Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sprachbedienung Des Radio-Navigationssytems; Allgemeine Hinweise; Einführung - Skoda Columbus Betriebsanleitung

Radio-navigationssystem für skodasuperb, skodaoctavia, skodayeti
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Columbus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sprachbedienung des Radio-Navigationssytems

Allgemeine Hinweise

Einführung
Dank dieser Ausstattung können Sie mittels Sprache über das im Fahrzeug verbaute
Mikrofon einige Funktionen Ihres Radionavigations-Systems bedienen; ein sog.
„Speak what you see (Sprechen Sie, was Sie auf dem Bildschirm sehen)" System.
Die Sprachbedienung können Sie in den Betriebsarten RADIO, MEDIA, PHONE, MAP
und NAV nutzen.
Die Lautstärke während des Gesprächs können Sie mit dem Bedienknopf
Geräts jederzeit ändern ⇒ Seite 3.
Sprachbedienung einschalten (Dialog)
Durch kurzes Drücken der Taste
Sprachbedienung ausschalten (Dialog)
Durch Drücken der Taste
am Gerät für mindestens 5 Sekunden.
Durch kurzes Drücken der Taste
chen eines neuen Kommandos wartet.
Durch Drücken einer der Tasten, die sich an den Seiten des Bildschirms des Geräts
befinden, oder durch Berühren des Bildschirms (wenn es sich nicht um das Drücken
der Taste
in der Hilfedarstellung handelt).
Ausblenden
Durch Aussprechen des Kommandos „Abbruch".
Wenn das System bei eingeschaltetem Dialog kein Kommado bekommt oder das
Kommando nicht erkennt, antwortet es mit der Frage „Wie bitte?" und ermöglicht
damit ein neues Kommando zu sprechen. Wenn das System auch zum zweitenmal
kein Sprachkommando bekommt, wird Ihnen die Hilfe angeboten. Wenn das System
auch zum drittenmal kein Sprachkommando erhält, erhalten Sie die Meldung
„Abbruch" und die Sprachbedienug schaltet sich aus.
Optimale Verständlichkeit der Kommandos hängt von mehreren Faktoren ab:
Sprechen Sie mit der normalen Lautstärke, ohne Betonung und überflüssigen
Pausen.
A
1
am Gerät.
am Gerät, wenn das System auf das Ausspre-
Sprachbedienung des Radio-Navigationssytems
Vermeiden Sie eine schlechte Aussprache.
Verwenden Sie keine Abkürzungen - sprechen Sie immer das ganze Kommando
aus.
Sprechen Sie nicht, wenn das System eine Ansage macht. Solange das System die
Ansage nicht beendet hat, wird es nicht auf ein weiteres Kommando reagieren.
Schließen Sie Türen, Fenster und das Schiebedach, dadurch vermeiden Sie
störende Einflüsse der Umgebung auf die Verständlichkeit der Kommandos.
Bei höheren Geschwindigkeiten, empfehlen wir lauter zu sprechen; aber mit einer
ruhigen Stimme, damit das Kommando nicht durch erhöhte Nebengeräusche über-
tönt wird.
des
Begrenzen Sie während des Dialogs die Nebengeräusche im Fahrzeug, z. B. gleich-
zeitig sprechende Mitfahrer.
Das Mikrofon für die Sprachbedienung ist sowohl auf den Fahrer als auch auf den
Beifahrer ausgerichtet. Deshalb können Fahrer und Beifahrer das Gerät bedienen.
Dialog
Die Zeit in der das System bereit ist, die Sprachkommandos zu empfangen und durch-
zuführen, wird als Dialog bezeichnet. Das System reagiert mit einer akustischen Rück-
meldung und führt Sie durch einzelne Funktionen.
Lang- und Kurzdialog wählen
Die Art des Dialogs kann durch Drücken der Taste
Aussprechen des Kommandos „Langdialog" oder „Kurzdialog" eingestellt werden.
Die Art des Dialogs kann auch manuell in der Betriebsart SETUP -
Langdialog
oder
Kurzdialog
Wenn Sie den Kurzdialog wählen, kürzt das System einige Meldungen oder ersetzt
diese durch ein akustisches Signal (Gong), dadurch beschleunigt sich die Bedienung.
Wenn Sie den Langdialog wählen, spricht das System die ganze Meldungen ohne zu
kürzen.
Die eingegebenen Sprachkommandos sind für Lang- und Kurzdialog gleich.
auf dem Gerät und durch
eingestellt werden.
67
Sprachbedienung
-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis