. Parameter „Sensortyp“ Wenn ein Arbeitsstellungssensor über Stecker B an das Terminal angeschlossen ist, müssen Sie dem Terminal mitteilen, nach welchem Prinzip der Sensor arbeitet.
Applikation Tractor-ECU Tractor-ECU konfigurieren 7.1.2 Position des GPS-Empfängers eingeben Wenn Sie den GPS-Empfänger montiert und angeschlossen haben, müssen Sie seine genaue Position eingeben. Um die Position des GPS-Empfängers genau einzugeben, müssen Sie die Entfernungen des GPS- Empfängers von der Längsachse und vom so genannten Anhängepunkt [➙ 50] messen. Bei der Eingabe der Entfernungen ist es entscheidend, ob sich der GPS-Empfänger links oder rechts von der Längsachse des Traktors befindet und ob er sich vor oder hinter dem Anhängepunkt befindet.
Applikation Tractor-ECU Ergebnisse GPS-Empfänger bei ISOBUS-Maschinen Anhängepunkt bei Anbau- und GPS-Empfänger Anhängegeräten Anbau- und Anhängegeräte Selbstfahrer Entfernung zwischen der Längsachse und Entfernung für Versatz X dem GPS-Empfänger für Versatz Y 7.1.3 Analogen Arbeitsstellungssensor kalibrieren Wenn Sie einen analogen Arbeitsstellungssensor an das Terminal angeschlossen haben, müssen Sie dem Terminal beibringen, ab welcher Position sich das Arbeitsgerät in Arbeitsstellung befindet.
Applikation Tractor-ECU Ergebnisse 7.2.1 Tageszähler Zählerbezeichnung Das wird dokumentiert Bearbeitete Strecke Strecke auf der der Arbeitsstellungssensor aktiviert war. Bearbeitete Fläche Fläche auf der der Arbeitsstellungssensor aktiviert war. Als Grundlage für die Berechnung der Fläche wird die in der Applikation Tractor-ECU eingestellte Arbeitsbreite genommen.
Seite 52
Applikation Tractor-ECU Ergebnisse Zählerbezeichnung Einheit Das wird dokumentiert der Applikation Tractor-ECU eingestellte Arbeitsbreite genommen. Zeit in Arbeitsstellung Zeit in der der Arbeitsstellungssensor aktiviert war. Arbeitsstellung 0 = nicht in Arbeitsstellung 1 = in Arbeitsstellung 31302713-02 V3.20140812...
Auftragsbearbeitung ISOBUS-TC Über ISOBUS-TC Auftragsbearbeitung ISOBUS-TC Über ISOBUS-TC Die Applikation ISOBUS-TC ist eine Applikation von Müller-Elektronik, die auf den ISOBUS-Terminals eine Schnittstelle zwischen dem ISOBUS-Jobrechner, der Applikation TRACK-Leader und der Ackerschlagkartei bildet. Mit ISOBUS-TC können Sie: ▪ ISO-XML-Aufträge auf dem Terminal planen und bearbeiten, ▪...
Auftragsbearbeitung ISOBUS-TC Geräteanordnung konfigurieren ⇨ Sie werden gefragt, ob Sie die Einstellung ändern möchten. - Bestätigen Sie. 6. Tippen Sie auf „Ja“, wenn Sie bestätigen möchten. 7. Warten Sie bis alle Meldungen ausgeblendet werden. 8. Starten Sie das Terminal neu. Geräteanordnung konfigurieren Die Geräteanordnung zeigt, aus welchen ISOBUS-Jobrechnern das Terminal die Geometrien der angeschlossenen landwirtschaftlichen Geräte lädt.
Seite 55
Auftragsbearbeitung ISOBUS-TC Geräteanordnung konfigurieren ⇨ Maske „Auftrag“ erscheint. ⇨ Sie haben die Maske mit der Geräteanordnung aufgerufen. 3. Tippen Sie auf „Geräteanordnung“. ⇨ Eine Liste mit allen an ISOBUS angeschlossenen Geräten erscheint. Zwischen den Geräten erscheinen deren Konnektoren. 4. Tippen Sie auf den Eintrag in der obersten Zeile, um das erste Gerät auszuwählen. Wenn Sie ein ME-Terminal benutzen, an das ein GPS-Empfänger angeschlossen ist, stellen Sie in der obersten Zeile die Applikation „Tractor-ECU“...
Applikation Serial Interface Sollwerte über LH5000 übertragen Applikation Serial Interface Die Applikation „Serial Interface“ (Serielle Schnittstelle) dient dazu, die Kommunikation zwischen dem Terminal und einem nicht-ISOBUS-fähigen Bordrechner zu ermöglichen. Dank dieser Schnittstelle können Sie alle Applikationen zusammen mit dem GPS-Signal und Bordrechnern nutzen, um: ▪...
Applikation Serial Interface Teilbreiten schalten und Sollwerte über ASD übertragen 10. „Baudrate“ -> in der Regel „9600“. Die Baudrate ist vom Bordrechner abhängig. - Aktivieren Sie das Maschinenprofil. - Drücken und bestätigen Sie, um das Maschinenprofil zu speichern. 13. Starten Sie das Terminal neu. Weiteres Vorgehen Sie haben die serielle Schnittstelle eingerichtet.
Seite 58
Applikation Serial Interface Teilbreiten schalten und Sollwerte über ASD übertragen Sie können das ASD-Protokoll nutzen, um Sollwerte aus einer Applikationskarte zu übertragen oder um Teilbreiten zu schalten. Von dem Bordrechner hängt ab, in welchem Umfang Sie diese Funktionen nutzen können. Damit Sie die Übertragung über ASD-Protokoll nutzen können, müssen Sie die Lizenz „ASD- Protocol“...
Seite 59
Applikation Serial Interface Teilbreiten schalten und Sollwerte über ASD übertragen negativen Wert ein. 12. „Arbeitsbreite“ - Die im Bordrechner eingestellte Arbeitsbreite. 13. „Anzahl Teilbreiten“ - Die im Bordrechner eingestellte Anzahl von Teilbreiten. - Aktivieren Sie das Maschinenprofil. - Drücken und bestätigen Sie, um das Maschinenprofil zu speichern. 16.
Applikation File Server (Dateiserver) Applikation File Server (Dateiserver) Die Applikation File Server (Dateiserver) dient dazu, einen Speicherort auf dem Terminal einzurichten. Dieser Speicherort kann von allen ISOBUS-Geräten genutzt werden, die keine eigene USB-Schnittstelle haben. Dadurch lassen sich manche ISOBUS-Jobrechner aktualisieren und andere bekommen die Möglichkeit, zum Beispiel Protokolle oder Fehlermeldungen zu speichern.
Technische Daten Technische Daten des Terminals Technische Daten 11.1 Technische Daten des Terminals Betriebsspannung 10V - 32V Betriebstemperatur -30°C - +70°C Lagertemperatur -30°C - +85°C Maße (B x H x T) 243mm x 186mm x 69mm ISO14982 Schutzklasse IP54 nach ISO 20653:2013 ESD-Schutz ISO 10605:2001 Level IV Leistungsaufnahme...
Technische Daten Belegungspläne Signalname Funktion CAN_L CAN_L in 7 CAN_H CAN_H in CAN_GND CAN-Masse, intern an Masse 8 CAN_EN_out Geschaltete Eingangsspannung, ≤ 200mA CAN_H CAN_H out 9 +Vin Versorgung Zündung Zündungssignal Schirm Schirm ESD/EMV-Schirmung 11.2.2 Anschluss B 9pol. D-Sub-Stecker Anschluss B ist ein 9 poliger D-Sub Stecker. Durch die Belegung kann der Stecker zu folgenden Zwecken genutzt werden: Zweck Verwendete Pins...
Technische Daten Belegungspläne Signalname Rückwärtssignal für die Ermittlung der Fahrtrichtung Spannungsversorgung für den GPS-Empfänger geschaltete Eingangsspannung ≤ 250mA 9 CAN2_L Schirm ESD/EMV-Schirmung Legende: ) Digitaler Eingang nach: ISO 11786:1995 Kapitel 5.2 ) Digitaler Eingang nach: ISO 11786:1995 Kapitel 5.3 ) Analoger Eingang nach: ISO 11786:1995 Kapitel 5.5 ) Der Pin ist mit Pin 4 von Anschluss C parallel geschaltet.